aktien Suche

Diese 3 Aktien zeigen gerade hohes Momentum und relative Stärke

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 United Airlines Holdings Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Die Woche lieferte neue Wirtschaftsdaten für die USA und den Euroraum. In Europa treiben höhere Energiekosten die Inflation. In den USA steigen die Inputkosten ebenfalls aufgrund der steigenden Nachfrage im Dienstleistungssektor. Diese Entwicklungen schüren die Zweifel, inwieweit die Fed weitere Zinssenkungen vornimmt. Doch wie schnelllebig der Aktienmarkt auf neue Nachrichten reagiert, wurde im letzten Jahr mehrfach deutlich.

Sollte das Momentum in den Markt zurückkehren, könnt ihr euch am schwedischen Trader Kristjan Qullamaggie orientieren. Er ist einer der erfolgreichsten Trader der vergangenen zehn Jahre und setzt auf die stärksten Momentum-Aktien. Fundamentale Treiber sind positive Nachrichten oder starkes Wachstum in Kombination mit einer charttechnischen Stärke. Wie ihr mit TraderFox auf starke Momentum-Aktien aufmerksam werdet, erklären wie in diesem Artikel.

Hier findet ihr die stärksten Momentum-Aktien im Trading-Desk

Wenn ihr Aktien nach dem Vorbild von Qullamaggie finden wollt, müsst ihr nach den stärksten Momentum-Aktien screenen, indem ihr auf Aktien mit außergewöhnlich hohem relativen Kursanstieg und starker Performance gegenüber dem Gesamtmarkt achtet. Der Fokus sollte auf Aktien liegen, die sich in der Nähe ihrer 52-Wochenhochs befinden und von hohem Handelsvolumen begleitet werden.

Um mit TraderFox die Aktien mit dem größten Momentum zu finden, könnt ihr für eine beliebige Watchlist mit einem Klick auf das grüne Plus oben rechts unter "Rankings" den "Faktor Momentum" einblenden lassen. Dieses Template identifiziert Momentum-Aktien und verwendet dabei allgemein akzeptierte Kennzahlen:

  • Abstand vom 200-Tages-Hoch so klein wie möglich
  • Performance in den letzten 50, 150 und 250 Handelstagen so groß wie möglich
  • Abstand vom GD 200 so groß wie möglich.

Aktien mit dem größten Momentum-Faktor im TraderFox Trading-Desk

Nachdem ihr das Template geladen habt, könnt ihr die Watchlist absteigend nach dem höchsten Gesamtscore sortieren lassen, um die Aktien mit dem höchsten Momentum zu finden. Nachfolgend stellen wir drei Aktien vor, die aktuell ein sehr hohes Momentum zeigen und für Trendfolge-Trader interessant sein könnten.

Tipp: Für den Erfolg beim Trading und Investieren kommt es darauf an, die Screening-Routinen regelmäßig zu wiederholen. Um das Screening nach neuen 52-Wochenhochs selbst durchzuführen, empfehlen wir dir das Abo "Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

The GEO Group (ISIN: US36162J1060)

The GEO Group ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Gefängnisse, Haftanstalten und Rehabilitationszentren betreibt. Es bietet Dienstleistungen wie Sicherheitsmanagement, Gesundheitsversorgung und Programme zur Resozialisierung für staatliche und private Auftraggeber an. Darüber hinaus ist GEO auch in der Überwachung von Insassen durch elektronische Geräte und gemeindebasierte Betreuung aktiv. GEO wurde 1984 als eine Abteilung der Wackenhut Corporation gegründet. Im Jahr 1994 folgte der Schritt an die Börse.

Als bedeutender Betreiber von privaten Haftanstalten wird GEO als Profiteur der Trump-Wahl gehandelt, da der neue US-Präsident eine härtere Linie in der Strafverfolgung und bei der Einwanderungspolitik verfolgen dürfte. Der Fokus auf Grenzsicherung und verschärfte Abschiebungsgesetze könnte zu einem Anstieg der Inhaftierungsraten führen. Da GEO sowohl Haftanstalten als auch Überwachungslösungen bereitstellt, bietet sich dem Unternehmen ein breites Wachstumspotenzial.

Am 07.11.2024 legte GEO die Zahlen für das Q3 2024 vor. Der Umsatz blieb mit 603 Mio. USD nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg von 0,19 USD im Q3 2023 auf 0,21 USD, verfehlte damit allerdings die Erwartungen der Analysten um 14 %.

Aufgrund der Spekulationen, dass GEO ein großer Profiteur von Donal Trump's Regierung werden könnte, schoss die Aktie jedoch bereits am 06.11.2024 einen Tag vor den Q3-Zahlen um mehr als 40 % nach oben. Die Erhöhung der Prognose im Zuge des Quartalsberichts befeuerte das Momentum weiter und so konnte die Aktie in gerade einmal 13 Handelstagen ihren Kurs verdoppeln.

Tageschart der GEO Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: The GEO Group betreibt private Gefängnisse und Haftanstalten. Das Unternehmen gilt als Profiteur der Trump-Wahl, da der Fokus auf einer härteren Einwanderungs- und Strafverfolgungspolitik zu einem Anstieg der Inhaftierungsraten führen könnte. Die Aktie steigt infolge einer erhöhten Unternehmensprognose und Spekulationen über das Wachstumspotenzial.

Brinker International (ISIN: US1096411004)

Brinker International ist ein Betreiber von Freizeitgastronomie und betreibt weltweit Restaurantketten. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören Chili's Grill & Bar (amerikanische Küche) und Maggiano’s Little Italy (italienische Küche). Das Unternehmen ist vor allem in den USA aktiv, aber zunehmend auch international. Brinker wurde im Jahr 1975 gegründet. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1984.

Seit Ende 2023 konnte die Aktie von Brinker deutlich zulegen. Zum einen hat Brinker durch Kosteneffizienzmaßnahmen und innovative Menüstrategien die Margen erhöht und eine spürbare Umsatzsteigerung verzeichnet. Zum Anderen überzeugte die erfolgreiche Einführung neuer digitaler Bestell- und Lieferplattformen sowie die Expansion in wachstumsstarke Märkte.

Die Zahlen für das Q1 2025 wurden am 30.10.2024 vorgestellt. Der Umsatzanstieg von 13 % auf 1,127 Mrd. USD war in erster Linie auf die Preisgestaltung und das Kundenwachstum zurückzuführen. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 239 % auf 0,95 USD, was noch über den hohen Erwartungen der Analysten lag. Zudem erhöhte das Management die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025.

Der Wochenchart der Aktie von Brinker zeigt, wie stabil die Aktie immer weiter nach oben klettert. Für Momentum-Trader ist die Aktie aufgrund der hohen Linearität und Trendstabilität sehr geeignet, da hierdurch das Risiko für Stop-Losses reduziert wird. Ende Januar 2025 werden bereits die Zahlen für das Q2 2025 erwartet, was für etwaige Trading-Manöver in jedem Fall beachtet werden sollte.

Wochenchart der Brinker Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Brinker International betreibt mehrere Restaurantketten wie Chili's Grill & Bar und Maggiano’s Little Italy. Die Aktie profitiert von der steigenden Kosteneffizienz, innovativen Menüstrategien und der erfolgreichen Einführung digitaler Bestell- und Lieferplattformen. Die Zahlen für das Q1 2025 zeigten einen Umsatzanstieg von 13 % und einen beeindruckenden Gewinnanstieg von 239 %. Die Aktie zeigt Momentum und eine hohe Trendstabilität.

United Airlines (ISIN: US9100471096)

United Airlines ist eine der größten Fluggesellschaften der Welt und bietet nationale sowie internationale Flugverbindungen an. Das Unternehmen betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Flügen zu Zielen auf fast allen Kontinenten. Neben Passagierflügen bietet United Airlines auch Fracht- und Logistikdienstleistungen an und ist Mitglied der globalen Luftfahrtallianz Star Alliance. Die Airline wurde im Jahr 1926 gegründet und die Aktie ist seit 2006 an der Nasdaq gelistet.

Airlines wie United profitieren derzeit von der anhaltend hohen Nachfrage nach Flügen weltweit. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten des Ausbaus neuer Strecken aufgrund der Lieferengpässe bei den großen Flugzeugherstellern begrenzt, sodass die Luftfahrtindustrie vor dem sonst üblichen Wettbewerbs-getriebenen Aufbau von Überexpansion bewahrt wird. Diese Kombination aus hoher Nachfrage und begrenztem Angebot führt zu einer Steigerung der Profitabilität bei den Airlines.

In der Folge konnten das Unternehmen bei den Zahlen für das Q3 2024 vom 15.10.2024 mit einem höher als erwarteten Gewinn die Anleger positiv überraschen. Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie in Höhe von 3,33 USD übertraf auch die eigenen Zielvorgaben des Unternehmens. Zudem sieht United eine Verbesserung des Umsatztrends, da die Branche laut Unternehmensaussage in diesem Quartal einen Wendepunkt erreicht habe. Mit 14,8 Mrd. USD lag der Umsatz im Q3 rund 2,5 % über dem Vorjahresniveau.

Im Chart konnte die Aktie von United nach den guten Q3-Zahlen und der anschließenden Trump-Rallye auf ein neues Allzeithoch vorstoßen. Allein in den letzten 3 Monaten des Börsenjahres 2024 legte der Kurs der Airline um 70 % zu. Im aktuell schwächelnden Marktumfeld gehört United zu den Aktien mit hoher relativer Stärke.

Wochenchart der United Airlines Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: United Airlines ist eine der größten Fluggesellschaften weltweit. Die Airline profitiert von der hohen Nachfrage und dem begrenzten Angebot durch Lieferengpässe bei Flugzeugherstellern. Im Q3 2024 übertraf das Unternehmen die Gewinnerwartungen deutlich und blickt optimistisch auf die Umsatzentwicklung. Im aktuellen Börsenumfeld zeigt die Aktie hohes Momentum und relative Stärke.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com

United Airlines Holdings Inc. 103,039 $ +0,04 %
The GEO Group Inc. 33,486 $ +0,02 %
Brinker International Inc. 153,403 $ -0,72 %
Bildherkunft: AdobeStock_1173463715

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 29.01.2025 um 17:00 Uhr

Berichtsaison auf Hochtouren – So identifiziert man neue Pivotal-News-Points

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Berichtsaison läuft nun wieder auf Hochtouren. Quartalsberichte machen regelmäßig auf neue Gewinner aufmerksam. Durch überraschend starke Ergebnisse können sogenannte Pivotal-News-Points bzw. Kaufpunkte entstehen, an denen sich Trader gut orientieren können. Einzelwerte, welche die Analystenerwartungen übertreffen, entwickeln oft ein Eigenleben und koppeln sich vom Gesamtmarkt ab. Dies markiert in vielen Fällen den Startpunkt einer neuen Kursrallye. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner Screening-Möglichkeiten vor, um diese Schlüsselpunkte zu identifizieren und aktuell spannende Bullenaktien am US-Markt ausfindig zu machen.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

483 Leser
350 Leser
328 Leser
317 Leser
308 Leser
296 Leser
238 Leser
1365 Leser
1219 Leser
1183 Leser
SLB
1003 Leser
896 Leser
864 Leser
2482 Leser
2001 Leser
1652 Leser
1616 Leser
1609 Leser
1580 Leser
1579 Leser
470986 Leser
426476 Leser
423551 Leser
367172 Leser
319874 Leser
303171 Leser
221985 Leser
186983 Leser
184355 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com