Tencent integriert DeepSeek in Weixin-App, Aktie klettert auf 3-Jahreshoch!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Tencent Holdings (HKEX: 700) hat mit der Integration des KI-Modells des einheimischen Startups DeepSeek in seine Messaging-App Weixin begonnen. Die Aktien des chinesischen Technologiekonzerns sind daraufhin auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2021 gestiegen. Tencent hat vor Kurzem damit begonnen, den Zugriff auf das KI-Modell von DeepSeek für Suchanfragen in Weixin zu testen, ergänzend zum eigenen Modell Hunyuan. Ein Tencent-Sprecher erklärte am 17. Februar 2025, dass einige Nutzer nun auf eine neue KI-Funktion in der Suchleiste der App zugreifen können.
Weixin: Chinas Super-App mit neuer KI-Funktion
Die Funktion ist derzeit nicht in WeChat verfügbar - dabei handelt es sich um die internationale Version der App. Weixin und WeChat verzeichneten zum Ende des Q3/2024 zusammen 1,38 Mrd. monatlich aktive Nutzer. Weixin gilt in China als eine "All-In-One”-App, die Messaging, Zahlungen und viele weitere Dienste auf einer Plattform vereint. Nutzer können Videospiele spielen, Essen bestellen, Fahrdienste rufen, Reisen buchen und Geld überweisen.
DeepSeek R1: Leistungsstarkes KI-Modell zum Spartarif
Tencent ist Chinas größtes börsennotiertes Unternehmen. Die Aktien stiegen am 17. Februar 2025 um bis zu 7,8 %, da der Konzern als jüngster Techriese versucht, von DeepSeeks leistungsstarkem, aber kostengünstigen Modell zu profitieren. DeepSeek tauchte im Januar 2025 aus dem Nichts auf und bewirbt sein neuestes KI-Modell R1 als besonders leistungsfähig beim Lösen komplexer Probleme. Es soll sich auf Augenhöhe mit dem neuen Reasoning-Modell von OpenAI befinden, jedoch zu einem Bruchteil der Nutzungskosten. Anleger setzen bei China-Tech darauf, dass DeepSeeks Durchbruch das Geschäftswachstum vorantreiben könnte.
KI-Wachstum: Goldman Sachs erwartet Kapitalzuflüsse
Goldman Sachs schätzt, dass das chinesische KI-Wachstum bis zu 200 Mrd. USD an Nettokapitalzuflüssen in den Aktienmarkt bringen könnte. Tencent entwickelt seit Langem sein eigenes KI-Modell Hunyuan. Eine im November 2024 veröffentlichte Version soll laut der Beteiligungsgesellschaft eine Leistung auf dem Niveau von Llama 3.1 (Meta Platforms) erreicht haben.
Die Tencent-Aktie handelt derzeit mit einem KGV von 22,8 und ist in den vergangenen 12 Monaten um 72,8 % gestiegen, dank des Aufschwungs im Videospielgeschäft und der jüngsten Optimismus-Welle rund um Chinas Fortschritte in der KI. Das Unternehmen wird am 19. März 2025 seine Q4-Zahlen veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 179,8 Mrd. HKD und einem Gewinn je Aktie von 6,06 HKD.