aktien Suche

Portfoliocheck: Frank Sands steht auf Tripple A: Amazon, Alibaba und Alphabet…

NULL
Frank Sands ist ein überaus erfolgreicher Investor und leitet die gleichnamige Anlagegesellschaft Sands Capital Management seit mehr als 25 Jahren – inzwischen gemeinsam mit seinem Sohn Frank Sands Jr. Dabei setzen sie bei Unternehmen auf langfristiges profitables Wachstum.

Der klassische Konflikt zwischen Value und Groth, also bei der Auswahl zwischen unterbewerteten Buchwert-Schnäppchen oder Wachstumsaktien, beschäftigt Frank Sands nicht. Er hält es hier wie Warren Buffett, der bereits vor vielen Jahren meinte, er sähe diesen Zwiespalt auch nicht mehr. Obwohl er zwischen beiden Ansätzen in seinen jungen Jahren auch eine strikte Trennung gesehen habe, sei er inzwischen längst der Auffassung, Wachstum sei ein Bestandteil des Value-Ansatzes und daher liege hier kein grundsätzlicher Konflikt vor, sondern man müsse jeweils den Einzelfall betrachten: ein Wachstumsunternehmen, das keinen nachhaltigen Wert schafft, ist k ein gutes Investment. Ein Value-Unternehmen ohne Wachstum reduziert das Anlagespektrum auf die berühmten Zigarrenstummel nach Benjamin Graham. Buffett hingegen bevorzugt Unternehmen mit solidem Wachstum zu einem attraktiven Preis.

Dabei waren Wachstumsunternehmen eine Zeit lang verpönt, denn vor dem Platzen der Internetblase im Jahr 2000 war ja die "New Economy" ausgerufen worden, in deren Folge die Aktienkurs von allem was nach Internet oder Telekommunikation klang, in schwindelerregende Höhen schoss. Grundgedanke der New Economy war, dass die Transformation unseres Lebens hin zu modernen Kommunikationsmitteln die Grundsätze der Wirtschaft, die wir spätestens seit Adam Smith verstanden haben, aus den Angeln heben würde. Nicht neu, gleiches hat man auch von den Eisenbahnen gedacht, das mal so am Rande.

"Wenn man mit jedem ausgegebenen Dollar nur 90 Cents erwirtschaftet, ist Wachstum keine Lösung".
(Jeck Welch)

Die New Economy agierte nach dem Motto: "Umsatz ist der neue Gewinn" und das funktionierte genau so lange, bis die Verluste anhäufenden Wachstumsunternehmen am Kapitalmarkt kein frisches Geld mehr bekamen. "Cash-Burn-Rate" wurde dann auf einmal zum Börsenwort des Jahres. Dabei ist es ganz einfach, denn die Grundmechanismen der Ökonomie gelten in jedem Markt. Werden sie ignoriert, bilden sich Blasen und die platzen irgendwann.

"Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht."
(Werner von Siemens)

Siemens und Welch sind zwei Unternehmenspatriarchen, die als Chefs von Industriegiganten kaum verdächtig sind, sich von der New Economy haben anstecken lassen. Nicht nur, weil sie deutlich vor dieser Zeit aktiv waren. Und ihre beiden Aussagen widersprechen sich auch nicht; sie sind eher als Leitplanken derselben Straße zu verstehen. Wachstum um jeden Preis, führt zur Katastrophe; es muss auch profitabel sein. Für überschaubare Zeiträume kann man Gewinn für Wachstum opfern, wenn man z.B. einen neuen Markt erobern will. Aber eben nur vorübergehend; am Ende muss wieder die Gewinnerzielung stehen. Nur so funktioniert das Wirtschaftsleben.

Dieses Verständnis ist auch die Grundlage der Investmentphilosophie von Frank Sands. Er ist auf der Suche nach dominierenden Wachstumsunternehmen und geht nach einem strikten Katalog mir sechs Kriterien vor:

1. nachhaltiges überdurchschnittliches Gewinnwachstum
2. Marktführerschaft in ihrer jeweiligen Branche
3. Burggraben; also bedeutende Wettbewerbsvorteile sowie ein einzigartiges Geschäftsmodell
4. eine klare Philosophie sowie ein wertschöpfenden Fokus
5. Finanzstärke
6. angemessene Bewertung im Hinblick auf Markt- und Geschäftsaussichten

Seine Käufe und Verkäufe

Bei den Veränderungen im zweiten Quartal blieb Sands seiner Linie treu und hat unter dem Strich sein Portfolio weiter abgebaut und somit Gewinne realisiert. Wir befinden uns in der letzten Phase eines Bullenmarktes und in dem laufen die Technologiewerte am besten. So war es auch in den ersten beiden Quartalen, in denen er seine starke Performance vor allem der hohen Gewichtung der FANG-Aktien verdankte. Hier hatte er frühzeitig auf die richtigen Pferde gesetzt. Bei Facebook stellte er Aktien für 430 Millionen Dollar glatt, bei Biogen für 350 Millionen und bei Booking Holdings für 345 Millionen.

Im Gegenzug hat er für 140 Millionen Dollar zugekauft bei Biotechwert Incyte Corp. und für rund 100 Millionen beim chinesischen Internetgiganten Alibaba, die per 30. Juni mit einem damaligen Gesamtwert von 2,8 Milliarden Dollar zu seiner zweitgrößten Position aufgestiegen ist. Inwieweit die angespannte Lage am chinesischen Aktienmarkt sich auf Sands Position im dritten Quartal ausgewirkt hat, wird einer der spannenden Fragen der nächsten Wochen sein.

Bei Alphabet, seiner momentan sechstgrößten Position, gab es keine Veränderungen, während Sands bei seiner Nummer 1 geringfügig abgebaut hat. Und hierbei dreht es sich um Amazon, die gestern Abend überragende Gewinnergebnisse für das dritte Quartal präsentiert haben, für einen vermeintlich zu schwachen Umsatzanstieg und einen als verhalten eingestuften Ausblick auf das Weihnachtsquartal mächtig abgestraft werden. Und das wollen wir uns mal genauer ansehen…

Aktie im Fokus: Amazon

Nach Apple ist Amazon erst das zweite Unternehmen, das eine Marktkapitalisierung von über einer Billion Dollar aufweist. Naja, aufwies, denn dank der Korrektur des Technologiesektors und des heutigen Einbruchs aufgrund der Zahlen liegt die Marktkapitalisierung eher wieder um die 850 Milliarden.

Amazon hat sich in den letzten 20 Jahren von Internetbuchhändler zum führenden Internethandelskonzern der westlichen Hemisphäre entwickelt. Und heute gibt es kaum eine Branche, die nicht vor dem Markteintritt von Amazon zittert. Denn das Motto von Jeff Bezos, dem Gründer und Chef von Amazon, und auch dem inzwischen reichsten Menschen der Welt, lautet: "Deine Marge ist meine Chance".

Längst verkauft Amazon nicht mehr nur Bücher über das Internet, sondern fast jede denkbare Ware. Sein Prime-Angebot war ursprünglich eine Flatrate für die Versandkosten und wurde sukzessive zu weitaus mehr ausgebaut, denn prime-Mitglieder bekommen kostenlosen Zugang zu TV-Streaming, Musik und vielen weiteren Angeboten. Hier investiert Amazon immer mehr Geld, weil man erkannt hat, dass Prime-Kunden bei Amazon etwa dreimal so viel Geld ausgeben wie "normale" Kunden.

Aber man auch den stationären Lebensmittelanbieter Whole Foods übernommen und baut seine Angebotspalette immer weiter aus. Dabei geht Amazon beim Eintritt in neue Märkte oder Geschäftsfelder üblicherweise so vor, dass man sich einen Kooperationspartner sucht. Später überlegt man bisweilen, ob man die Leistung auch selbst anbieten kann, weil man es entweder billiger oder besser kann. Amazon-Partner zu sein bedeutet, sich stets am Maximum des Leistbaren bewegen zu müssen, weil man ansonsten schnell von Amazon ersetzt wird.

"Deine Marge ist meine Chance."
(Jeff Bezos)

Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Logistik. In den USA haben sich viele Fluggesellschaften zusammengeschlossen und so gibt es im Wesentlichen nur noch vier große Anbieter. Die verdienen an Privatkunden gutes Geld, während sie bei der Fracht kaum Marge machen. Das führte zu immer mehr Ausfällen, Fehlzustellungen und Verzögerungen von Amazon-Lieferungen, so dass Amazon vor einigen Jahren hier einen Flaschenhals für seine Expansionspläne erkannte. Und man reagierte: man schaute sich im Markt um und requirierte Partner. Und wurde von den Fluggesellschaften ausgelacht, denn der Aufbau einer eigenen Fluggesellschaft ist ja ein Megaunterfangen und mit enormen Kosten verbunden. Heute, nur drei Jahre später, betreibt Amazon eine Flotte von 40 Frachtflugzeugen und ist damit die Nummer 5 der Branche. In der niemand mehr lacht. Denn jedem ist klar, dass Amazon hier augenscheinlich sein eigenes Problem löst, aber vermutlich bald anfängt, diese Dienstleistung auch anderen anzubieten. Und wer Frachtflug kann, kann auch Passagierflug, zumal niemand seine Kunden, ihre Vorlieben und Wünsche besser kennt als Amazon. Und im Passagierflug stecken die dicken Margen, also Amazons Chance. Den eigenen Plänen zufolge will man übrigens in wenigen Jahren FedEx überholen, den heute mit großem Abstand größten Frachtflieger der Welt.

Dass Amazon hier Ernst machen kann und wohl auch wird, ist absehbar. So ging es auch mit seinem Cloudservice. Gestartet als das interne Angebot für die Internetseite des Handelsunternehmens wurde schnell auch externen Unternehmen diese IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Die Sparte, die seit einigen Jahren AWS heißt, ist mit großem Abstand Marktführer – weit vor Microsoft und seinem Business namens Azure und Google und IBM – und wächst weiterhin rasant. Und ist der größte Ergebnislieferant des Amazon-Konzerns.

Die Zahlen zum dritten Quartal

Wenn nun alles so rosig ist, wieso reagiert die Börse dann heute so verschnupft auf die Zahlen und den Ausblick? Tja, schauen wir mal auf die Zahlen.

Im dritten Quartal setzte Amazon 56,6 Milliarden Dollar um und damit 29 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Gewinn schnellte im Jahresvergleich von 256 Millionen auf 2,9 Milliarden Dollar in die Höhe und übertraf damit die Analystenschätzung bei Weitem. Damit konnte Amazon, wie schon vor 3 Monaten, ein neues Rekordquartal vorweisen. Insbesondere die Sparte AWS legte weiter stark zu und steigerte die Einnahmen um 46 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn der Sparte katapultierte sich auf 2,1 Milliarden Dollar und steht damit für 56 Prozent der Gewinne von Amazon. Und das, obwohl AWS erneut eine deutliche Preissenkung durchgeführt hat, um seine Marktführerschaft zu behaupten. Microsofts Azure-Sparte war immerhin um 76 Prozent gewachsen. Andererseits konnte Amazon seine operative Marge bei AWS auf 31 Prozent ausbauen und damit auf eine neue Rekordhöhe.

Bei den Kosten musste Amazon eine Steigerung um 22 Prozent bekannt geben. Das liegt zum einen an den hohen Investitionen in neue Geschäftsfelder, zum anderen aber auch am starken Personalaufbau. Darüber hinaus hatte Amazon kürzlich öffentlichkeitswirksam verkündet, den Mindestlohn deutlich auf 15 Dollar je Stunde anzuheben. Das klingt nach einer schlechten Idee aus Sicht des Unternehmens, ist aber schlichtweg genial! Denn die Konjunktur in den USA brummt und die Unternehmen finden keine Mitarbeiter mehr. Amazon hat auf Schlag seinen Angestellten und Arbeitern die Löhne deutlich erhöht, während man anderweitige Vergünstigungen und Boni gestrichen hat. Dennoch ist die Außenwirkung enorm. Und während Amazon sich das leisten kann, hat die Konkurrenz ein Problem. Denn Walmart und viele andere bezahlen einen erheblich geringeren Mindestlohn. Amazon kann nun also nicht nur die eigenen Mitarbeiter besser binden, sondern sich auch auf einen regen Zustrom von direkten Wettbewerbern freuen. Den höheren Kosten werden somit schon bald höhere Umsätze und damit höhere Gewinne folgen…

Der Ausblick

Hier zeigen sich die Anleger echt vergrätzt, denn Amazon plant für das so bedeutende Weihnachtsquartal lediglich mit Umsatzsteigerungen zwischen 10 und 20 Prozent. Jedes andere Unternehmen würde hierfür abgefeiert bis Ostwestfalenlippe, aber nicht Amazon. Hier liegen die Erwartungen viel höher. Und schaut man auf die 38 Prozent Wachstum, die man 2017 im Schlussquartal hinlegen konnte, kann man nur enttäuscht sein. Es sei denn… man erinnert sich, dass vor einem Jahr erstmal die Zahlen von Whole Foods bei Amazon konsolidiert wurden und der zusätzliche Milliardenumsatz natürlich seine positiven Spuren hinterlassen hat. Dass diese Steigerungsrate ohne einen entsprechenden weiteren Milliardenzukauf nicht erneut abgeliefert werden kann, sollte auf der Hand liegen. Zur Erinnerung: im vierten Quartal 2016 hatte Amazon noch knapp 44 Milliarden Umsatz gemacht und peil nun zwischen 68,5 und 72,5 Milliarden Dollar an. Und anders als in den Vorjahren werden diese gigantischen Steigerungsraten mit ausbleibendem Profit erkauft, sondern Amazon ist seit vielen Quartalen profitabel.

Daran ändert sich auch nichts im vierten Quartal, wo Amazon mit einem operativen Ergebnis zwischen 2,1 und 3,6 Milliarden Dollar rechnet. Und hier liegt wohl der Hund begraben, denn die Analystenschätzungen gingen bisher von rund 3,86 Milliarden aus.

Ist der Kurssturz heute also berechtigt? Tja, das kommt drauf an, wie man die Lage einschätzt. Amazon ist hoch bewertet, aber wächst eben auch rasant. Das Unternehmen investiert in viele neue Märkte und Geschäftsfelder und die Investitionen drücken auch immer wieder kurzfristig die Gewinne – um sie künftig zu erhöhen. Vielleicht erinnern sich die Aktionäre schon in den nächsten Tagen wieder an die weisen Worte von Werner von Siemens: "Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht". Genau nach dieser Maxime hat Jeff Bezos immer agiert, seit er Amazon gegründet hat. Er ist heute der reichste Mensch der Welt. Ich bin mir sicher, dass ihn ein einzelnes Quartalsergebnis nicht die Bohne interessiert und dass er sich um etwas mehr oder weniger Gewinn im Schlussquartal keine Gedanken macht. Er macht sein Ding und Anleger konnten in den letzten 25 Jahren mit ihm reich werden. Aus meiner Sicht spricht alles dafür, dass dies auch in Zukunft weiterhin so ein wird. Und auch deshalb hat Frank Sands Amazon mit 9 Prozent am höchsten in seinem Depot gewichtet. Unter seinen 67 Positionen…

af6d782d1f4d2ee7c540bfb44fd8d4197a9669d5

Die 10 größten Depotpositionen von Frank Sands

portfolio-frank-sands

Tipp: Die Guru-Investing-Rubrik im Kundenbereich vom aktien Magazin
Im Kundenbereich des aktien Magazins haben wir die Depots und Trades der erfolgreichsten Wall Street Größen zusammengetragen. 3 Mal in der Woche kommentieren wir neue Trades der Gurus oder besprechen auffällige Aktivitäten und Kaufsignale rund um die Guru-Aktien. Unsere Redakteure verfolgen die Trades von Star-Investoren wie Warren Buffett, Tom Russo, Daniel Loeb, David Tepper, David Einhorn, Carl Icahn oder Seth Klarman - um nur einige Namen zu nennen.

-> aktien Investment-Package abonnieren, um Zugriff auf die Guru-Sektion zu bekommen.

franksands
Bildherkunft: Fotolia: #218402270

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 17.04.2024 um 18:00 Uhr

10 hochprofitable Trading-Strategien, die mit der TraderFox Software umgesetzt werden können

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
5 der in diesem Online-Coaching vorgestellten Strategien eignen sich auch für berufstätige Trader. 3 der Handelstaktiken sind für DayTrader gedacht. 2 Trendfolge-Strategien eigenen sich auch für aktive Anleger, die Positionen über einige Wochen halten wollen. Die Kaufsignale können systematisch mit der TraderFox Software gescreent werden. Immer mit aktuellen Beispielen Welche Aktien erfüllen gerade die Strategien

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com