Oatly erobert mit Hafermilchprodukten einen 631 Mrd. USD-Markt – EBITDA soll 2024 positiv werden!
array (
4239 =>
array (
'term_id' => '4239',
'name' => 'US67421J1088',
'slug' => 'us67421j1088',
'term_group' => '0',
'count' => '2',
'taxonomy_id' => '4239',
'stock' =>
array (
'id' => '17786233',
'wkn' => 'A3CQRG',
'isin' => 'US67421J1088',
'symbol' => '',
'name' => 'Oatly Group AB (ADRs)',
'source' => '05',
'type' => 'Aktie',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => NULL,
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '08:00',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'v' => 1.595,
'p' => 7.41,
't' => 1685735891,
),
'stock_name' => 'Oatly Group AB (ADRs)',
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Das schwedische Unternehmen Oatly (OTLY) möchte mit Hafermilchprodukten eine gesunde und nachhaltige Alternative in einem 631 Mrd. USD großen Markt für Molkereierzeugnisse liefern. Dabei fallen erst 4 % aller globalen Einzelhandelsverkäufe auf pflanzliche Milchprodukte zurück, wobei Hafer eine besonders schnell wachsende Nische darstellt. Mit derzeit 7 Produktkategorien und Verkäufen in 20 Ländern, ist Oatly vor allem in vielen Teilen Europas bereits der klare Marktführer. Seit dem Börsengang im Mai 2021 wurde die Aktie stark abgestraft. Mit einem KUV von 1,4 scheint die Bewertung nun wieder sehr attraktiv.
Am 15. März verkündet das Unternehmen für 2023 eine Wachstumsbeschleunigung auf 23 bis 28 %, während der Analystenkonsens bisher nur vom unteren Ende dieser Spanne ausging. Eine gesicherte Finanzierung von 425 Mio. USD soll ausreichend Liquidität liefern, um Investitionen zu decken und bald auf eigenen Beinen zu stehen. Verbesserte Lieferketten und eine im Januar mit dem Auftragsfertiger Ya YA Foods verkündete Kooperation zur Kostensenkung sollen dann 2024 auch für ein positives EBIDTA sorgen. Auch die Bruttomarge soll sich in diesem Jahr von Quartal zu Quartal bis in den mittleren 20 %-Bereich verbessern.
Verkündet wurde im Januar auch mit Retian die erste große Platzierung der Haferdrinks in Kaffeeautomaten. In Schweden sind diese in rund 300 Pressbyran- und 90 weiteren 7-Eleven-Filialen verfügbar. Retian vertreibt in seinen Geschäften jährlich 10 Mio. Kaffees. Die Aktie scheint die Bodenbildung Ende Dezember abgeschlossen zu haben und könnte zeitnah mit dem Ausbruch aus der Konsolidierung neue Kaufsignale liefern.
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!