aktien Suche

Vier US-Aktien im Dividendencheck – Dividendenrenditen von bis zu 6,43 %

array (
  1985 => 
  array (
    'term_id' => '1985',
    'name' => 'US92343V1044',
    'slug' => 'us92343v1044',
    'term_group' => '0',
    'count' => '8',
    'taxonomy_id' => '1985',
    'stock_name' => 'Verizon Communications',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67414',
      'wkn' => '868402',
      'isin' => 'US92343V1044',
      'symbol' => 'VZ',
      'name' => 'Verizon Communications',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67414',
      'v' => 40.24066,
      'p' => 0.0,
      't' => 1718999994,
    ),
  ),
  4563 => 
  array (
    'term_id' => '4563',
    'name' => 'US2605571031',
    'slug' => 'us2605571031',
    'term_group' => '0',
    'count' => '3',
    'taxonomy_id' => '4563',
    'stock_name' => 'Dow',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '8898911',
      'wkn' => 'A2PFRC',
      'isin' => 'US2605571031',
      'symbol' => 'DOW',
      'name' => 'Dow',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '8898911',
      'v' => 53.9668,
      'p' => -0.45,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
  2225 => 
  array (
    'term_id' => '2225',
    'name' => 'US0255371017',
    'slug' => 'us0255371017',
    'term_group' => '0',
    'count' => '2',
    'taxonomy_id' => '2225',
    'stock_name' => 'AMER. EL. PWR DL 6,50',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67270',
      'wkn' => '850222',
      'isin' => 'US0255371017',
      'symbol' => 'AEP',
      'name' => 'AMER. EL. PWR DL 6,50',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67270',
      'v' => 86.87901,
      'p' => -1.14,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
  8161 => 
  array (
    'term_id' => '8161',
    'name' => 'US2810201077',
    'slug' => 'us2810201077',
    'term_group' => '0',
    'count' => '1',
    'taxonomy_id' => '8161',
    'stock_name' => 'Edison International',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '68136',
      'wkn' => '887629',
      'isin' => 'US2810201077',
      'symbol' => 'EIX',
      'name' => 'Edison International',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '68136',
      'v' => 71.59655,
      'p' => -0.39,
      't' => 1718999982,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Verizon Communications Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Werden die Zinsen angesichts rückläufiger Inflationsraten gesenkt, könnten Aktien mit hohen Dividenden attraktiver werden, insbesondere wenn die Dividendenrenditen höher sind als die Renditen aus Festgeld- oder Anleihen. Hohe Dividendenrenditen sind derzeit besonders in Europa zu finden. Mit vielen Aktien lassen sich Renditen im hohen einstelligen Prozentbereich erzielen. Doch es kommt nicht nur auf die Höhe der Dividendenrenditen an. Bei einer sogenannten "Value-Trap" weisen Aktien zwar eine hohe Dividendenrendite auf, aber gleichzeitig schrumpft das Geschäft. Im Folgenden betrachten wir vier Dividendenwerte aus den USA.

Um die Top-Dividendenaktien zu identifizieren, berücksichtigen wir folgende Faktoren:

  • Zuletzt beschlossene Dividendenrendite
  • Zuletzt bezahlte Dividendenrendite
  • Möglichst geringe Volatilität
  • Möglichst geringe Fremdkapitalquote
  • Die Aktie muss zu den 70 % der Aktien gehören, die auf 52-Wochensicht am stärksten sind. Das heißt, relativ schwache Aktien werden gemieden.
  • Die Dividende muss in den vergangenen drei Jahren gewachsen sein. Aktien mit schrumpfender Dividende werden aussortiert.
  • Die zuletzt gezahlte Dividende muss über 3 % liegen.

Beim Dividendenscreening legen wir bewusst keinen Wert auf die Betrachtung langfristiger fundamentaler Historien wie zum Beispiel dem Wachstum der Dividenden in den letzten zehn Jahren. Als Qualitätsfaktoren, um sicherzustellen, dass die Aktie eine gute Perspektive hat, verwenden wir Volatilität und relative Stärke. Dividendenaktien mit schwacher Geschäftsperspektive sind meist relativ schwach im Kursverhalten und tendieren zu hoher Volatilität. Über unsere technischen Qualitätsfaktoren filtern wir diese Aktien heraus.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox-Software Dividendenwerte zu identifizieren. Neben unserem täglich aktualisierten Research-Report kann man sich auch direkt im Trading-Desk über das Pokal-Symbol in der Kopfzeile die "Top 100 Dividenden-Aktien" anzeigen lassen.

Dow Inc. – Einige Trends in den Endmärkten wachsen schneller als das BIP

  • Nächste Dividendenzahlung: Vierteljährlich
  • Höhe der Dividende: 0,70 USD
  • Dividendenrendite: 5,03 %

Die Nachfrage nach den Produkten des Chemieherstellers hat sich im 1. Quartal verbessert, doch der Nettoumsatz schrumpfte um 9 % auf 10,8 Mrd. USD. Die lokalen Preise sind im Jahresvergleich um 10 % gesunken, was das operative EBIT um 34 Mio. USD auf 674 Mio. USD reduzierte. Der Konzern befindet sich jedoch in einer kostengünstigen Position und sieht sich durch seine hochwertigen organischen Wachstumsinvestitionen und das vorteilhafte Portfolio gut aufgestellt, um weiteres Ertragswachstum zu erzielen und den Shareholder-Value zu steigern.

Die Dekarbonisierung und die Kreislaufwirtschaft sind laut Unternehmensangaben positiv für das Geschäft von Dow. Die Entwicklungen würden es dem Konzern ermöglichen, im nächsten Konjunkturzyklus ein profitables Wachstum zu erzielen. Bis Mitte des Jahrzehnts könnte sich der adressierbare Markt laut dem Unternehmen durch unterstützende Branchentrends auf über 800 Mrd. USD belaufen. Mit seiner starken Marktposition will das Unternehmen die Nachfrage in den Marktsegmenten Verpackung, Infrastruktur, Mobilität und Verbraucher bedienen. Einige Trends in den Endmärkten wachsen schneller als das BIP. So wird für den schnell wachsenden Markt für Rechenzentren Flüssigkeitskühlung benötigt. Dowfrost-Flüssigkeiten sollen dabei den Stromverbrauch um etwa 30 % reduzieren. Mit seinen Produkten profitiert Dow zudem von schnell wachsenden Trends in den Bereichen EV-Batterien, Pharmazeutik, Kohlenstoffabscheidung und der verbesserten Ölförderung.

Die Rückflüsse an die Aktionäre beliefen sich im Quartal auf insgesamt 693 Mio. USD, davon 493 Mio. USD in Form von Dividenden und 200 Mio. USD in Form von Aktienrückkäufen. Die Dividendenkontinuität bei Dow beläuft sich laut unseres Dividendenchecks auf vier Jahre. Durch ein Wachstum beim EBITDA will der Konzern nicht nur die Dividende halten, sondern sie im Laufe der Zeit erhöhen. Aktuell beläuft sich die Dividendenrendite auf 5,03 %. Die Analysten, die in den vergangenen drei Monaten 12-Monatskursziele angegeben haben, erwarten im Durchschnitt ein Aufwärtspotenzial bis auf 61,42 USD.

Chart in USD

Die Aktie befindet sich in einem kurzfristigen Abwärtstrend und notiert am 4-Wochentief. Der Kurs ist langfristig weiter in einem Aufwärtstrend, und bei 59,69 USD gibt es einen langfristigen Widerstand. Bei 53,42 USD gibt es eine Unterstützung, davon ist die Aktie rund 4,25 % entfernt.

Die Dow-Aktie wird seit 2019 an der New Yorker Börse gehandelt. Seither schüttet das Unternehmen ununterbrochen eine vierteljährliche Dividende aus. Durch ein Wachstum beim EBITDA will der Konzern nicht nur die Dividende halten, sondern sie im Laufe der Zeit erhöhen. Aktuell beläuft sich die Dividendenrendite auf 5,03 %.

Edison International – Energieversorger steigert seine Dividende seit 2004

  • Nächste Dividendenzahlung: Vierteljährlich
  • Höhe der Dividende: 0,78 USD
  • Dividendenrendite: 4,14 %

Der US-amerikanische Energieversorger profitiert von der verstärkten Konzentration des Staates auf die Energiespeicherung. Zu den Unternehmen von Edison International gehört einer der größten Stromversorger Amerikas. Der Unternehmenssitz befindet sich in Kalifornien, dem US-Bundesstaat mit einer besonders hohen Dichte an Elektrofahrzeugen. Der Bundesstaat strebt bis 2045 zudem eine Kohlenstoffneutralität an.

Das Unternehmen hat sich laut Medienberichten in Kalifornien als führend bei der Gestaltung des zukünftigen Energienetzes positioniert. Mit einer Ausweitung der Dienstleistungen auf Ladelösungen für E-Autos zeigt das Unternehmen außerdem seine Fähigkeit, neue Einnahmequellen zu erschließen.

Für das 1. Quartal hat der US-Konzern einen Nettoverlust von 11 Mio. USD oder 0,03 USD pro Aktie gemeldet. Waldbrände stellen mittlerweile ein nationales Problem dar, und nach Angaben des Edison International-CEOs, Pedro J. Pizarro, beeinflussen die Ergebnisse von Rechtsstreitigkeiten außerhalb Kaliforniens die Kosten zur Beilegung von Ansprüchen. Trotz dieser Risiken prognostizieren die Experten von Morningstar ein durchschnittliches jährliches Gewinnwachstum von 7 % in den kommenden vier Jahren. Auch Edison ist zuversichtlich, sein langfristiges EPS-Wachstumsziel von 5 bis 7 % zu erreichen.

Im Rahmen der Zahlen hat das Unternehmen seine Prognose für 2024 bekräftigt. Der Konzern rechnet weiterhin mit einem bereinigten Gewinn in der Spanne von 4,75 USD bis 5,05 USD je Aktie. Die Analysten von "Zacks" rechnen laut Yahoo Finance mit einem Gewinn von 4,92 USD und damit in der Mitte der Unternehmensprognose.

Neben der operativen Strategie ist Edison für Einkommensinvestoren auch aufgrund seiner soliden Dividendenentwicklung interessant. Seit 2004 hat das Unternehmen seine Ausschüttungen kontinuierlich erhöht. Derzeit liegt die erwartete Dividendenrendite bei 4,14 %.

Chart in USD

Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und der Abstand zur 200-Tagelinie beträgt 9,64 %. Der Kurs notiert zudem über dem GD-150 und GD-50. Bei rund 76,85 USD befindet sich ein Widerstand. Kurzfristig gibt es bei 73,35 USD eine Unterstützung.

Seit 2004 hat das Unternehmen seine Ausschüttungen kontinuierlich erhöht. Die Dividenden werden vierteljährlich ausgeschüttet. Derzeit liegt die erwartete Dividendenrendite bei 4,14 %.

American Electric Power – Dividendenwachstum soll mit dem wachsenden Ergebnis einhergehen

  • Nächste Dividendenzahlung: Vierteljährlich
  • Höhe der Dividende: 0,88 USD
  • Dividendenrendite: 3,96 %

American Electric Power hat im 1. Quartal einen GAAP-Gewinn von rund 1 Mrd. USD erzielt, im Vergleich zu 397 Mio. USD im Vorjahr. Das Unternehmen bestätigte seine Gewinnprognose für 2024, die im Einklang mit den Erwartungen der Analysten von Morningstar liegt. Für das laufende Jahr wird ein Betriebsergebnis von 5,53 bis 5,73 USD je Aktie erwartet. Trotz des milden Wetters habe das Unternehmen ein solides Ergebnis erreicht, so der Konzern. Ben Fowke, Interim-CEO und Präsident, führte dies auf die kontinuierlichen Investitionen in ein modernes, zuverlässiges Netz zurück. Dabei stehe die "Erschwinglichkeit" für die Kunden weiterhin im Vordergrund.

Das Unternehmen mache "erhebliche" Fortschritte bei der Umsetzung des Kapitalplans, der sich auf Leitungen und neue Erzeugungsressourcen konzentriere, so das Unternehmen. Hierzu würden Investitionen von über 27 Mrd. USD in Übertragungs- und Verteilsysteme in den kommenden fünf Jahren gehören. Dadurch soll das Netz gestärkt und die Widerstandsfähigkeit verbessert werden. Die Investitionen in Übertragung, Verteilung und erneuerbare Energien dürften das Ertragswachstum in den nächsten Jahren unterstützen, kommentierten die Experten von Morningstar. Bereits heute ist der Konzern laut eigenen Angaben der größte Übertragungsanbieter in den USA. Im Bereich erneuerbare Energien plant das Unternehmen zwischen 2024 und 2033 mit Möglichkeiten für neue Ressourcen von 20 GW. Das Ziel ist es, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Der Konzern selbst hat sich dazu verpflichtet, ein jährliches operatives Ergebniswachstum von 6 % bis 7 % anzustreben, wobei das Dividendenwachstum mit dem wachsenden Ergebnis einhergehen soll. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen sehr zuverlässigen Dividendenzahler. Wie der Konzern mitgeteilt hat, habe das Energieunternehmen seit 113 Jahren ununterbrochen vierteljährliche Dividenden ausgeschüttet. Im Rahmen unseres Dividendenchecks beläuft sich die Dividendenkontinuität auf 19 Jahre. Die Dividendenrendite (Forward) beläuft sich derzeit auf 3,96 %.

Chart in USD

Das Papier befindet sich in einem mittel- und langfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs notiert über den wichtigen gleitenden Durchschnitten. Bei 92,67 gibt es einen Widerstand, davon ist die Aktie rund 4 % entfernt.

Wie der Konzern mitgeteilt hat, habe das Energieunternehmen seit 113 Jahren ununterbrochen vierteljährliche Dividenden ausgeschüttet. Im Rahmen unseres Dividendenchecks beläuft sich die Dividendenkontinuität auf 19 Jahre. Der Aktienkurs ist seit 2011 jedoch ebenfalls deutlich angestiegen, was eine sinkende Dividendenrendite zur Folge hat.

Verizon Communications – verbesserter Kundenservice durch KI 

  • Nächste Dividendenzahlung: Vierteljährlich
  • Höhe der Dividende: 0,665 USD
  • Dividendenrendite: 6,43 %

Der Mobilfunkmarkt ist ziemlich gesättigt, wobei die meisten US-Amerikaner einen der großen Anbieter nutzen: T-Mobile, Verizon Communications oder AT&T. Diese Unternehmen konkurrieren nun darum, Kunden mit besserer Netzabdeckung oder attraktiven Angeboten zu gewinnen. Trotz weiterer Preismaßnahmen von Verizon im abgelaufenen Quartal haben sich die Netto-Neuzugänge bei den Postpaid-Telefonen im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Die Auswirkungen der Preismaßnahmen auf die Kundenabwanderung wurden durch gezielte Kundenbindungsmaßnahmen und die Stärke des Wertversprechens verbessert. Zudem hat der Konzern ein Wachstum bei den Breitbandkunden verzeichnet. Der Gewinn je Aktie ging von 1,17 USD (Q1 2023) auf 1,09 USD zurück. Der Umsatz (total operating revenue) blieb mit rund 33 Mrd. USD stabil (Zuwachs von 0,2 %).

Die Kernprodukte stehen im Mittelpunkt des Lebens und der Geschäfte. Die Konnektivität wird laut Verizon mit jedem Tag wichtiger. Für einen verbesserten Kundenservice soll KI sorgen. Die Künstliche Intelligenz sei ein Schlüssel, den der Konzern "aggressiv" vorantreibe, um das transformative Potenzial im Unternehmen zu nutzen. Dabei werden interne Prozesse und Abläufe durch maschinelles Lernen verbessert. Die KI ist ein zentraler Bestandteil des Kosten- und Transformationsprogramms und ihre Bedeutung nimmt weiter zu, so Verizon.

Jüngsten Berichten zufolge sind T-Mobile US und Verizon in Gesprächen, um U.S. Cellular, einen der letzten großen regionalen Mobilfunkanbieter des Landes, in getrennten Transaktionen aufzuteilen. Diese würden beiden Käufern Zugang zu wertvollen Funkfrequenzen verschaffen. Außerdem hat AST SpaceMobile von Verizon jüngst eine Zusage in Höhe von 100 Mio. USD erhalten, um bei Bedarf direkte AST SpaceMobile-Verbindungen für Verizon-Kunden bereitzustellen. Dadurch sei der Telekommunikationsanbieter in der Lage, in abgelegenen Gebieten der USA, in denen Mobilfunksignale über die herkömmliche landgestützte Infrastruktur nicht erreichbar sind, wichtige Konnektivität bereitzustellen, so Verizon.

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten, die in den vergangenen 3 Monaten eine Einschätzung abgegeben haben, liegt bei 44,62 USD, und die Dividendenrendite liegt bei 6,43 %.

Chart in USD

Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und notiert über den wichtigen gleitenden Durchschnitten. Der Abstand zur 200-Tagelinie beträgt 7,67 %. Zuletzt hat der Kurs den GD-50 nach oben gekreuzt. Derzeit notiert die Aktie am 4-Wochenhoch.Das Unternehmen hat seit 2007 seine Ausschüttung kontinuierlich erhöht. Damals hatte sich die Dividende auf 1,67 USD belaufen (Gesamtjahr). Inzwischen ist die Ausschüttung (2023) auf 2,635 USD gestiegen. Über die vergangenen fünf Jahre hat das Papier jedoch etwa 25 % an Wert eingebüßt, wodurch die Dividendenrendite noch schneller angestiegen ist.+

Die Aktie befindet sich sowohl in einem kurzfristigen als auch langfristigen Abwärtstrend. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt derzeit über -7 %. Bei 12,55 Euro befindet sich eine langfristige Unterstützung. Zudem weist die Aktie eine vergleichsweise hohe Volatilität auf.

Tipp: Mit dem Aktien-Screener https://rankings.traderfox.com kannst Du selbst Dividendenaktien finden und die Suchkriterien beliebig anpassen. Schau Dir die Software einfach einmal an und probiere Dich aus.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. 

Bis zum nächsten Dividendenscreening,

Luca

 

 

Verizon Communications 40,241 $ 0,00 %
AMER. EL. PWR DL 6,50 86,879 $ -1,14 %
Edison International 71,597 $ -0,39 %
Bildherkunft: Adobe Stock_314403245

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

315 Leser
296 Leser
280 Leser
211 Leser
192 Leser
166 Leser
156 Leser
1604 Leser
1516 Leser
1144 Leser
1134 Leser
1027 Leser
1024 Leser
1017 Leser
936 Leser
874 Leser
2369 Leser
1981 Leser
1824 Leser
1586 Leser
1350 Leser
1348 Leser
1297 Leser
1207 Leser
1112 Leser
420245 Leser
395694 Leser
390411 Leser
336637 Leser
255836 Leser
252246 Leser
192706 Leser
178506 Leser
177047 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com