Musk-Gruppe bietet 97,4 Mrd. USD für OpenAI
Wie das Wall Street Journal exklusiv berichtete, bietet ein von Elon Musk geführtes Investorenkonsortium 97,4 Mrd. USD für den Kauf der gemeinnützigen Organisation, die OpenAI kontrolliert. Musks Anwalt Marc Toberoff erklärte, dass er am 10. Februar 2025 ein Gebot für sämtliche Vermögenswerte der gemeinnützigen Organisation beim OpenAI-Vorstand eingereicht habe. Das unaufgeforderte Angebot stellt eine zusätzliche Hürde für Altmans sorgfältig geplante Zukunftsstrategie für OpenAI dar. Dazu gehören die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen sowie Investitionen von bis zu 500 Mrd. USD in KI-Infrastruktur über das Stargate-Projekt. Altman und Musk befinden sich bereits in einem gerichtlichen Streit über die Zukunft von OpenAI.
Altman weist Musks Angebot umgehend zurück
Musk erklärte in einer Stellungnahme: "Es ist an der Zeit, dass OpenAI zu der sicherheitsorientierten, open-source Kraft für das Gute zurückkehrt, die es einst war.”
Altman wies das Angebot auf der Social-Media-Plattform X umgehend zurück und schrieb, dass er "Twitter” für 9,74 Mrd. USD kaufen möchte. Altman und Musk gründeten OpenAI im Jahr 2015 als gemeinnützige Organisation. Nachdem Musk das Unternehmen verlassen hatte und Altman CEO wurde, gründete OpenAI im Jahr 2019 eine gewinnorientierte Tochtergesellschaft, um Kapital von Microsoft und anderen Investoren zu beschaffen.
OpenAI auf dem Weg zur Gewinnorientierung
Das Gebot wird von Musks KI-Firma xAI unterstützt, die sich nach einer Übernahme mit OpenAI zusammenschließen könnte. Zudem haben sich mehrere Investoren hinter den reichsten Mann der Welt gestellt, darunter Valor Equity Partners, Baron Capital, Atreides Management, Vy Capital und 8VC. Auch Endeavor-CEO Ari Emanuel unterstützt das Angebot über seinen Investmentfonds. Musk hat eine Reihe von Klagen eingereicht, in denen er OpenAI vorwirft, seinen ursprünglichen gemeinnützigen Auftrag verraten zu haben, indem sie eine gewinnorientierte Sparte gründeten und mit dem Hauptinvestor Microsoft zusammenarbeiten, um die Entwicklung von KI zu dominieren.
OpenAI hat sich verpflichtet, die Umwandlung bis Ende 2026 abzuschließen. Laut Wall Street Journal führt OpenAI außerdem Gespräche, um bis zu 40 Mrd. USD in einer neuen Finanzierungsrunde aufzunehmen, die das Unternehmen mit bis zu 300 Mrd. USD bewerten würde. Das japanische Konglomerat SoftBank soll die Runde anführen und erwägt eine Investition zwischen 15 und 25 Mrd. USD.