aktien Suche

Chiphersteller attackieren Apple mit innovativer Technik auf der Computex 2024

array (
  53 => 
  array (
    'term_id' => '53',
    'name' => 'US67066G1040',
    'slug' => 'us67066g1040',
    'term_group' => '0',
    'count' => '237',
    'taxonomy_id' => '53',
    'stock_name' => 'NVIDIA Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67709',
      'wkn' => '918422',
      'isin' => 'US67066G1040',
      'symbol' => 'NVDA',
      'name' => 'NVIDIA Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67709',
      'v' => 126.5642,
      'p' => -3.2,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
  284 => 
  array (
    'term_id' => '284',
    'name' => 'US5949181045',
    'slug' => 'us5949181045',
    'term_group' => '0',
    'count' => '217',
    'taxonomy_id' => '284',
    'stock_name' => 'Microsoft Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67428',
      'wkn' => '870747',
      'isin' => 'US5949181045',
      'symbol' => 'MSFT',
      'name' => 'Microsoft Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67428',
      'v' => 450.11819,
      'p' => 0.99,
      't' => 1718999999,
    ),
  ),
  72 => 
  array (
    'term_id' => '72',
    'name' => 'US0378331005',
    'slug' => 'us0378331005',
    'term_group' => '0',
    'count' => '212',
    'taxonomy_id' => '72',
    'stock_name' => 'Apple Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '40678',
      'wkn' => '865985',
      'isin' => 'US0378331005',
      'symbol' => 'AAPL',
      'name' => 'Apple Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '40678',
      'v' => 207.89993,
      'p' => -0.79,
      't' => 1718999978,
    ),
  ),
  1034 => 
  array (
    'term_id' => '1034',
    'name' => 'US0079031078',
    'slug' => 'us0079031078',
    'term_group' => '0',
    'count' => '142',
    'taxonomy_id' => '1034',
    'stock_name' => 'Advanced Micro Devices Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67381',
      'wkn' => '863186',
      'isin' => 'US0079031078',
      'symbol' => 'AMD',
      'name' => 'Advanced Micro Devices Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67381',
      'v' => 161.30834,
      'p' => -0.29,
      't' => 1718999999,
    ),
  ),
  81 => 
  array (
    'term_id' => '81',
    'name' => 'US7475251036',
    'slug' => 'us7475251036',
    'term_group' => '0',
    'count' => '73',
    'taxonomy_id' => '81',
    'stock_name' => 'QUALCOMM Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67495',
      'wkn' => '883121',
      'isin' => 'US7475251036',
      'symbol' => 'QCOM',
      'name' => 'QUALCOMM Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67495',
      'v' => 212.50322,
      'p' => -1.38,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Neue Notebook-Generation mit integrierter KI-Leistung soll Apples Dominanz gefährden

Kurz vor Apples Entwicklerkonferenz WWDC am 10. Juni 2024 läuten die US-Chiphersteller AMD und Qualcomm die nächste Runde im Wettstreit mit Apple ein. Auf der Computex in Taiwan kündigten sie den bevorstehenden Start einer neuen Notebook-Generation an, die KI-Anwendungen direkt auf den Geräten selbst ausführen kann.

KI-gestützte Text- und Bildgenerierung auf dem eigenen Gerät

Laut AMD-Chefin Lisa Su sollen die ersten KI-PCs mit AMD-Chips bereits im Juli 2024 auf den Markt kommen. Diese Geräte sollen mithilfe von generativer KI in der Lage sein, mit nur wenigen Eingaben Texte und Bilder zu erstellen, ohne dafür wie bisher auf die Rechenleistung großer Rechenzentren angewiesen zu sein.

Qualcomm kontert mit Snapdragon X Elite

Qualcomm kontert mit dem neuen Snapdragon X Elite Chip, der ab dem 18. Juni 2024 in fast zwei Dutzend Geräten verschiedener Hersteller zum Einsatz kommen soll. Qualcomm-Chef Cristiano Amon nutzte die Gelegenheit, um Apples fehlende Integration von vergleichbarer KI-Technologie in seinen Geräten zu kritisieren. In einem Werbespot zeigte das Unternehmen einen frustrierten Apple-Nutzer, der von Pop-ups auf seinem Bildschirm genervt ist und nach einem neuen Rechner mit Microsofts Co-Pilot-Funktion sucht.

Microsoft als treibende Kraft hinter der KI-Offensive

Microsoft selbst hatte bereits im Mai 2024 mit der Vorstellung seines eigenen KI-Laptops ein Zeichen gesetzt und fungiert nun als treibende Kraft hinter der Offensive seiner Partner. Die neuen KI-PCs sollen den Computern von Apple in puncto Leistung und Innovation einen deutlichen Schritt voraus sein und dem Unternehmen Marktanteile abnehmen.

Die Kampf um die Zukunft des PCs hat begonnen

Der Wettstreit zwischen Microsoft und Apple im Bereich der KI-Integration in Computern hat gerade erst begonnen. Es bleibt abzuwarten, wie Apple auf die neue Offensive seiner Konkurrenten reagieren wird. Die Computex hat jedoch deutlich gezeigt, dass der Kampf um die Zukunft des PCs in eine neue Phase eingetreten ist.

KI als Schlüsselfaktor für Apples Zukunft - Analystenstimmen gemischt

Analysten sehen KI als zentrales Element für Apples Zukunft. Brandon Nispel von Keybanc bezeichnete KI sogar als "Schlüsselprodukt” für das Unternehmen. Laura Martin von Needham empfiehlt zwar den Kauf von Apple-Aktien, nennt KI aber gleichzeitig als einen Bereich, der einigen Anlegern Sorgen bereitet. Sie bemängelt Apples schwache Kommunikation im Bereich der generativen KI.

Apples KI-Roadmap im Fokus der Entwicklerkonferenz

Welche konkreten KI-Initiativen Apple auf seiner bevorstehenden Entwicklerkonferenz vorstellen wird, wird daher mit Spannung erwartet. Apple-Bullen erhoffen sich von einer stärkeren KI-Integration im iPhone einen mehrjährigen Verkaufsboom. Im Bereich der Mobilrechner scheint Apple allerdings ins Hintertreffen zu geraten.

Apples M4-Chip im Vergleich zur Konkurrenz

Apples neue Chipgeneration M4 verfügt zwar über integrierte neuronale Netzwerke, kann aber mit 38 Bio. Rechenoperationen pro Sekunde (Tops) nicht mit den neuesten Spitzenmodellen der Windows-Welt mithalten. Intel bietet Chips mit 40 bis 45 Tops, Qualcomm mit 45 Tops und AMD sogar mit 50 Tops an.

KI-Agenten auf Windows-Geräten dank neuer Architektur und Chips

Auf der Computex präsentierten Computerhersteller wie Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo eigene KI-Agenten auf ihren Geräten. Diese werden durch die neue Windows-Architektur und superschnelle Chips ermöglicht, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Bis zu 27 Stunden Videowiedergabe sind möglich.

Vorteile von KI-Integration für Nutzer

AMD-Chefin Su sieht neben der höheren Leistungsfähigkeit auch großes Potenzial in der Möglichkeit, dass Rechner zu KI-Agenten werden und die Privatsphäre durch lokale Datenverarbeitung besser schützen. Der schnelle Fortschritt der KI-Technologie könnte zudem den Austauschzyklus von Computern verkürzen. Die Chiphersteller spüren bereits ein höheres Tempo bei ihren Angeboten für Computerprozessoren, Grafikkarten und Chips für KI-Rechenzentren. Nvidia-Chef Jensen Huang bezeichnet diese Rechenzentren als "KI-Fabriken”.

AMD-Chefin Su sieht Computex als Leitmesse

Lisa Su bekräftigte die neue Leitfunktion der Computex im Bereich KI und Technologie und prophezeit: "Dies ist erst der Anfang. Sie werden in der 2. Jahreshälfte und auch im Jahr 2025 noch viel mehr sehen.” Der Druck auf Apple ist groß. Das Unternehmen muss auf seiner Entwicklerkonferenz die Lücke im Bereich KI schließen und die Konkurrenz aus dem Windows-Lager auskontern.



NVIDIA Corp. 126,564 $ -3,20 %
Microsoft Corp. 450,118 $ +0,99 %
Apple Inc. 207,900 $ -0,79 %
Advanced Micro Devices Inc. 161,308 $ -0,29 %
QUALCOMM Inc. 212,503 $ -1,38 %
Bildherkunft: AdobeStock_695877434

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

2580 Leser
2185 Leser
2050 Leser
1637 Leser
1415 Leser
1369 Leser
1357 Leser
1336 Leser
1253 Leser
420545 Leser
395789 Leser
390505 Leser
336713 Leser
255920 Leser
252568 Leser
192746 Leser
178702 Leser
177176 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com