Starbucks verfolgt Sanierungspläne und verliert weniger als erwartet! CEO Niccol holt zwei weitere Taco Bell Kollegen!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Kaffeehauskette Starbucks Corporation (SBUX) hat am Dienstag, den 28. Januar 2025, nach Börsenschluss seine Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 gemeldet und konnte die bereits gesenkten Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen. Das Unternehmen zeigte sich ermutigt durch seinen Sanierungsplan und die ersten Fortschritte, die man mit seiner "Back to Starbucks"-Strategie erzielt hat, um der Welt Starbucks neu vorzustellen und wieder zu einem Ort der Zusammenkunft zu werden. Die Aktien konnten im nachbörslichen Handel in der Spitze um 3,5 % zulegen, mussten die Gewinne aber bereits wieder abgeben.
Quartalsumsätze erreichen erneut Vorjahresniveau
Der konsolidierte Nettoumsatz im 1. Quartal lag mit 9,4 Mrd. USD nur minimalst unter dem Vorjahresniveau mit klarem Trend nach vorn. Die weltweiten vergleichbaren Ladenumsätze gingen um 4 % zurück, was auf einen Rückgang der Kundenfrequenz um 6 % zurückzuführen war, der teilweise durch einen Anstieg des durchschnittlichen Verkaufserlöses um 3 % ausgeglichen wurde. In Nordamerika und den USA verlor man 4 % bei den vergleichbaren Ladenumsätze. Die Filialbesuche schrumpften um 8 %, während die durchschnittlichen Kundenausgaben um 4 % ansteigen konnten. Der internationale Markt ging um 4 % zurück, wobei die Verkaufserlöse und die Transaktionen um 2 % nachgaben. Nachdem man drei Quartale in Folge einen hohen zweistelligen Prozentsatz in China verloren hat, gingen die Ladenumsätze nun um 6 % zurück. Die Werte konnten die Konsenserwartungen übertreffen, da man mit noch stärkeren Verlusten gerechnet hatte.
Umstrukturierungsmaßnahmen und Initiativen drücken auf die Margen
Starbucks fokussiert sich auf seinen Schuldenabbau und Investitionen zur Unterstützung seiner "Back to Starbucks"-Strategie. Gehälter, Zusatzleistungen und Arbeitszeiten der Filialpartner sowie die Abschaffung der Zusatzgebühr für kundenspezifische Milchersatzprodukte drückten auf die Profitabilität in diesem Quartal und ließen die Betriebsmarge von 15,7 % auf 11,9 % zurückfallen. Eine Annualisierung der Preise und Effizienzsteigerungen in der Lieferkette glichen den Rückgang teilweise aus. Der Gewinn pro Aktie ging auf Jahresbasis deutlich um 23 % von 0,82 auf 0,69 USD zurück. Analysten hatten aber nur mit 0,67 USD gerechnet. Laut CFO Rachel Ruggeri werde man Dividendenzahlungen für seine Aktionäre weiterhin gewährleisten.
Aktive Mitgliederschaften steigen leicht auf 34,6 Mio. Kunden
Bei seiner treuen Stammkundschaft konnte man einen leichten Zuwachs vermelden. Die Zahl der seit 90 Tagen aktiven Mitglieder des Treueprogramms Starbucks Rewards in den USA belief sich zum Ende des Quartals auf 34,6 Mio., ein Anstieg von 1 % im Jahresvergleich und 2 % seit dem letzten Quartal. Die Kartenaufladungen beliefen sich auf 3,5 Mrd. USD und man ist die zweitgrößte Marke beim Verkauf von Geschenkkarten in den USA. Die Anzahl der Läden erhöhte sich um 377 auf 40.576 Geschäfte, von denen man 53 % selbst und 47 % durch Lizenzen betreibt. CEO Brian Niccol sieht Potenzial die Zahl der US-Filialen zu verdoppeln.
Zahlreiche Änderungen sollen in den nächsten Monaten folgen
Starbucks konzentriert sich darauf, seine Filialen wieder zu einem einladenden Kaffeehausambiente mit nachhaltigem Wachstum zu machen. Bereits jetzt zeige sich eine Verschiebung hin zu einem höheren Anteil an Kaffee- und Espressogetränken. Es soll weniger Rabattaktionen geben und man möchte sein Menüangebot um bis zu 30 % reduzieren und vollständig auf digitale Menütafeln umstellen. In 700 Filialen wird man die Stärke und Effizienz seines Personals untersuchen. Die Servicegeschwindigkeit soll durch die moderne Siren-Ausrüstung und einem neuen Algorithmus zur Verwaltung der Bestellungen verbessert werden, um Engpässe hinter den Kaffeetheken zu beseitigen und die Wartezeiten auf 4 Minuten zu reduzieren.
Zwei ehemaligen Kollegen von Taco Bell werden Teil des Führungsteams
Niccol hat auch Neuerungen bei der Belegschaft bekanntgegeben. Um seine Strategie umsetzen zu können, braucht Starbucks ein neues Betriebsmodell für sein Einzelhandelsteam mit klarer Eigentümerschaft und Verantwortlichkeit. Die Rolle des nordamerikanischen Präsidenten wird in zwei Positionen aufgeteilt und die aktuelle Präsidentin Sara Trilling wird das Unternehmen verlassen. Ab Februar wird Meredith Sandland die Rolle des Chief Store Development Officer übernehmen und Mike Grams als Chief Stores Officer für Nordamerika in das Unternehmen eintreten. Beide Kollegen kennt Niccol aus seiner Zeit bei Taco Bell. Außerdem sollen Anfang März erste Entlassungen durchgeführt werden.
Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Starbucks