Yara International bereitet Flat Base Breakout in Richtung 400 NOK vor
array (
1431 =>
array (
'term_id' => '1431',
'name' => 'NO0010208051',
'slug' => 'no0010208051',
'term_group' => '0',
'count' => '3',
'taxonomy_id' => '1431',
'stock_name' => 'Yara International ASA',
'stock' =>
array (
'id' => '386920',
'wkn' => 'A0BL7F',
'isin' => 'NO0010208051',
'symbol' => 'IU2',
'name' => 'Yara International ASA',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'NO',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'NO',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '1001613',
'v' => 30.85,
'p' => 0.59,
't' => 1702059647,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der norwegische Düngerproduzent Yara International (WKN: A0BL7F) hat im zweiten Quartal dank niedrigerer Fixkosten und gesunkener Gaspreise seinen operativen Gewinn gesteigert.
Ein Umsatzrückgang um fast 16% im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 2,869 Milliarden Dollar wegen einer geringeren Düngernachfrage und einer schwächeren Nachfrage der Industrie nach Stickstoff konnte durch die niedrigeren Kosten mehr als ausgeglichen werden.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie vor Sondereffekten legte daher um knapp 8% auf 583 Millionen US-Dollar zu, wie das Unternehmen am Freitag in Oslo mitteilte. Die EPS belaufen sich dadurch auf 0,83 USD nach 0,84 USD im Vorjahreszeitraum.
Die solide fundamentale Entwicklung will der Konzern nutzen, um nach der Qafco-Übernahme, welche in zwei bis drei Wochen abgeschlossen werden soll, ein Aktienrückkaufprogramm über 5% der Aktien zur starten.
Erste Analysten wie die UBS zeigten sich mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. Der Analyst hat die Einstufung für Yara nach den Zahlen auf Kaufen mit einem Kursziel von 410 norwegischen Kronen belassen. Der Hersteller von Stickstoffdünger habe die Ergebniserwartung leicht übertroffen, hieß es zur Begründung. Er hob zudem den Aktienrückkauf positiv hervor.
Trendfolger können die Aktie prozyklisch beim Breakout aus der flachen Basis aufgreifen und auf eine Trendfortsetzung spekulieren.
#YaraInternational
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.