Wacker Chemie - Ein neues Buy-Rating und Wachstumsfantasie
array (
1415 =>
array (
'term_id' => '1415',
'name' => 'DE000WCH8881',
'slug' => 'de000wch8881',
'term_group' => '0',
'count' => '26',
'taxonomy_id' => '1415',
'stock' =>
array (
'id' => '387333',
'wkn' => 'WCH888',
'isin' => 'DE000WCH8881',
'symbol' => 'WCH',
'name' => 'Wacker Chemie AG',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'v' => 143.575,
'p' => -0.91,
't' => 1679503160,
),
'stock_name' => 'Wacker Chemie AG',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Ein spannendes Buy-Rating kam heraus zu Wacker Chemie. Stifel hat das Kursziel für die Aktie von 154 Euro auf 193 Euro angehoben. Wacker Chemie ist ein international tätiges Chemieunternehmen, welches u.a. 80.000 Tonnen Polysilizium pro Jahr herstellt. Die USA hat bereits Handelsbeschränkungen für den Import von Solarmaterialen und vor allem Polysilizium gegen die chinesische Region Xinjiang erlassen. Die Gründe für die Handelsbeschränkungen sind Zwangsarbeit und keine menschenwürdigen Arbeitsverhältnisse. Allerdings kommen aus China rund 82 % der globalen Polysilizium-Produktion, auf Xinjiang entfallen rund 40 % der globalen Produktion.
Viele US-Unternehmen, wie z.B. SunRun, sind auf Polysilizium angewiesen, um ihre Solarmodule zu produzieren. Jene Unternehmen müssen sich nun andere Zulieferer für Polysilizium suchen, da sie aus Xinjiang keine Materialien mehr beziehen dürfen. Wacker Chemie könnte einer der ersten Ansprechpartner für Polysilizium und andere Solarprodukte sein, welche US-Unternehmen vorher aus China importierten.
Die Aktie von Wacker Chemie ist mit einem KUV22 von 1,3 und einem KGV22 von 15,1 bewertet. Außerdem zahlt das Unternehmen eine Dividendenrendite von rund 2,7 %. Die Analysten gehen bisher von stagnierenden bis leicht zurückgehenden Umsätzen und Gewinnen von 2022 bis 2024 aus. Sollten in den kommenden Monaten jedoch zahlreiche Aufträge aus dem Solar-Segment gemeldet werden, könnte sich eine neue Wachstumsdynamik entfachen und die Bewertung sehr günstig aussehen.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!