aktien Suche

Starbucks verfolgt Sanierungspläne und verliert weniger als erwartet! CEO Niccol holt zwei weitere Taco Bell Kollegen!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Starbucks Corp Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Die Kaffeehauskette Starbucks Corporation (SBUX) hat am Dienstag, den 28. Januar 2025, nach Börsenschluss seine Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 gemeldet und konnte die bereits gesenkten Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen. Das Unternehmen zeigte sich ermutigt durch seinen Sanierungsplan und die ersten Fortschritte, die man mit seiner "Back to Starbucks"-Strategie erzielt hat, um der Welt Starbucks neu vorzustellen und wieder zu einem Ort der Zusammenkunft zu werden. Die Aktien konnten im nachbörslichen Handel in der Spitze um 3,5 % zulegen, mussten die Gewinne aber bereits wieder abgeben.

Quartalsumsätze erreichen erneut Vorjahresniveau

Der konsolidierte Nettoumsatz im 1. Quartal lag mit 9,4 Mrd. USD nur minimalst unter dem Vorjahresniveau mit klarem Trend nach vorn. Die weltweiten vergleichbaren Ladenumsätze gingen um 4 % zurück, was auf einen Rückgang der Kundenfrequenz um 6 % zurückzuführen war, der teilweise durch einen Anstieg des durchschnittlichen Verkaufserlöses um 3 % ausgeglichen wurde. In Nordamerika und den USA verlor man 4 % bei den vergleichbaren Ladenumsätze. Die Filialbesuche schrumpften um 8 %, während die durchschnittlichen Kundenausgaben um 4 % ansteigen konnten. Der internationale Markt ging um 4 % zurück, wobei die Verkaufserlöse und die Transaktionen um 2 % nachgaben. Nachdem man drei Quartale in Folge einen hohen zweistelligen Prozentsatz in China verloren hat, gingen die Ladenumsätze nun um 6 % zurück. Die Werte konnten die Konsenserwartungen übertreffen, da man mit noch stärkeren Verlusten gerechnet hatte.

Umstrukturierungsmaßnahmen und Initiativen drücken auf die Margen

Starbucks fokussiert sich auf seinen Schuldenabbau und Investitionen zur Unterstützung seiner "Back to Starbucks"-Strategie. Gehälter, Zusatzleistungen und Arbeitszeiten der Filialpartner sowie die Abschaffung der Zusatzgebühr für kundenspezifische Milchersatzprodukte drückten auf die Profitabilität in diesem Quartal und ließen die Betriebsmarge von 15,7 % auf 11,9 % zurückfallen. Eine Annualisierung der Preise und Effizienzsteigerungen in der Lieferkette glichen den Rückgang teilweise aus. Der Gewinn pro Aktie ging auf Jahresbasis deutlich um 23 % von 0,82 auf 0,69 USD zurück. Analysten hatten aber nur mit 0,67 USD gerechnet. Laut CFO Rachel Ruggeri werde man Dividendenzahlungen für seine Aktionäre weiterhin gewährleisten.

Aktive Mitgliederschaften steigen leicht auf 34,6 Mio. Kunden

Bei seiner treuen Stammkundschaft konnte man einen leichten Zuwachs vermelden. Die Zahl der seit 90 Tagen aktiven Mitglieder des Treueprogramms Starbucks Rewards in den USA belief sich zum Ende des Quartals auf 34,6 Mio., ein Anstieg von 1 % im Jahresvergleich und 2 % seit dem letzten Quartal. Die Kartenaufladungen beliefen sich auf 3,5 Mrd. USD und man ist die zweitgrößte Marke beim Verkauf von Geschenkkarten in den USA. Die Anzahl der Läden erhöhte sich um 377 auf 40.576 Geschäfte, von denen man 53 % selbst und 47 % durch Lizenzen betreibt. CEO Brian Niccol sieht Potenzial die Zahl der US-Filialen zu verdoppeln.

Zahlreiche Änderungen sollen in den nächsten Monaten folgen

Starbucks konzentriert sich darauf, seine Filialen wieder zu einem einladenden Kaffeehausambiente mit nachhaltigem Wachstum zu machen. Bereits jetzt zeige sich eine Verschiebung hin zu einem höheren Anteil an Kaffee- und Espressogetränken. Es soll weniger Rabattaktionen geben und man möchte sein Menüangebot um bis zu 30 % reduzieren und vollständig auf digitale Menütafeln umstellen. In 700 Filialen wird man die Stärke und Effizienz seines Personals untersuchen. Die Servicegeschwindigkeit soll durch die moderne Siren-Ausrüstung und einem neuen Algorithmus zur Verwaltung der Bestellungen verbessert werden, um Engpässe hinter den Kaffeetheken zu beseitigen und die Wartezeiten auf 4 Minuten zu reduzieren.

Zwei ehemaligen Kollegen von Taco Bell werden Teil des Führungsteams

Niccol hat auch Neuerungen bei der Belegschaft bekanntgegeben. Um seine Strategie umsetzen zu können, braucht Starbucks ein neues Betriebsmodell für sein Einzelhandelsteam mit klarer Eigentümerschaft und Verantwortlichkeit. Die Rolle des nordamerikanischen Präsidenten wird in zwei Positionen aufgeteilt und die aktuelle Präsidentin Sara Trilling wird das Unternehmen verlassen. Ab Februar wird Meredith Sandland die Rolle des Chief Store Development Officer übernehmen und Mike Grams als Chief Stores Officer für Nordamerika in das Unternehmen eintreten. Beide Kollegen kennt Niccol aus seiner Zeit bei Taco Bell. Außerdem sollen Anfang März erste Entlassungen durchgeführt werden.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Starbucks

 

Starbucks Corp 112,984 $ +1,21 %
Bildherkunft: AdobeStock_296626461

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.02.2025 um 17:00 Uhr

DARVAS-Methode – Trendfolgestrategie für die bullischsten Aktien

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Kaufe teuer, verkaufe teurer. Nicolas Darvas, eigentlich ungarischer Tänzer, machte sich als erfolgreicher Trendfolgetrader einen Namen in der Börsenszene und konnte mit seiner Strategie rund 2 Mio. USD erwirtschaften. Er verfolgte ein simples aber ebenso gut funktionierendes Prinzip, indem er nur auf Aktien setzte, die gerade steigen. Ähnlich wie bei einem Pferderennen möchte der lieber auf die Gewinner wetten als auf einen langsamen Gaul, der dem Feld hinterherläuft. Mit dem vorgefertigten Guru-Desk Nicolas Darvas lassen sich die derzeit bullischsten Aktien rasch identifizieren. In diesem Webinar werden die Vorteile der abgewandelten NEO-DARVAS-Strategie anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, mit der aktuelle Leader-Stocks genau im Blick behalten werden können. 

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

3280 Leser
3276 Leser
1679 Leser
551 Leser
527 Leser
527 Leser
516 Leser
382 Leser
4379 Leser
3848 Leser
3817 Leser
1028 Leser
958 Leser
913 Leser
888 Leser
821 Leser
4383 Leser
3909 Leser
3825 Leser
2079 Leser
2052 Leser
2041 Leser
478338 Leser
432454 Leser
426845 Leser
374752 Leser
329128 Leser
313047 Leser
228119 Leser
189664 Leser
186123 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com