aktien Suche

Cathie Wood erhöht Tesla-Kursziel auf 2.600 USD – Aktionäre stimmen für Musks Gehaltspaket

array (
  54 => 
  array (
    'term_id' => '54',
    'name' => 'US88160R1014',
    'slug' => 'us88160r1014',
    'term_group' => '0',
    'count' => '202',
    'taxonomy_id' => '54',
    'stock_name' => 'Tesla',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '68281',
      'wkn' => 'A1CX3T',
      'isin' => 'US88160R1014',
      'symbol' => 'TSLA',
      'name' => 'Tesla',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '68281',
      'v' => 182.9952,
      'p' => 0.78,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Tesla Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Die prominente US-Investorin Cathie Wood hat ihr neues Kursziel für Tesla auf 2.600 USD gesetzt. Sie glaubt, dass sich der Kurs der Tesla-Aktie bis 2029 fast verfünfzehnfachen wird. Zudem stimmen Aktionäre dem Aktienpaket für Musk wohl mit großer Mehrheit zu.

In ihrer am Mittwoch veröffentlichten Analyse erklärt die 67-Jährige, warum sie davon ausgeht, dass die Tesla-Aktie bis 2029 auf 2.600 Dollar steigen wird. Das wäre ein Plus von 1.400 % zum Schlusskurs von Dienstag von knapp 174 USD.

Wood rechnet damit, dass Tesla ein vollautomatisch fahrendes Auto auf den Markt bringen wird, wodurch sich ein völlig neues Geschäftsfeld ergebe. "Wir glauben, dass Tesla innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Robotaxi-Service auf den Markt bringen wird", schreiben die Analysten Tasha Keeney, Sam Korus und Daniel Maguire von Woods Unternehmen Ark Invest. Die Wahrscheinlichkeit für einen Robotaxi-Service liege laut ihren Modellen bei 96 Prozent.

Robotaxi-Geschäft als Wachstumstreiber

Ark kalkuliert, dass Teslas Umsatz im Jahr 2029 rund 1,2 Bio. USD erreichen werde, wobei 63 % aus dem Betrieb der Robotaxis kommen solle. Das operative Ergebnis (EBITDA) solle auf 440 Mrd. USD klettern, wobei 86 % aus dem Robotaxi-Geschäft kommen solle. "Wir glauben, dass das Robotaxi-Geschäft viel höhere Margen haben wird", schreibt Ark.

Ark geht davon aus, dass Tesla anfangs Eigentümer und Betreiber des Fahrzeugnetzwerks sei und alle Einnahmen einbehalte. Ab dem vierten Jahr könnten Drittunternehmen die Fahrzeugflotte besitzen und Tesla eine Gebühr pro gefahrenem Kilometer zahlen. "Infolgedessen sollte sich das Geschäftsmodell von einmaligen Fahrzeugverkäufen zu einer wiederkehrenden Einnahmebasis wandeln, da jedes Auto zu einer KI-gesteuerten Cashflow-Generierungsmaschine wird."

Ark Invest würde vom Kursanstieg profitieren, da Tesla in drei der vier aktiv verwalteten Fonds, die Ark verkauft und an deren Gebühren das Unternehmen verdient, zu den Top-Positionen gehört. Ohne Robotaxi-Flotte liegt das Ark-Kursziel lediglich bei 350 USD.

Tesla-Chef Elon Musk hatte Anfang April angekündigt, am 8. August dieses Jahres einen Prototypen für ein Robotaxi vorzustellen. Über 300 Mrd. Meilen seien bereits mit der neuesten Version der hauseigenen Autopilotsoftware "FSD" gefahren worden. Das autonome Auto verursache halb so viele Unfälle wie menschengesteuerte Autos.

Musk verspricht einen baldigen Start des Robotaxis bereits seit 2016. Im Unterschied zur Konkurrenz setzt Tesla nur auf Kameras, nicht auf zusätzliche Sensoren wie Radar oder Lidar, die die Sicherheit erhöhen und von praktisch allen Konkurrenten eingesetzt werden.

Experten sehen Robotaxi-Ankündigung skeptisch

Teslas Autopilot wird seit Jahren von Problemen geplagt und steht nach mehreren tödlichen Unfällen unter verschärfter Beobachtung der Aufseher. Die US-Staatsanwälte untersuchen zudem, ob Tesla Wertpapierbetrug begangen und seine Investoren in die Irre geführt hat, indem Musk die Selbstfahrfähigkeit seiner Autos übertrieben dargestellt hat. Der zuständige Entwicklungschef Ethan Knight hat Tesla vor wenigen Wochen in Richtung xAI, Musks neuem KI-Start-up, verlassen.

Angesichts dieser Probleme bezweifeln einige Analysten, dass Tesla einen voll funktionsfähigen Prototyp präsentieren wird. Die Experten von Morgan Stanley rechnen für August mit einem reinen Hardware-Prototypen. Analyst Ryan Brinkman von JP Morgan erwartet, dass Tesla am 8. August ein Robotaxi-Konzept und vielleicht eine dazugehörige App vorstellt, aber keine wesentlichen Einnahmen in den nächsten Jahren generieren wird.

Vor diesem Hintergrund wirkt Cathie Woods Kursprognose sehr optimistisch. Allerdings lag sie bereits 2018 mit einer ähnlichen Vorhersage richtig.

Umzug und Gehaltspaket für Musk

Tesla-CEO Elon Musk teilte am Mittwoch in den sozialen Medien mit, dass die Aktionäre dem Gehaltspaket in Höhe von 56 Mrd. USD für ihn sowie den Umzug des rechtlichen Firmensitzes des Elektrofahrzeugherstellers nach Texas mit großer Mehrheit zustimmen. "Danke für eure Unterstützung!!" schrieb Musk in seinem Beitrag auf X. Eine mit der vorläufigen Stimmauszählung vertraute Person sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass eine Kombination aus großen institutionellen Investoren und Einzelanlegerstimmen das "Ja"-Ergebnis über die Linie gebracht habe. Die Ergebnisse der Abstimmung werden am Donnerstag um 23:30 Uhr bei einer Sitzung im Hauptquartier von Tesla in Texas bekannt gegeben.

Eine überwältigende Zustimmung der Aktionäre zu den größten Vergütungsbedingungen in der Geschichte der US-Unternehmenswelt könnte die Bedenken der Investoren über Musks Zukunft im Unternehmen zerstreuen und dem Elektroautobauer Munition im Kampf zur Aufhebung einer gerichtlichen Entscheidung zur Aufhebung des Gehaltspakets liefern. 

"Wie die Aktionäre jetzt abstimmen, beantwortet nicht wirklich die Frage, ob der Vorstand 2018 seine Pflichten verletzt hat, und das ist das Thema der Berufung", sagte Ann Lipton, Professorin für Gesellschaftsrecht an der Tulane University. Musk muss Monate oder Jahre warten, um sein Gehaltspaket wiederhergestellt zu bekommen, da sich die Berufungen bis zum Obersten Gerichtshof von Delaware hinziehen.

 

Bildherkunft: AdobeStock_286205752

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

317 Leser
296 Leser
280 Leser
212 Leser
192 Leser
169 Leser
157 Leser
1606 Leser
1517 Leser
1145 Leser
1134 Leser
1028 Leser
1024 Leser
1018 Leser
937 Leser
874 Leser
2369 Leser
1981 Leser
1824 Leser
1586 Leser
1350 Leser
1348 Leser
1297 Leser
1207 Leser
1112 Leser
420245 Leser
395694 Leser
390411 Leser
336637 Leser
255836 Leser
252246 Leser
192706 Leser
178506 Leser
177047 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com