aktien Suche

US-Indizes tun sich schwer. Was wollen uns die Charts von US-Leaderaktien aktuell mitteilen? Welche Aktien gehören jetzt auf die Watchlist?

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

Bis Freitag hielten sich die US-Indizes hervorragend über Wasser und standen nahe ihren Allzeithochs. Das stand für Stärke. Unter der Wasseroberfläche sehen wir seit einigen Tagen und Wochen jedoch ein anderes Bild.

So war es bemerkenswert, wie heftig einige US-Leaderaktien abverkauft wurden. Innerhalb von drei Tagen (Mittwoch bis Freitag) verlor Palantir Technologies (PLTR) ca. 20 % seines Wertes. Applovin Corp. (APP) büßte 18 % ein. Bei Axon Enterprise (AXON) lag der Kursrutsch bei knapp 30 % (siehe folgende Abbildung). Am vergangenen Dienstag, dem 18. Februar, brach diese Leaderaktie noch unter erhöhtem Volumen aus einer Tasse mit Henkelformation auf ein neues Allzeithoch aus. Das war bullisch. Nur einen Tag später begann ein heftiger Abverkauf von 30 % innerhalb von drei Tagen unter sehr hohem Handelsvolumen. Das ist kein gutes Zeichen für eine führende Aktie und für den Gesamtmarkt. Weitere Leaderaktien, die letzte Woche stark nachgaben, waren Robinhood (HOOD), Reddit (RDDT) und Walmart (WMT).

Quelle: https://desk.traderfox.com/

Des Weiteren sehen wir, dass es in der aktuellen Quartalsberichtssaison viele durch quartalszahlenbedingte Gap Ups (sog. "Earnings Gap Ups) innerhalb von wenigen Tagen scheitern, indem sie unter das Tief des Earnings Gap Up Tages brechen. Neben einigen der oben genannten Aktien fallen hierunter Atlassian (TEAM), Garmin (GRMN) und Draftking (DKNG). So ist beispielsweise Draftking am 14. Februar dank eines "Earnings Gap Up" aus einer einjährigen Seitwärts Konsolidierung auf ein neues 52 Wochen-/Mehrjahreshoch ausgebrochen (siehe folgende Abbildung). Der Ausbruch fand unter dem höchsten Handelsvolumen in knapp 1,5 Jahren statt. Das sind alles sehr bullische Indikatoren. Trotzdem hat die Aktie bereits am Folgetag damit begonnen, abverkauft zu werden, und verlor zwischen Dienstag und Freitag 15 % an Wert. Das ist kein gutes Zeichen.

Quelle: https://desk.traderfox.com/

Letztlich hat die Marktbreite in den letzten Tagen stark nachgelassen. Damit ist u. a. gemeint, dass immer weniger Aktien neue 52 Wochenhochs markieren, während immer mehr Aktien 52 Wochentiefs machen. Zusätzlich befinden sich immer weniger Aktien über ihrem gleitenden 50 Tage- und 200-Tagesdurchschnitt. Marktbreite ist jedoch essenziell für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.

All das ist nicht positiv für ein gesundes Marktumfeld und macht das Traden für Swing- und Positionstrader extrem herausfordernd.

Die aktuelle Marktlage erinnert mich ein wenig an 2021, als im Laufe des Jahres immer mehr Wachstumsaktien nach unten wegbrachen. Aktuell ist es zu früh, so ein Fazit für 2025 zu ziehen. Wichtig ist es jetzt, Aktiencharts täglich sehr intensiv zu observieren und daraus Schlüsse zu ziehen. Der Trading Guru Mark Minervini würde sagen: "Take it day by day."

Schauen wir uns also einige Aktien mit spannenden Storys an, die sich nahe ihren 52-Wochenhochs bzw. Allzeithochs befinden.

Intuitive Surgical - Pionier in der robotergestützten Chirurgie steht nur knapp unter seinem Allzeithoch

Als führendes Unternehmen in der Entwicklung von chirurgischen Robotersystemen ist Intuitive Surgical (ISRG) besonders bekannt für das Da Vinci Surgical System, das es Chirurgen ermöglicht, komplexe Operationen mit minimalinvasiven Techniken durchzuführen. Konkret umfasst das Da Vinci-System eine Konsole, an der der Chirurg sitzt, um die Roboterarme mit höchster Präzision zu steuern. Mit hochauflösenden Kameras und spezialisierten Instrumenten können Chirurgen Eingriffe mit einer Genauigkeit durchführen, die mit herkömmlichen manuellen Methoden nicht möglich wäre. Diese Technologie hat sich besonders in Bereichen wie der Urologie, Gynäkologie und Herzchirurgie durchgesetzt.

Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich Intuitive Surgical kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl durch Innovationen im Bereich der Robotik als auch durch Erweiterungen seiner Produktpalette. So bietet das Unternehmen heute auch Software-Tools an, die es ermöglichen, chirurgische Eingriffe zu überwachen und auszuwerten, um die Ergebnisse zu verbessern. Diese kontinuierliche Innovation hat Intuitive Surgical zu einem unangefochtenen Marktführer in der robotergestützten Chirurgie gemacht.

Ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells von Intuitive Surgical sind wiederkehrende Einnahmen. So verdient das Unternehmen nicht nur an den Geräten selbst, sondern auch an den chirurgischen Instrumenten und Verbrauchsmaterialien, die für jedes Verfahren benötigt werden. Diese kontinuierlichen Einnahmen bieten dem Unternehmen eine stabile Einkommensquelle.

Am 15. Januar meldet das Unternehmen vorläufige Quartalszahlen. So lag das Wachstum bei den Prozeduren im 4. Quartal bei knapp 20 %. Für das Gesamtjahr 2024 gab es ein Wachstum von 17 %. Hervorzuheben war hierbei, dass von den 493 platzierten Da Vinci-Systemen bereits 174 Einheiten auf die neueste Version Da Vinci 5 entfielen. Außerdem gab man gut eine Woche vor der eigentlichen Veröffentlichung der Quartalszahlen bekannt, dass sich das Umsatzwachstum im vierten Quartal auf 25 % belief. Das Unternehmen hat 2,41 Mrd. USD umgesetzt, verglichen mit den vom Markt erwarteten 2,2 Mrd. USD. Die Aktie reagierte hieraus sehr positiv. Sie eröffnete mit +3 % und schoss im Tagesverlauf unter hohem Volumen auf gut +8 % nach oben. Damit markierte sie ein neues Allzeithoch. An den Folgetagen kam es zu Anschlusskäufen.

Die Reaktion auf die eigentlichen Quartalszahlen am 23. Januar war weniger positiv. Die Aktie konnte sich davon jedoch schnell erholen und befindet sich aktuell ca. 3 % unterhalb ihres Allzeithochs. Es bietet sich an, auf dem aktuellen Niveau eine erste Position zu eröffnen.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

IBM – Das Schwergewicht in Bereichen wie Hybrid-Cloud, KI und Cybersecurity steht am Allzeithoch

International Business Machines Corporation (IBM) ist seit über einem Jahrhundert ein Pionier in der Technologiebranche. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, die Unternehmen weltweit unterstützen. Gegründet im Jahr 1911 hat sich IBM von einem Hersteller von Lochkartenmaschinen zu einem Anbieter von modernen Cloud-, KI- und Sicherheitslösungen entwickelt. Der aktuelle Fokus liegt auf Hybrid-Cloud, KI und Datenanalysen, was es Kunden ermöglicht, ihre Operationen zu modernisieren und zu transformieren. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über IBMs Dienstleistungen und Hauptprodukte.

Übersicht über IBMs Dienstleistungen und Hauptprodukte

IBMs Dienstleistungsangebot ist vielfältig und umfasst Consultingdienste (Strategieberatung und Implementierung), insbesondere im Bereich digitale Transformation und KI-Einführung. "Managed Services" decken Bereiche wie Cloud-Management, Cybersecurity und IT-Infrastruktur ab, sodass Unternehmen sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können. Des Weiteren bietet das IBM branchenspezifische Lösungen für Sektoren wie Bankwesen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung an, um spezifische Herausforderungen und Anforderungen zu adressieren.

IBMs Hardware-Angebot umfasst Mainframes (Server), die für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bekannt sind. Hier sticht vor allem die neueste Generation (IBM z16) hervor, die 2022 veröffentlicht wurde. Server wie Power Systems und System x sind für Hochleistungsrechnen und allgemeine Zwecke optimiert. Speichersysteme wie DS8000 und XIV bieten hohe Kapazität und Datenschutz, während Netzwerkgeräte sichere und effiziente Konnektivität gewährleisten. Diese Produkte sind besonders für unternehmenskritische Anwendungen geeignet.

Das Softwareportfolio von IBM ist umfassend und deckt verschiedene Bedürfnisse ab. Betriebssysteme wie z/OS für Mainframes, AIX für Power Systems und Linux auf verschiedenen Plattformen bilden die Grundlage. Im Bereich KI und maschinelles Lernen ist die Watson-Plattform ein zentraler Bestandteil, der natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und Datenanalysen bietet. IBM Cloud bietet eine Vielzahl von Cloud-Diensten wie Software-as-a-Service. Sicherheitssoftware wie QRadar für Bedrohungserkennung und Guardium für Datenschutz sind ebenfalls Teil des Angebots. Geschäftsanwendungen für ERP und CRM helfen Unternehmen, ihre Operationen zu optimieren.

Die Quartalszahlen vom 29. Januar führten zu einem Gap Up von +9 %. Das Unternehmen toppte die Erwartungen der Analysten und passte die Prognose für 2025 nach oben an. Es war eines der wenigen Earnings Gap Up in den letzten Wochen, das von Erfolg gekrönt ist. Das ist bullisch. Die Aktie konsolidiert aktuell am Allzeithoch. Das ist ebenfalls bullisch. Dem Ausbruch über 265,09 USD kann gefolgt werden.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Weitere Aktien für die Watchliste

Die Aktie der globalen Kaffeekette Starbucks (SBUX) löst sich komplett von der Schwächephase der Indizes und markierte am Freitag ein neues 52-Wochenhoch. Vor weniger als sechs Monaten trat Brian Niccol als neuer CEO sein Amt an. Er war zuvor CEO von Chipotle Mexican Grill und brachte umfangreiche Erfahrungen in der Gastronomiebranche mit. Unter seiner Leitung hat Starbucks bereits mehrere Veränderungen vorgenommen, darunter die Vereinfachung des Menüs und die Einführung neuer Technologien zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Dies verbunden mit erfreulichen Zahlen für das vierte Quartal scheint aktuell die Story zu sein, die der Markt spielt und weshalb die Aktie am 52-Wochenhoch steht. Idealerweise konsolidiert die Aktie knapp unterhalb ihres 52-Wochenhochs noch ein paar Tage seitwärts, bevor man sie kauft.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Take-Two Interactive (TTWO) ist ein führendes Unternehmen in der Videospielbranche, bekannt für Titel wie "Grand Theft Auto" und "NBA 2K". Es entwickelt und vertreibt Spiele über verschiedene Plattformen und erfreut sich einer großen Fangemeinde weltweit. Dank besser als erwarteter Quartalszahlen, einer nach oben angepasster Prognose für das Jahr 2025 und eines der besten Jahre in der Unternehmensgeschichte (laut CEO) brach die Aktie am 07. Februar auf ein neues Allzeithoch aus und befindet sich aktuell nur 3 % unterhalb von diesem Hoch. Dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch kann gefolgt werden.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Automatic Data Processing (ADP) und Paychex (PAYX) bieten Dienstleistungen im Bereich Personalmanagement, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie HR-Lösungen an. Während sich ADP eher auf große Unternehmen und Konzerne konzentriert, liegt der Fokus bei PAYX vor allem an kleinen und mittlere Unternehmen. Beide Aktien stehen am Allzeithoch, nachdem die Aktie von PAYX vier Wochen hintereinander im Plus ist; bei ADP sind es sogar sechs Wochen hintereinander. Beim Ausbruch auf ein neues Allzeithoch kann eine Position eröffnet werden.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Starbucks Corp 98,180 $ +0,09 %
Take-Two Interactive Software 210,018 $ +1,34 %
Intuitive Surgical 495,980 $ +0,14 %
International Business Machines Corp 250,151 $ +0,60 %
Automatic Data Processing 306,398 $ +0,28 %
Bildherkunft: Nuthawut

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Marius Müllerhoff Leidenschaftlicher Swing- und Positionstrader
Profil von Marius Müllerhoff Weitere Artikel von Marius Müllerhoff

10 Aktien mit den meisten Lesern

4946 Leser
4866 Leser
995 Leser
787 Leser
704 Leser
670 Leser
6789 Leser
5842 Leser
5802 Leser
5732 Leser
2484 Leser
1927 Leser
1414 Leser
487683 Leser
440744 Leser
438937 Leser
386379 Leser
340489 Leser
327954 Leser
239440 Leser
192607 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com