Greenflation: Diese Aktien profitieren vom Megatrend hin zu einer grüneren Wirtschaft
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die "grüne Inflation" ist laut Societe Generale eines der wichtigsten säkularen Anlagethemen. Der Übergang zu einer grüneren Wirtschaft wird durch geopolitische Ereignisse wie RePowerEU in Europa, den Inflation Reduction Act in den USA und die Wiederaufnahme der Kernkraft in Japan zum ersten Mal seit 2011 beschleunigt. Aus der Sicht der französischen Großbank spricht dies dafür, dass sich Anleger hier positionieren. TraderFox berichtet und nennt die Namen von potenziell begünstigten Aktien.
Das globale Energiesystem erlebt einen enormen Wandel hin zu sauberer Energie, insbesondere seit der Annahme des Pariser Abkommens im Dezember 2015. Das laufende Jahrzehnt ist von entscheidender Bedeutung, denn in diesem Zeitraum muss die Welt fast die Hälfte der Emissionssenkungen erreichen, die notwendig sind, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen.
Der jüngste geopolitische Hintergrund hat laut Societe Generale als Katalysator für die Beschleunigung des weltweiten Übergangs zu sauberer Energie gewirkt. Der Übergang zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft, in deren Mittelpunkt kritische Mineralien stehen, wird wahrscheinlich einen Rohstoff-Superzyklus auslösen, der die Inflation in die Höhe treibt - ein Prozess, der als "grüne Inflation" bezeichnet wird.
Die Geopolitik hat den sauberen Übergang beschleunigt
Zahlreiche nationale Regierungen, Koalitionen und Unternehmen haben sich verpflichtet, ihre Emissionen auf null zu reduzieren, schreibt die zitierte französische Großbank zu diesem Megatrend. Bis September 2022 hatten 193 Staaten und die EU das Pariser Abkommen ratifiziert oder waren ihm beigetreten, was mehr als 98 % der weltweiten Treibhausgasemissionen entspricht.
Die jüngsten geopolitischen Ereignisse haben den Übergang zu sauberer Energie beschleunigt, da Europa nun bestrebt ist, bis 2030 von seinem größten Rohstofflieferanten, Russland, unabhängig zu werden. Neben der Diversifizierung der europäischen Gasversorgung konzentriert sich der REPowerEU-Plan auf die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Steigerung der Energieeffizienz durch die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien. Zur Verwirklichung der REPowerEU-Ziele sind zwischen Mai 2022 und 2027 zusätzliche Investitionen in Höhe von 210 Mrd. EUR erforderlich.
In der Zwischenzeit haben die USA ihren Fokus auf Energieeffizienz und Klimawandel erneuert, indem sie im Zuge der steigenden Inflation Investitionen und Steuergutschriften im Bereich der Energieeffizienz anbieten und ihre Klimaziele beschleunigen, indem sie versprechen, 369 Mrd. USD im Rahmen des Inflation Reduction Act auszugeben.
Turbobeschleunigung für den Klimawandel durch die Politik
Quellen: BNEF, BloombergNEF, EIA, EPA, Joint Committee on Taxation, SG Cross Asset Research/Equity Strategy
In Asien setzt Chinas neuer Fünfjahresplan für erneuerbare Energien starke, aber vorsichtige Ziele für die nächsten fünf Jahre, wobei Wind- und Solarenergie im Mittelpunkt des Plans stehen.
Eine grünere Zukunft dürfte den Metallverbrauch ankurbeln
Bis zum Jahr 2030 wird sich ein Paradigmenwechsel vollziehen, der sowohl zu sauberer Energie als auch zu sauberem Verkehr führen wird. Die ständig wachsende Zahl von Staaten und Unternehmen weltweit, die sich verpflichten, ihre Kohlenstoffemissionen durch eine Vielzahl sauberer Technologien zu reduzieren, bedeutet, dass kritische Mineralien wie Nickel, Kupfer, Lithium, Kobalt, Silber und viele andere vor allem in diesem Jahrzehnt enorm gefragt sein werden.
Die umweltfreundliche Umstellung bedeutet eine starke Nachfrage nach kritischen Mineralien
Quellen: IEA, SG Cross Asset Research/Equity Strategy
Der makroökonomische Hintergrund für Rohstoffe, ob Kohlenwasserstoffe oder kritische Metalle, kommt zu einer Zeit, in der das Angebot an wichtigen Rohstoffen außerordentlich knapp geworden ist und der Investitionszyklus sich auf einem Drei-Dekaden-Tief befindet.
Der Beginn eines Rohstoff-Superzyklus aufgrund des Übergangs zu einer grünen Wirtschaft wird die Inflation in die Höhe treiben und eine "grüne Inflation" hervorrufen. Die IEA geht davon aus, dass sich der Absatz von Elektroautos in den kommenden zehn Jahren um das 18-fache und die Stromerzeugungskapazitäten von Wind- und Solaranlagen um das Vierfache erhöhen werden.
McKinsey identifiziert mehr als 20 verschiedene Metalle, die für den grünen Wandel entscheidend sind. Ein gemeinsamer Bericht von LGIM und BHP kam zu dem Schluss, dass die kumulierte Nachfrage nach Kupfer und Nickel in den nächsten 30 Jahren um das Zweifache bzw. das Vierfache steigen muss, um das Pariser Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu erreichen.
Metalle unter dem Einfluss zyklischer und säkularer Kräfte
Die derzeitigen Versorgungs- und Investitionspläne für viele Materialien reichen bei weitem nicht aus, um die reibungslose Einführung von Elektrofahrzeugen, Solarzellen sowie Offshore- und Onshore-Windturbinen zu unterstützen.
Die Bewältigung des Klimawandels erfordert enorme Investitionen, Innovationen, eine geschickte Politikgestaltung und -umsetzung, den Einsatz von Technologien, den Aufbau von Infrastrukturen, internationale Zusammenarbeit und Anstrengungen in vielen anderen Bereichen.
Die IEA schätzt, dass die durchschnittlichen jährlichen Energieinvestitionen von heute rund 2 Mrd. USD (2,5 % des BIP) auf rund 5 Mrd. USD im Zeitraum 2021-50 steigen müssen (4,5 % des BIP im Jahr 2030, Rückgang auf 2,5 % des BIP bis 2050).
Das Angebot an wichtigen Rohstoffen hat sich zunehmend konzentriert. Angesichts der Dominanz Chinas bei einigen Rohstoffen ist die Rohstoffsicherheit von entscheidender Bedeutung geworden. 70 % des weltweiten Kobalts werden in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) produziert. Indonesien, der größte Nickelproduzent der Welt, erwägt ebenfalls die Gründung eines OPEC-ähnlichen Kartells für Nickel und andere wichtige Batteriemetalle.
Ausführliche Arbeiten der Europäischen Kommission zu kritischen Materialien mit Risiken auf der Angebotsseite für saubere Technologien deuten darauf hin: Bei vire von 17 Metallen, die in der Photovoltaik verwendet werden, besteht ein Versorgungsrisiko; bei fünf von 13 Metallen in Windturbinen; bei 5 von 10 Metallen in Batterien; bei sechs von zehn Metallen für Brennstoffzellen, und so weiter und so fort... von den 47 wichtigsten verarbeiteten Materialien sind 22 mit einem kritischen Versorgungsrisiko behaftet.
Greenflation-Basket: 56 Aktien aus 17 Ländern
Passend zu alledem haben die Strategen bei der Societe Generale einen globalen Aktienkorb zusammengestellt, der ein Engagement in das Thema "grüne Inflation" bietet. Er zielt darauf ab, von der steigenden Nachfrage nach Metallen und Mineralien im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Technologien zu profitieren, sowie von Unternehmen, die aus zweiter Hand vom Investitionszyklus im Bergbau profitieren. In letzter Zeit hat sich dieser Basket im Übrigen verglichen mit der Performance des MSCI Weltindex bereits recht gut geschlagen, wie der nachfolgende Chart zeigt.
Die relative Performance des SG Greenflation Basket im Vergleich mit dem MSCI Weltindex
Quellen: Refinitiv, SG Cross Asset Research/ Equity Strategy
Der Korb besteht aus 22 Aktien, die in Asien, 18 in Nord- und Südamerika, 11 in Europa und 5 in Südafrika in zwei Sektoren notiert sind: Rohstoffe (84 %) und Industriewerte (16 %). Die im Korb enthaltenen Aktien sind nach Einschätzung der französischen Großbank in der Lage, von der steigenden Nachfrage nach 24 wichtigen Metallen und den verstärkten Investitionen der Bergbauunternehmen zu profitieren.
Die Zusammensetzung des SG Greenflation Basket im Überblick
Quelle: Source: SG Cross Asset Research
Den Angaben von Societe Generale in einer Publikation vom 08. November zufolge handelt der SG Greenflation Basket derzeit mit dem 8,8-fachen 12-Monats-Kurs-Gewinn-Verhältnis, was zum genannten Zeitpunkt einem Abschlag von 43 % gegenüber dem langfristigen Durchschnitt entspricht.
KGV-Entwicklung auf Basis der geschätzten Gewinne für die nächsten 12 Monate
Quellen: Refinitiv, SG Cross Asset Research/Equity Strategy