aktien Suche

Diese 4 NEO-Darvas Aktien bereiten sich auf die nächste Aufwärtswelle vor!

array (
  5377 => 
  array (
    'term_id' => '5377',
    'name' => 'US9026731029',
    'slug' => 'us9026731029',
    'term_group' => '0',
    'count' => '14',
    'taxonomy_id' => '5377',
    'stock_name' => 'UFP Technologies Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '30619061',
      'wkn' => '891541',
      'isin' => 'US9026731029',
      'symbol' => 'UFPT',
      'name' => 'UFP Technologies Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 263.75482,
      'p' => 2.36,
      't' => 1719604792,
    ),
  ),
  475 => 
  array (
    'term_id' => '475',
    'name' => 'US9581021055',
    'slug' => 'us9581021055',
    'term_group' => '0',
    'count' => '8',
    'taxonomy_id' => '475',
    'stock_name' => 'Western Digital Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67379',
      'wkn' => '863060',
      'isin' => 'US9581021055',
      'symbol' => 'WDC',
      'name' => 'Western Digital Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67379',
      'v' => 75.72894,
      'p' => -1.16,
      't' => 1719604798,
    ),
  ),
  8195 => 
  array (
    'term_id' => '8195',
    'name' => 'US4525211078',
    'slug' => 'us4525211078',
    'term_group' => '0',
    'count' => '2',
    'taxonomy_id' => '8195',
    'stock_name' => 'Immersion Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '68897',
      'wkn' => '929096',
      'isin' => 'US4525211078',
      'symbol' => 'IMMR',
      'name' => 'Immersion Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '68897',
      'v' => 9.38007,
      'p' => -1.37,
      't' => 1719604473,
    ),
  ),
  4619 => 
  array (
    'term_id' => '4619',
    'name' => 'US9224171002',
    'slug' => 'us9224171002',
    'term_group' => '0',
    'count' => '2',
    'taxonomy_id' => '4619',
    'stock_name' => 'Veeco Instruments Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67587',
      'wkn' => '896007',
      'isin' => 'US9224171002',
      'symbol' => 'VECO',
      'name' => 'Veeco Instruments Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67587',
      'v' => 46.79718,
      'p' => 0.08,
      't' => 1719604546,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 UFP Technologies Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Liebe Leser, 

Nicolas Darvas gehört sicherlich zu den schillerndsten Trader-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In den 1950er- und 1960er-Jahren handelte er ein Konto mit nur wenigen tausend Euro Guthaben auf über 2.450.000 USD nach oben. Seine Strategie zeigt uns, dass wir uns auf die Aktien konzentrieren sollten, die aktuell in Bewegung sind und nach oben streben. 

Wie funktionierte das Darvas-System? Die Neo-Darvas-Strategie ist ein bemerkenswerter Trendfolgeansatz, der auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept beruht: Investiere in die Aktien, die derzeit die Bühne der Wall Street mit atemberaubender Energie und Dynamik dominieren. Das Darvas-System basiert auf der Grundüberlegung, dass der einzige solide Grund, eine Aktie zu kaufen, darin besteht, dass sie steigt. Eine Aktie, die nicht steigt, muss man nicht im Depot haben und man sollte sich erst recht nicht Gründe dafür einreden. Hat eine Aktie erst einmal eine stabile Tendenz ausgebildet, bleibt diese Tendenz meist über einen längeren Zeitraum erhalten. Um sicherzugehen, dass eine Aktie wirklich über Siegerqualitäten verfügt und er auf das richtige Pferd setzte, musste die Aktie in den letzten Monaten bereits ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt haben. 

Darvas wählte nur Aktien aus, die seit ihrem 52-Wochentief bereits 100 % oder mehr zugelegt hatten. Zudem mussten die Aktien Nahe ihrem Allzeithoch notieren. Die anderen Aktien bezeichnete er, ein wenig abfällig, als Abfall. Für die NEO-DARVASIANER geht es darum, genau dort zu sein, wo die Musik spielt – auf den Aktien, die gerade mit voller Kraft nach oben schießen. (Hinweis: Wir setzen als Performance-Kriterium eine Halbjahresperformance von nur +60 %, um mehr Titel unter Beobachtung zu haben). 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox Software Darvas-Aktien zu identifizieren. Zum einen veröffentlicht TraderFox eine täglich aktualisierte Version des Research-Reports "Neo-Darvas" auf https://paper.traderfox.com

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Template "Darvas-Breakouts" in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" zu öffnen. Dieses findet man unter der Rubrik Trader-Zeitung. 

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, sich über das Trading-Desk auf https://desk.traderfox.com/ die Darvas-Aktien anzuzeigen. Hierzu öffne ich das Trading-Desk und klicke auf das Pokal-Symbol mit der Bezeichnung TraderFox Aktien-Ranglisten. Im Anschluss öffnet sich das Fenster "Ranglisten: Regelbasierte Sortierung von Aktien". Nun wähle ich vorgefertigte Rankings und klicke auf "Darvas-Breakouts". Anschließend klicke ich auf Anwenden. Im Anschluss öffnet sich die Dauerläufer-Aktien Rangliste zu den 2000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Diese kann beliebig sortiert werden. 

Im Folgenden stelle ich Ihnen 4 spannende Darvas-Aktien aus den USA vor!

UFP Technologies - Bedeutsamer Outsourcing-Partner für die weltweit führenden Medizintechnikhersteller

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 37,5 %.
  • UFP Technologies ist ein Entwickler und Hersteller umfassender Lösungen für medizinische Geräte, sterile Verpackungen und andere hochentwickelte kundenspezifische Produkte.
  • Das Unternehmen wächst organisch als auch anorganisch durch gezielte Akquisitionen. Der Gesundheitsmarkt wird dank der Fortschritte und der alternden Gesellschaft weitere Potenziale bieten.

UFP Technologies (NASDAQ: UFPT) ist ein Entwickler und kundenspezifischer Hersteller umfassender Lösungen für medizinische Geräte, sterile Verpackungen und andere hochentwickelte kundenspezifische Produkte. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem stark auf Medizintechnik ausgerichteten Konzern gewandelt, indem es 2022 mehrere kleine Akquisitionen tätigte (DAS, Contech und Advant Medical) und sich im Sommer 2022 von seinem Geschäft mit geformten Fasern und zugehörigen Immobilien in Iowa trennte.

Dies war eine sehr bewusste strategische Wende, nachdem man festgestellt hatte, dass dieser Markt der Bereich ist, in dem die einzigartigen Fähigkeiten und Kundenbedürfnisse am besten zusammenpassen. Die Ressourcen werden nun auf die schnell wachsenden medizinischen Segmente, wie Roboterchirurgie, Infektionsprävention, chirurgische Geräte und sterile Verpackung, gebündelt. Infolgedessen macht der medizinische Umsatz mittlerweile über 87 % des Gesamtgeschäfts aus und die Kundenliste ist auf die meisten der weltweit führenden Hersteller medizinischer Geräte angewachsen.

UFP Technologies bietet darüber hinaus jedoch auch hochentwickelte Komponenten und Verpackungslösungen für andere Branchen wie die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigung an, darunter Militärausrüstung und Schutzhelme. Zu den typischen Anwendungen gehören Militäruniformen und -ausrüstung, Innenverkleidungen für Kraftfahrzeuge, Sportsitzbezüge, umweltfreundliche Schutzverpackungen, Luftfilterung und Schutzhüllen. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien wie Schäume, Gewebe und Vliesstoffe, Kunststoffe, Naturfasern, Folien und Klebstoffe.

UFP hat große Fortschritte bei der Integration seiner jüngsten Akquisitionen in Irland, Costa Rica, Rhode Island und der Dominikanischen Republik gemacht. Synergien wurden genutzt, indem bewährte Verfahren geteilt, Systeme für Informationstechnologie, Qualität und Sicherheit standardisiert und Geschäfte an die für die Kunden günstigsten Standorte verlagert wurden. So sind bspw. in Irland und Rhode Island hergestellte Produkte in den Betrieb in Mexiko verlagert worden, was Arbeitskosten spart und die Frachtkosten der Kunden deutlich reduziert hat.

Am wichtigsten ist vielleicht, dass in der Dominikanischen Republik neue Fabrikflächen, Reinräume und Ausrüstung hinzugefügt wurden, wodurch die Kapazität zur Betreuung von Kunden im Bereich der roboterassistierten Chirurgie um etwa 70 % gesteigert werden konnte. Die roboterassistierte Chirurgie ist ein hochqualifiziertes, hochwertiges und schnell wachsendes medizinisches Marktsegment, das ideal zum Fachwissen von UFP passt. Außerdem wurde die Reinraumkapazität in Irland und Costa Rica erhöht, um sich für weiteres Wachstum in anderen Zielbereichen wie Infektionsprävention und sterile Verpackung zu positionieren.

Blickt man auf den saisonalen Chart, so wird deutlich, dass sich die Aktie von UFP am stärksten von Ende Dezember bis Anfang März entwickelt. Der Monat Februar sticht dabei mit einer Gewinnhäufigkeit von 67 % und einer durchschnittlichen Performance von 4,6 % heraus. Auch der Juni präsentiert sich mit einer Gewinnhäufigkeit von 86 % und einer durchschnittlichen Performance von 6,2 % äußerst stark.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von UFP Technologies eine Rendite von 37,5 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 3 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 24.06.2024 bei 270,72 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 01.11.2023 bei 127,29 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und damit um 104 % seit Tief zulegen.

Veeco Instruments – Spezialist in der Herstellung von Halbleiterprozessanlagen

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 87 %.
  • Nanosekundenglühung und Ionenstrahlabscheidung für Metalle mit geringem Widerstand werden bei der Chipproduktion der nächsten Generation an Bedeutung gewinnen.
  • Veecos starker Marktanteil bei der Laser-Spike-Glühung und seine Erfahrung mit IBD-Werkzeugen für EUV-Maskenrohlinge positionieren das Unternehmen gut für den Erfolg in diesen neuen Märkten.

Veeco Instruments (NASDAQ: VECO) ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich hauptsächlich mit dem Entwurf, der Entwicklung und Herstellung von Dünnschicht-Prozessgeräten beschäftigt, die hauptsächlich zur Herstellung elektronischer Geräte verwendet werden. Die Produktkategorien des Unternehmens umfassen Beleuchtung, Displays und Leistungselektronik, fortschrittliche Verpackungen sowie Datenspeicherung. Veeco bietet dabei Lösungen für Prozesse wie Molekularstrahlepitaxie (MBE), Metallorganische Chemische Gasphasenabscheidung (MOCVD) und Ionenstrahl-Technologie.

Zwei der besten Chancen, die Analysten derzeit für Veeco sehen, sind Nanosekundenglühen und Ionenstrahlabscheidung (oder IBD) für Metalle mit geringem Widerstand. Beide Verfahren sind für Fabriken interessant, die immer mehr Leistung aus immer ausgefeilteren Architekturen herausholen möchten. Die rückseitige Stromversorgung trägt dazu bei, den Spannungsabfall durch Widerstand zu reduzieren (indem sie Strom direkt liefert und die Übertragungsstrecke verkürzt) sowie die Elektromigration zu verringern, mit weniger Störungen und Stromverbrauch. Auch außerhalb der Chipproduktion könnte es längerfristige Möglichkeiten für Nanosekunden-Annealing geben, vor allem in der Herstellung von besseren EV-Batterien.

Veeco hat eine gesunde Führungsposition im Bereich Laser-Spike-Annealing inne und diese dürfte mit dem Übergang zum Nanosekunden-Annealing anhalten. Man verfügt bereits über Evaluierungstools bei zwei führenden Logikunternehmen und kommerzielle Bestellungen für Ende 2024 und 2025 bahnen sich an. Das Management hat seine Prognose für den Markt im Bereich Laser Spike Annealing kürzlich auf 600 Mio. USD im Jahr 2024 und 750 Mio. USD im Jahr 2027 angehoben. Darüber hinaus hat das Management auch seine Prognose für die Nanosekunden-Annealing-Chance auf 450 Mio. USD im Jahr 2027 angepasst.

Angesichts der Tatsache, dass Veeco im Bereich Laser Spike Annealing seit langem einen Marktanteil von über 70 % hat, stehen die Chancen für Veeco gut, in den nächsten drei bis fünf Jahren von der Nachfrage nach Nanosekunden-Annealing-Tools von Kunden wie TSMC zu profitieren. Veeco möchte auch die Möglichkeiten für seine Kerntechnologie IBD erweitern. Das Unternehmen verwendet diese bereits zur Herstellung von Maskenrohlingen für die EUV-Lithografie und möchte nun in den Bereich der Pellikelabscheidung (Membrane, die auf Fotomasken montiert werden, um vor Verunreinigungen zu schützen) expandieren.

Möchte man in die Aktien von Veeco investieren, so bittet sich hierbei vor allem der Zeitraum von Anfang Dezember bis Mitte Februar an. Mit einer Gewinnhäufigkeit von 93 % und einer durchschnittlichen Performance von 7,4 % kann der Februar überzeugen. Die Monate August und September sollte man hingegen vermeiden.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Veeco Instruments eine Rendite von 87 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 8,5 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 18.06.2024 bei 48,48 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 31.10.2023 bei 23,63 USD. Seitdem konnte die Aktie um 91 % zulegen.

Western Digital - Das neues AI Data Cycle Storage Framework bietet verbesserte Speicherkapazitäten 

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 103 %.
  • Western Digital ist ein führender Entwickler und Hersteller von Datenspeichergeräten und -lösungen auf Basis von NAND-Flash- und Festplattenlaufwerktechnologien.
  • Mit dem AI Data Cycle Storage Framework möchte man Kunden bei der Strategieentwicklung und Entwicklung fortschrittlicher Speicherinfrastrukturen unterstützen.

Western Digital (NASDAQ: WDC) gehört zu den Marktführern im Bereich der Bereitstellung und Entwicklung digitaler Speichermedien. Neben der Versorgung der Industrie mit technischen Speicherlösungen bietet das Unternehmen auch für private Anwender eine große Produktpalette an. Festplatten von Western Digital werden als interne Speichermedien in Desktop- und Notebookcomputern oder als externe Speicher verwendet. Neben diesen computerorientierten Produkten entwickelt das Unternehmen außerdem speicherstarke Fernseh- und Aufnahmegeräte.

Western Digital hat kürzlich ein sechsstufiges AI Data Cycle Storage Framework vorgestellt, um Kunden bei der Strategieentwicklung und Entwicklung fortschrittlicher Speicherinfrastrukturen zu unterstützen. Dies soll die Effizienz steigern und Kunden dabei helfen, ihre KI-Investitionen voll auszuschöpfen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, sein Portfolio an SSDs (Solid State Drive) und HDDs (Hard Disk Drive) der Enterprise-Klasse so auszurichten, dass es den Speicherbedarf für jede Phase des KI-Datenzyklus unterstützt. In diesem Rahmen hat das Unternehmen neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter eine hochleistungsfähige PCIe Gen5 SSD, eine 64TB SSD für schnelle KI-Datenpools und eine UltraSMR 32TB HDD.

Western Digital stellte fest, dass KI-Modelle in einer ununterbrochenen Schleife aus Datenverbrauch und -generierung funktionieren. Diese Modelle verarbeiten Daten wie Text, Bilder, Audio und Video und generieren gleichzeitig einen weiteren Satz "einzigartiger Erkenntnisse". Mit dem Fortschritt der KI-Technologien müssen Datenspeichersysteme über die Kapazität und Leistung verfügen, um die für riesige Modelle erforderlichen Rechenlasten und Geschwindigkeiten bei der Verarbeitung enormer Datenmengen zu unterstützen.

WDC möchte diese KI-Chance mit seinen Flash- und HDD-Lösungen nutzen, die darauf ausgelegt sind, den Speicherbedarf in verschiedenen Phasen des KI-Datenzyklus zu decken. Ultrastar DC SN861 SSD ist die erste PCIe Gen 5.0-Lösung der Enterprise-Klasse des Unternehmens. Die neue SSD (mit Kapazitäten von bis zu 16 TB) kann im Vergleich zur vorherigen Generation eine bis zu dreimal höherer Leistung beim zufälligen Lesen liefern. Sie hat außerdem eine niedrige Latenz und eine hohe Reaktionsfähigkeit für das Training großer Sprachmodelle, Inferenz und die Bereitstellung von KI-Diensten, fügte das Unternehmen hinzu.

Am besten entwickelt sich die Aktie von Western Digital im Zeitraum von November bis Ende Januar. Insbesondere der Monat Dezember ist mit einer Gewinnhäufigkeit von 79 % und einer durchschnittlichen Performance von 6,8 % stark. Meiden sollte man die Aktie im August. Hier ist die Performance negativ und die Verlustwahrscheinlichkeit hoch.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Western Digital eine Rendite von 103 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 1,5 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 18.06.2024 bei 81,55 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 26.10.2023 bei 35,62 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und um 114 % zulegen.

Immersion - Spannendes Small Cap-Unternehmen aus dem Bereich haptischer Technologien

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 48 %.
  • Immersion Corporation ist einer der führenden Experten für haptische Technologien. Die Patente decken ein breites Spektrum an berührungsbezogenen Technologien, Hard- und Software, ab.
  • Der Markt für Augmented und Virtual Reality soll jährlich um fast 11 % wachsen. Die USA werden dabei der größte Umsatzbringer sein.

Immersion (NASDAQ: IMMR) konzentriert sich auf die Erstellung, Gestaltung, Entwicklung und Lizenzierung haptischer Technologien, die es Menschen ermöglichen, ihren Tastsinn umfassender zu nutzen, indem sie mit Produkten interagieren und die digitale Welt realitätsnäher erleben. Die Software des Unternehmens konzentriert sich auf Anwendungen in den Märkten für Mobilgeräte, tragbare Geräte, Verbrauchergeräte und Spielgeräte. Das Unternehmen erwirtschaftet Einnahmen aus Lizenzgebühren und Entwicklungsverträgen sowie Servicegebühren. Geografisch gesehen erwirtschaftet das Unternehmen den Großteil seiner Einnahmen in Japan, gefolgt von Korea, Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.

Das Geschäftsfeld bezieht sich auf alles, was menschliche Berührung als Mittel zur Interaktion mit oder zur Nutzung von Technologie nutzt. Ein Touchscreen ist ein klassisches Beispiel. Der Umsatz wird hauptsächlich durch Lizenzen und Lizenzgebühren für ihr Portfolio an haptischen Patenten generiert. In der Regel ist ein kleiner Teil eine feste Lizenz, während der Großteil des Umsatzes aus Lizenzgebühren pro Einheit stammt. Dies bedeutet, dass der Umsatz sehr saisonabhängig sein kann und aufgrund des Weihnachtsgeschäfts oft in der zweiten Jahreshälfte höher ist. Dies liegt insbesondere daran, dass fast ein Drittel des Umsatzes aus Patenten im Zusammenhang mit Spielen und virtueller Realität stammt. Jedoch werden auch Kunden aus der Mobilgeräte- und Automobilbranche eine immer wichtigere Einnahmequelle. Zu den wichtigsten Kunden gehören Nintendo, Sony, Samsung und Meta.

Immersion gab Ende Mai bekannt, dass es eine Lizenz mit Samsung Electronics erneuert hat, um die Patente von Immersion weiterhin Samsung und seinen Tochtergesellschaften zur Verfügung zu stellen. Die hochwertige Touch-Feedback-Technologie von Immersion verbessert das Gaming, Computing, die Geräteinteraktion, die Peripherienutzung und das Softwareerlebnis. Immer häufiger werden Haptiken mit hochwertigen taktilen Effekten in Verbrauchergeräte und -anwendungen integriert, um immersivere Vorgänge zu ermöglichen. Auch mit Meta wurde ein neuer Vertrag abgeschlossen. Dieser ist bedeutsam, weil er eine neue Wachstumseinnahmequelle von einem führenden Unternehmen im VR-Bereich bietet und den Verlust von Lizenzgebühren von Microsoft ausgleicht.

Für ein Investment bietet sich der Zeitraum von Mitte November bis Anfang Februar an. Auch der Zeitraum von Anfang Mai bis Ende Juli ist aussichtsreich. Mit einer Gewinnhäufigkeit von 53 % und einer durchschnittlichen Performance von 8,7 % kann sich der Monat Mai durchaus sehen lassen. Schlecht hingegen entwickelt sich die Aktie im August. Hier liegt die Gewinnhäufigkeit lediglich bei 29 % und die durchschnittliche Performance ist mit -5,3 % negativ.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Immersion eine Rendite von 48 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 0,4 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 18.06.2024 bei 11,04 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 14.11.2023 bei 5,86 USD. Seitdem konnte sich die Aktie auf 9,80 USD erholen und damit um 67,6 % seit Tief zulegen.

Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!

David Engelhardt

Tipp: Mit dem mächtigen Aktien-Screener https://rankings.traderfox.com kannst Du selbst Darvas-Aktien finden und die Suchkriterien beliebig anpassen. Schau Dir die Software einfach einmal an und probiere Dich aus.

UFP Technologies Inc. 263,755 $ +2,36 %
Western Digital Corp. 75,729 $ -1,16 %
Immersion Corp. 9,380 $ -1,37 %
Veeco Instruments Inc. 46,797 $ +0,08 %
Bildherkunft: AdobeStock_481199500

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

718 Leser
280 Leser
252 Leser
250 Leser
247 Leser
243 Leser
167 Leser
165 Leser
422336 Leser
397102 Leser
391304 Leser
337361 Leser
256465 Leser
254145 Leser
193278 Leser
179581 Leser
177658 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com