aktien Suche

Diese 4 NEO-Darvas Aktien sollte man jetzt im Blick haben!

array (
  3415 => 
  array (
    'term_id' => '3415',
    'name' => 'US4432011082',
    'slug' => 'us4432011082',
    'term_group' => '0',
    'count' => '7',
    'taxonomy_id' => '3415',
    'stock_name' => 'Howmet Aerospace Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '11935678',
      'wkn' => 'A2PZ2D',
      'isin' => 'US4432011082',
      'symbol' => 'HWM',
      'name' => 'Howmet Aerospace Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '11935678',
      'v' => 80.02872,
      'p' => 0.65,
      't' => 1718999990,
    ),
  ),
  1665 => 
  array (
    'term_id' => '1665',
    'name' => 'US4657411066',
    'slug' => 'us4657411066',
    'term_group' => '0',
    'count' => '7',
    'taxonomy_id' => '1665',
    'stock_name' => 'Itron Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67545',
      'wkn' => '888379',
      'isin' => 'US4657411066',
      'symbol' => 'ITRI',
      'name' => 'Itron Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67545',
      'v' => 98.97683,
      'p' => 0.42,
      't' => 1718999999,
    ),
  ),
  1534 => 
  array (
    'term_id' => '1534',
    'name' => 'US18538R1032',
    'slug' => 'us18538r1032',
    'term_group' => '0',
    'count' => '3',
    'taxonomy_id' => '1534',
    'stock_name' => 'Clearwater Paper Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '15410056',
      'wkn' => 'A0RDWM',
      'isin' => 'US18538R1032',
      'symbol' => 'CLW',
      'name' => 'Clearwater Paper Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '15410056',
      'v' => 49.43145,
      'p' => -0.8,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
  1755 => 
  array (
    'term_id' => '1755',
    'name' => 'US7846351044',
    'slug' => 'us7846351044',
    'term_group' => '0',
    'count' => '2',
    'taxonomy_id' => '1755',
    'stock_name' => 'SPX Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '30441915',
      'wkn' => '',
      'isin' => 'US7846351044',
      'symbol' => 'SPXC',
      'name' => 'SPX Corp.',
      'source' => 'USA',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 144.31,
      'p' => 0.5,
      't' => 1718976600,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Howmet Aerospace Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Liebe Leser, 

Nicolas Darvas gehört sicherlich zu den schillerndsten Trader-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In den 1950er- und 1960er-Jahren handelte er ein Konto mit nur wenigen tausend Euro Guthaben auf über 2.450.000 USD nach oben. Seine Strategie zeigt uns, dass wir uns auf die Aktien konzentrieren sollten, die aktuell in Bewegung sind und nach oben streben. 

Wie funktionierte das Darvas-System? Die Neo-Darvas-Strategie ist ein bemerkenswerter Trendfolgeansatz, der auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept beruht: Investiere in die Aktien, die derzeit die Bühne der Wall Street mit atemberaubender Energie und Dynamik dominieren. Das Darvas-System basiert auf der Grundüberlegung, dass der einzige solide Grund, eine Aktie zu kaufen, darin besteht, dass sie steigt. Eine Aktie, die nicht steigt, muss man nicht im Depot haben und man sollte sich erst recht nicht Gründe dafür einreden. Hat eine Aktie erst einmal eine stabile Tendenz ausgebildet, bleibt diese Tendenz meist über einen längeren Zeitraum erhalten. Um sicherzugehen, dass eine Aktie wirklich über Siegerqualitäten verfügt und er auf das richtige Pferd setzte, musste die Aktie in den letzten Monaten bereits ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt haben. 

Darvas wählte nur Aktien aus, die seit ihrem 52-Wochentief bereits 100 % oder mehr zugelegt hatten. Zudem mussten die Aktien Nahe ihrem Allzeithoch notieren. Die anderen Aktien bezeichnete er, ein wenig abfällig, als Abfall. Für die NEO-DARVASIANER geht es darum, genau dort zu sein, wo die Musik spielt – auf den Aktien, die gerade mit voller Kraft nach oben schießen. (Hinweis: Wir setzen als Performance-Kriterium eine Halbjahresperformance von nur +60 %, um mehr Titel unter Beobachtung zu haben). 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox Software Darvas-Aktien zu identifizieren. Zum einen veröffentlicht TraderFox eine täglich aktualisierte Version des Research-Reports "Neo-Darvas" auf https://paper.traderfox.com

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Template "Darvas-Breakouts" in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" zu öffnen. Dieses findet man unter der Rubrik Trader-Zeitung. 

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, sich über das Trading-Desk auf https://desk.traderfox.com/ die Darvas-Aktien anzuzeigen. Hierzu öffne ich das Trading-Desk und klicke auf das Pokal-Symbol mit der Bezeichnung TraderFox Aktien-Ranglisten. Im Anschluss öffnet sich das Fenster "Ranglisten: Regelbasierte Sortierung von Aktien". Nun wähle ich vorgefertigte Rankings und klicke auf "Darvas-Breakouts". Anschließend klicke ich auf Anwenden. Im Anschluss öffnet sich die Dauerläufer-Aktien Rangliste zu den 2000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Diese kann beliebig sortiert werden. 

Im Folgenden stelle ich Ihnen 4 spannende Darvas-Aktien aus den USA vor!

Howmet Aerospace - ein langfristiger Gewinner in der Luft- und Raumfahrtindustrie

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 98 %.
  • Howmet Aerospace ist ein führender Anbieter von Metallprodukten, die in der Luft- und Raumfahrt sowie der Transportindustrie eingesetzt werden. 
  • Insbesondere die Erholung der Luftfahrtindustrie ist neben den hohen Verteidigungsausgaben ein wichtiger Treiber. 

Howmet Aerospace (NYSE: HWM) ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Lösungen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Transportindustrie. Die Hauptgeschäfte des Unternehmens konzentrieren sich auf Triebwerkskomponenten, Befestigungssysteme für die Luft- und Raumfahrt und Titanbauteile, die für die unternehmenskritische Leistung und Effizienz in Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen erforderlich sind, sowie auf geschmiedete Räder für den gewerblichen Transport. Mit fast 1.300 Patenten ermöglichen die differenzierten Technologien des Unternehmens leichteren, sparsameren Flugzeugen den Betrieb mit geringerem CO2-Ausstoß.

Das Unternehmen hob Anfang Mai seine Gewinn- und Umsatzprognosen für das Gesamtjahr an. Darüber hinaus wurde verkündet, die Quartalsdividende dank der robusten Nachfrage nach der Motorenprodukten und Befestigungssystemen um zwei Cent pro Aktie zu erhöhen. Insbesondere der sprunghafte Anstieg der Reisenachfrage nach der Pandemie hat Flugzeughersteller dazu veranlasst, mehr Teile und Materialien zu kaufen, wovon Zulieferer wie Howmet stark profitieren. Zu den Kunden von HMW gehören sowohl Airbus als auch Boeing. Man beliefert somit die beiden größten Flugzeugbauer der Welt.

Für die Boeing 737 MAX sah der Masterplan einst eine Produktionsrate von 38 Flugzeugen pro Monat vor, mit weiteren Steigerungen auf 42 und 47 in diesem Jahr. Es ist derzeit äußerst unwahrscheinlich, dass diese Pläne umgesetzt werden. Howmet geht nun davon aus, dass Boeing im Jahr 2024 mit einer durchschnittlichen Produktionsrate von insgesamt 240 Flugzeugen statt der zuvor angenommenen 408 Flugzeuge produzieren wird.

Die angepasste Prognose rechnet nun mit einer durchschnittlichen Baurate von 20 Boeing 737 MAX-Flugzeugen pro Monat aus, sagte Howmet-Chef John Plant. Vor diesem Hintergrund sind die Pläne von Airbus, sein Flugzeug A350 bis 2028 mit einer Rate von 12 pro Monat zu produzieren, eine gute Nachricht für Howmet. Die Boeing-Produktion ist hingegen in den letzten Wochen gesunken, da der Konzern weiterhin daran arbeitet, seine Qualitätsprobleme zu beheben. Ein günstigerer Nachfrageausblick in anderen Aspekten des Geschäfts hat jedoch zu einem Anstieg der Umsatzprognose von Howmet Aerospace für das Gesamtjahr 2024 um insgesamt 200 Mio. USD geführt. Es wird erwartet, dass die Flugzeugauslieferungen im Laufe des Jahres ansteigen, da Boeing bis zum Jahresende einen Anstieg auf 38 Flugzeuge/Monat plant.

Der saisonale Chart zeigt, dass die Aktie die beste Performance von Ende Oktober bis Mitte Januar hat. Der Monat November ist mit einer durchschnittlichen Performance von 7,7 % und einer Gewinnhäufigkeit von 63 % besonders stark. Flugzeuge werden häufig im Herbst aufgerüstet, um sich auf das zunehmende Reiseaufkommen im Frühjahr vorzubereiten.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Howmet Aerospace eine Rendite von 98 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 27 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 24.05.2024 bei 85,48 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 31.05.2023 bei 42,03 USD. Seitdem konnte sich die Aktie um 101,5 % seit Tief erholen.

Itron – maßgeschneiderte Lösungen für die Energie- und Wasserversorgungsinfrastruktur

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 68 %.
  • Itron ist im Infrastruktursektor tätig und bietet intelligente Netzrandlösungen an.
  • Man profitiert vom langfristigen Trend, Ressourcen effizienter zu nutzen.

Itron (NASDAQ: ITRI) ist ein Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, das sich mit der Bereitstellung von Lösungen zur Messung, Verwaltung und Analyse des Energie- und Wasserverbrauchs beschäftigt. Itron stellt sich den großen Herausforderungen in den Bereichen Infrastruktur, Umwelt und Gesellschaft. Da die Stromnetze immer stärker belastet werden, sind intelligente Netzrandlösungen, wie sie Itron anbietet, unabdingbar. Als Experten für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und Smart Cities können durch die Lösungen des Unternehmens die Strom-, Wasser- und Gaszähler bis hin zu Straßenlaternen vernetzt werden. Dadurch lassen sich Daten austauschen und der Verbrauch kann zentral über eine einzige Plattform in Echtzeit überwacht, analysiert und gesteuert werden. Über Mobilfunk- oder Glasfasernetze können die Daten dann übertragen werden.

Derzeit versorgt man mehr als 8.000 Kommunen, Städte und Gemeinden in mehr als 100 Ländern mit umfassenden, intelligenten Lösungen, die eine Überwachung und Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs ermöglichen. Dank der Energiewende gewinnt das Geschäft von Itron deutlich an Dynamik, nicht zuletzt, weil Itron neben dem steigenden Absatz intelligenter digitaler Stromzähler auch dank zahlreicher Partnerschaften mit Branchenriesen wie Schneider Electric einen attraktiven Wachstumsvorsprung erzielt. Segmente wie Smart-Grid-Lösungen werden in naher Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Mit der jüngsten Partnerschaft mit Microsoft Azure will Itron seine Marktführerschaft bei Softwarelösungen zur Erfassung, Übertragung und Analyse von Strom-, Gas- und Wasserrechnungsdaten weiter stärken.

Durch die Integration der OpenAI Services in das Data-Hub von Itron können nun relevante Datensätze analysiert und auswertet werden. Dadurch dürfte Itron seinen Marktanteil in diesem Segment steigern, was sich auch nachhaltig positiv auf das Konzernergebnis auswirken wird. Am 02.05.2024 überzeugte Itron mit einem sehr starken Q2-Ergebnis. So konnte der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,49 auf 1,24 USD unerwartet stark zulegen, während der Analystenkonsens hier lediglich bei 0,94 USD gelegen hatte. Auch beim Umsatz schnitt Itron mit 603,44 Mio. USD (+ 22%) besser als erwartet ab. Auch der Ausblick auf das laufende Q2 konnte überzeugen. Demnach rechnet Itron mit einem bereinigten EPS in der Spanne von 0,90 bis 1,00 USD, während der Analystenkonsens hier bei 85 Cents gelegen hatte. 

Die beste Entwicklung vollzieht die Aktie im Zeitraum von Ende Oktober bis Mitte Januar. Der Dezember sticht dabei mit einer Gewinnhäufigkeit und einer durchschnittlichen Performance von 2,8 % ins Auge. In den Wintermonaten ist der Strombedarf meist hoch, sodass hier die Lösungen des Unternehmens zum Tragen kommen.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Itron eine Rendite von 68,8 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 17 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 28.05.2024 bei 110,80 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 31.10.2023 bei 56,11 USD. Seitdem konnte die Aktie um 97 % seit Tief zulegen.

Clearwater Paper – Man setzt auf Pappe anstelle von Plastik und weitet das Geschäft durch eine 700 Mio. USD-Übernahme aus

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 71,5 %.
  • Clearwater Paper beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Verkauf von Private-Label-Tissue-, Karton- und Zellstoffprodukten.
  • Langfristig profitiert man von der Tatsache, dass bei Verpackungen vermehrt auf Pappe anstelle von Plastik gesetzt wird.

Clearwater Paper (NYSE: CLW) ist ein führender Anbieter von Tissue-Produkten und Kartons, welche unter Eigenmarken vertrieben werden. Das Unternehmen bedient Privatmarken-Einzelhandelskunden, darunter Lebensmittelgeschäfte, Diskotheken, Großhändler und Discounter. Der Kartonbetrieb des Unternehmens beliefert wiederum Druckereien und Verpackungsunternehmen und bietet Dienstleistungen an, die kundenspezifische Folien, Schlitz- und Schneidarbeiten umfassen. Das Unternehmen gehört zu den Top-5-Herstellern von Kartons in den USA und bedient mittlerweile ein vielfältiges Spektrum an Endmärkten, wodurch es für nachhaltigere Produkte gut positioniert ist. Die gängigsten Produkte sind vor allem Faltschachteln sowie Becher und Teller. Dieser Geschäftsbereich erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,06 Mrd. USD, für den EBITDA-Margen von 19 % und eine Segmentmarge von 16 % ausgewiesen wurden.

Im Konsumgütergeschäft bietet Clearwater Tissue-Produkte mit landesweiten Lieferkettenkapazitäten und profitiert dabei vom Trend zu Eigenmarken und der robusten Verbrauchernachfrage. Die Einheit produziert hauptsächlich Handtücher und Badeprodukte, ergänzt durch kleinere Verkäufe von Gesichtsprodukten und Servietten. Mit einem Umsatz von 1,02 Mrd. USD im Jahr 2023 ist die Einheit ähnlich groß wie das Kartongeschäft, allerdings fallen die EBITDA-Margen von 15 % und die Segmentmargen von 9 % etwas niedriger aus, da die Marktanteile in diesem größeren Segment viel bescheidener sind. Clearwater arbeitet mit nachhaltigen Fasern und betont, von einer robusten Produktpositionierung sowie einer nachhaltigen Zukunft zu profitieren.

Clearwater schloss Anfang Mai einen 700-Mio. USD-Vertrag zur Übernahme von Augusta ab, einer in Georgia ansässigen Produktionsanlage für gebleichten Karton. Der Standort verfügt über eine Jahreskapazität von 600.000 Tonnen gebleichtem Karton und soll bis 2026 etwa 140 bis 150 Mio. USD zum EBITDA beitragen. Diese Übernahme dürfte Synergien hervorbringen, vor allem aufgrund der höheren Auslastungszahlen, während der größere Marktanteil in diesem Geschäft es zu einem attraktiveren Marktsegment im Vergleich zum wettbewerbsintensiveren Tissue-Markt macht. Mittelfristig dürfte sich die Geschäftstätigkeit weiter erholen. Die Nachfrage nach Tissue-Produkten wird zunehmen und auch die Kartonnachfrage wird sich beschleunigen. Hierzu konzentriert sich das Unternehmen stärker auf Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikverpackungen. Der Trend zur Verwendung von Papierprodukten anstelle von Plastik ist intakt und wird sich zukünftig verstärken.

Mit Blick auf den saisonalen Chart zeigt sich, dass die Aktie von Anfang August bis Anfang Oktober die beste Performance ausweist. In den Sommermonaten treibt die Nachfrage nach Papptellern und Bechern den Aktienkurs an. Die Konsumenten verbringen mehr Zeit im Freien und Benötigen dafür das notwendige Equipment. Der Monat August ist mit einer Gewinnhäufigkeit von 50 % und einer durchschnittlichen Performance von 5,1 % besonders stark.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Clearwater Paper eine Rendite von 68,7% erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 27,86 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 28.05.2024 bei 52,57 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 23.06.2023 bei 29,22 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und um 77,45 % seit Tief zulegen.

SPX Technologies – Der Klimatechnikspezialist profitiert von steigenden Infrastrukturausgaben

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 88,5 %.
  • SPX bietet technische Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsprodukte (HVAC) sowie Detektions- und Messtechnologien und Stromversorgungsgeräte an.
  • Langfristig dürfte der Trend hin zu Automatisierung, den Produktivitätssteigerungen und der schlanken Produktion die operative Entwicklung des Unternehmens begünstigen.

SPX Technologies (NYSE: SPXC) ist im Bereich der Bereitstellung von Infrastrukturausrüstung tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten HVAC, Detektion und Messung tätig. Das Segment HVAC entwickelt, konstruiert, fertigt, installiert und wartet Kühlprodukte und technische Luftqualitätslösungen für den HVAC- und Industriemarkt sowie Heizungs- und Lüftungsprodukte für den Wohn- und Gewerbebereich. Das Segment Detektions- und Messtechnik fokussiert sich auf unterirdische Rohr- und Kabelsuchgeräte, Inspektions- und Sanierungsgeräte, Robotersysteme, Kommunikationstechnologien und Hindernisbeleuchtungen.

SPX Technologies dürfte von der starken Nachfrage in seinen Endmärkten profitieren, die durch Rückenwind, einschließlich des jüngsten Trends zum Reshoring und der Beschleunigung des Einsatzes von Bundeskonjunkturmitteln im nächsten Jahr, angeheizt wird. Darüber hinaus dürfte eine potenzielle Umkehrung des Zinszyklus die Nachfrage auf dem Endmarkt begünstigen, und das Unternehmen verfügt auch über gute anorganische Wachstumsmöglichkeiten. Das Unternehmen hat gute Arbeit bei der Verbesserung der Margen geleistet. Analysten gehen davon aus, dass diese im laufenden Jahr weiter steigen sollte, angetrieben durch ein positives Preis/Kosten-Verhältnis im HVAC-Segment. Langfristig dürfte der Trend hin zu Automatisierung, den Produktivitätssteigerungen und der schlanken Produktion die operative Entwicklung des Unternehmens begünstigen.

Die Endmärkte des Unternehmens bleiben ebenfalls stark. Hierzu zählen die Trends rundum Rechenzentren, Halbleiterherstellung, EV-Batterieanlagen und verschiedenen anderen Industrieanlagen, die durch den jüngsten Trend zur Verlagerung von Arbeitsplätzen angetrieben werden, der in den kommenden Jahren anhalten dürfte. Die Nachfrage auf dem Endmarkt wird auch durch verschiedene staatliche Konjunkturprogramme zur Finanzierung der Infrastruktur, den Inflation Reduction Act und den CHIPS and Science Act angekurbelt. Das Management erwartet, dass sich die Bereitstellung dieser Mittel im nächsten Jahr beschleunigen wird, was dem Wachstum des Unternehmens zugutekommen dürfte. Ich erwarte auch, dass das Wachstum des Unternehmens von einer breiteren Branchenerholung im nächsten Jahr profitieren wird, die durch mögliche Zinssenkungen ausgelöst wird. Da sich die Inflationssorgen abschwächen, sprechen Analysten bereits von Zinssenkungen im nächsten Jahr. Niedrigere Zinssätze verbessern die Investitionsrendite für verschiedene Industrieprojekte, was die Endmarktnachfrage nach dem Unternehmen erhöht.

Die Aktie entwickelt sich am besten von Mitte Dezember bis Anfang März. In den Wintermonaten werden häufig bestehende Gebäude mittels HVAC-Anlagen aufgerüstet. Der Monat Februar und November sind dabei besonders stark- Die Gewinnhäufigkeit liegt jeweils über 70 % und die durchschnittliche Performance über 5 %.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von SPX eine Rendite von 88,5 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 18,6 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 28.05.2024 bei 145,65 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 01.06.2023 bei 75,75 USD. Seitdem konnte die Aktie um 90 % zulegen.

Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!

David Engelhardt

Tipp: Mit dem mächtigen Aktien-Screener https://rankings.traderfox.com kannst Du selbst Darvas-Aktien finden und die Suchkriterien beliebig anpassen. Schau Dir die Software einfach einmal an und probiere Dich aus.

Howmet Aerospace Inc. 80,029 $ +0,65 %
Itron Inc. 98,977 $ +0,42 %
Clearwater Paper Corp. 49,431 $ -0,80 %
SPX Corp. 144,310 $ +0,50 %
Bildherkunft: AdobeStock_158600906

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

2561 Leser
2166 Leser
2032 Leser
1632 Leser
1409 Leser
1366 Leser
1350 Leser
1321 Leser
1251 Leser
420520 Leser
395781 Leser
390497 Leser
336708 Leser
255915 Leser
252540 Leser
192745 Leser
178687 Leser
177166 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com