Nordex übertrifft eigene Prognose – Das Windrad bekommt Rückenwind
array (
1360 =>
array (
'term_id' => '1360',
'name' => 'DE000A0D6554',
'slug' => 'de000a0d6554',
'term_group' => '0',
'count' => '32',
'taxonomy_id' => '1360',
'stock_name' => 'Nordex SE',
'stock' =>
array (
'id' => '387047',
'wkn' => 'A0D655',
'isin' => 'DE000A0D6554',
'symbol' => 'NDX1',
'name' => 'Nordex SE',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => '',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '387047',
'v' => 10.067499999999999,
'p' => 0.67,
't' => 1702069188,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der Windenergieanlagen-Hersteller hat heute Morgen seine vorläufigen Geschäftszahlen bekannt gegeben. Die ursprüngliche Prognose wurde leicht übertroffen. Der Konzernumsatz ist auf 5,4 Mrd. Euro angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Wachstum von rund 15 %. Die prognostizierte Bandbreite lag zwischen 5 und 5,2 Mrd. Euro. Das EBITDA ist jedoch um knapp 47 %, auf 50 Mio. Euro gesunken. Demnach hat sich die operative Gewinnmarge von 2 %, auf 1 % halbiert.
Der Auftragseingang stieg trotz anhaltender Pandemie um 32,5 %, auf fast 8 GW an. Diese Neuaufträge kommen aus Europa (58 %), Lateinamerika (21 %), Nordamerika (9 %) und dem Rest der Welt (12 %). Aufgrund der Energiekrise in Europa und den 200 Mrd. Euro, die eventuell in Deutschland für die Klimawende bereitgestellt werden, könnte sich der Auftragseingang kurz- bis mittelfristig nochmals beschleunigen. Dank der angestrebten CO2-Neutralität sind auch die fortwährenden Rahmenbedingungen als positiv zu bewerten.
Der CEO der Nordex Gruppe, José Luis Blanco, bleibt mittel- bis langfristig sehr positiv gestimmt. Der Wachstumskurs konnte trotz der schwierigen Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2021 fortgesetzt werden. Die Profitabilität wurde hauptsächlich durch die hohen Logistik- und Rohstoffpreise belastet. Der endgültige Jahresabschluss und Ausblick werden am 29. März vorgelegt.
Bildherkunft: engel.ac - stock.adobe.com
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.