aktien Suche

SAP übertrifft Erwartungen dank KI-Offensive und hebt Cloudprognose an

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Die SAP SE hat im 4. Quartal Cloudumsätze erzielt, die leicht über den Erwartungen der Analysten lagen. Europas größtes Technologieunternehmen konnte Kunden mit neuen KI-Funktionen überzeugen und profitierte von der wachsenden Nachfrage nach Cloud- und KI-basierten Lösungen.

Cloudumsatz wächst um 27 %

Der währungsbereinigte Cloudumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 27 % auf 4,71 Mrd. Euro (4,9 Mrd. USD), wie das in Walldorf ansässige Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit übertraf SAP die durchschnittliche Analystenschätzung von 4,68 Mrd. Euro, die von Bloomberg erhoben wurde. Insgesamt kletterte der Konzernumsatz im Jahresvergleich um 11 % auf 9,4 Mrd. Euro. Besonders stark war das Wachstum bei den Aboverträgen für die Kernsoftware.

KI als Wachstumstreiber für die Cloud

SAP treibt die Einführung von KI-basierten Geschäftsanwendungen voran, um Kunden dazu zu bewegen, von veralteten lokalen IT-Systemen auf Cloudinfrastrukturen umzusteigen. Der Umstieg steigert nicht nur die Effizienz der Unternehmen, sondern auch die durchschnittlichen Kundenausgaben. Der Fokus auf KI-Agenten, die Aufgaben ohne menschliches Zutun erledigen können, passt zu einem breiteren Branchentrend und stärkt die Marktposition des Unternehmens.

Gewinne übertreffen Analystenerwartungen

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg mit 24 % noch stärker als der Umsatz auf 2,44 Mrd. Euro – ein Wert, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Nettogewinn wuchs sogar um 35 % auf 1,62 Mrd. Euro.

Optimistischer Ausblick für 2025

Für die kommenden Jahre zeigt sich SAP zuversichtlich: Die Umsatzprognose für Cloudservices im Jahr 2025 wurde auf 21,6 bis 21,9 Mrd. Euro angehoben, nachdem zuvor ein Wert von mehr als 21,5 Mrd. Euro angepeilt wurde.

"Unsere starke Position im Bereich Daten und Business-KI gibt uns zusätzliche Zuversicht, dass wir das Umsatzwachstum bis 2027 beschleunigen werden", erklärte CEO Christian Klein in der Mitteilung. Er betonte zudem, dass KI in der Hälfte der Cloudaufträge des Unternehmens eine zentrale Rolle spiele.

SAP wird wertvollstes Technologieunternehmen Europas

Diese strategische Ausrichtung hat SAP im vergangenen Jahr zur wertvollsten Technologiegesellschaft Europas gemacht, womit das Unternehmen den niederländischen Chipmaschinenhersteller ASML Holding NV überholte. Die SAP-Aktie hat in den letzten zwölf Monaten um beeindruckende 61 % zugelegt und nähert sich einem Rekordhoch.

Starkes Wachstum im Cloudauftragsbestand

Laut Bloomberg-Daten gehört SAP zu den Top-Unternehmen nach Marktkapitalisierung in Europa. Der aktuelle Cloudauftragsbestand des Unternehmens, der künftige Umsätze über die nächsten zwölf Monate widerspiegelt, stieg währungsbereinigt um 29 % auf 18,1 Mrd. Euro.

ERP und KI sichern langfristige Marktstellung

Als führender Anbieter von Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Software, die Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Personalwesen und Beschaffung unterstützt, sieht SAP ein zunehmendes Interesse an KI-gestützten Lösungen. "Wir befinden uns in einer frühen Phase, in der immer mehr Kunden diese Tools einsetzen", erklärte Finanzvorstand Dominik Asam in einer Gesprächsrunde mit Journalisten.

Analysten sehen langfristiges Potenzial

Analysten von TD Cowen, darunter Derrick Wood, sehen in der wachsenden Nachfrage nach ERP-Lösungen einen weiteren Treiber für SAPs positive Geschäftsentwicklung. In einem Bericht, der vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse erschien, verwiesen die Experten auf die starke Marktposition des Unternehmens und seine langfristigen Wachstumsperspektiven.

Mit diesem Fokus auf Innovation und die wachsende Bedeutung von KI ist SAP gut positioniert, um von den aktuellen Branchentrends zu profitieren und seine führende Stellung weiter auszubauen.

SAP SE O.N. 279,850 € -0,09 %
Bildherkunft: AdobeStock_779463205

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.02.2025 um 17:00 Uhr

DARVAS-Methode – Trendfolgestrategie für die bullischsten Aktien

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Kaufe teuer, verkaufe teurer. Nicolas Darvas, eigentlich ungarischer Tänzer, machte sich als erfolgreicher Trendfolgetrader einen Namen in der Börsenszene und konnte mit seiner Strategie rund 2 Mio. USD erwirtschaften. Er verfolgte ein simples aber ebenso gut funktionierendes Prinzip, indem er nur auf Aktien setzte, die gerade steigen. Ähnlich wie bei einem Pferderennen möchte der lieber auf die Gewinner wetten als auf einen langsamen Gaul, der dem Feld hinterherläuft. Mit dem vorgefertigten Guru-Desk Nicolas Darvas lassen sich die derzeit bullischsten Aktien rasch identifizieren. In diesem Webinar werden die Vorteile der abgewandelten NEO-DARVAS-Strategie anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, mit der aktuelle Leader-Stocks genau im Blick behalten werden können. 

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

3280 Leser
3276 Leser
1679 Leser
551 Leser
527 Leser
527 Leser
516 Leser
382 Leser
4379 Leser
3848 Leser
3817 Leser
1028 Leser
958 Leser
913 Leser
888 Leser
821 Leser
4383 Leser
3909 Leser
3825 Leser
2079 Leser
2052 Leser
2041 Leser
478338 Leser
432454 Leser
426845 Leser
374752 Leser
329128 Leser
313047 Leser
228119 Leser
189664 Leser
186123 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com