aktien Suche

Target meldet weiteren Umsatzrückgang und plant Preissenkungen bei rund 1500 Produkten

array (
  1721 => 
  array (
    'term_id' => '1721',
    'name' => 'US87612E1064',
    'slug' => 'us87612e1064',
    'term_group' => '0',
    'count' => '18',
    'taxonomy_id' => '1721',
    'stock_name' => 'Target Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67346',
      'wkn' => '856243',
      'isin' => 'US87612E1064',
      'symbol' => 'TGT',
      'name' => 'Target Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67346',
      'v' => 140.96926,
      'p' => -2.56,
      't' => 1718395188,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Target Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Das Geschäft des US-amerikanischen Einzelhandelsriesen schrumpft weiter

Die vergleichbaren Umsätze, d.h. die Umsätze in Geschäften und digitalen Kanälen, die seit mindestens einem Jahr in Betrieb sind, fielen in den drei Monaten bis zum 4. Mai um 3,7 % und waren damit das vierte Quartal in Folge rückläufig. Die Verkäufe von Haushaltswaren, Möbeln, Bekleidung und Lebensmitteln gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück, so die Unternehmensleitung. Die hohen Preise belasten das Portemonnaie, und die Kunden nehmen immer mehr Dienstleistungen in Anspruch, was ihre Ausgaben für andere Einkäufe schmälert, so Brian Cornell, Chief Executive von Target. Er fügte hinzu, dass die Verbraucher insgesamt trotzdem widerstandsfähig bleiben und dass das Unternehmen eine Verbesserung der diskretionären Ausgaben feststellen konnte. "Das stimmt uns optimistisch", sagte er.

Umsatz und Gewinn waren im abgelaufenen Quartal beide rückläufig

Die Inflation in den USA hat sich im April leicht abgeschwächt, nachdem die Verbraucherpreise in den letzten drei Monaten schneller gestiegen waren als erwartet. Der Gesamtumsatz des US-Einzelhandels blieb im vergangenen Monat im Vergleich zum Vormonat unverändert. Target teilte mit, dass sein Gesamtumsatz im Quartal um 3,1 % auf 24,5 Mrd. USD gesunken ist. Der Nettogewinn sank um 0,8 % auf 942 Mio. USD. Für das Gesamtjahr wird ein Gewinn pro Aktie zwischen 8,60 und 9,60 USD erwartet.

Target rechnet das laufende Quartal seit über einem Jahr mit einem Aufschwung

Das Einzelhandelsunternehmen aus Minneapolis erklärte am Mittwoch, dass es für das laufende Quartal mit einem gleichbleibenden bis steigenden Umsatz von 2 % rechnet, was die erste Aufwärtsbewegung seit über einem Jahr wäre. Target hat mit dem Wachstum zu kämpfen, da die Kunden ihre Ausgaben einschränken, um die gestiegenen Preise für Güter des täglichen Bedarfs zu bewältigen. Die Aktien schlossen am Mittwoch mit einem Minus von 8 %, da einige Gewinnkennzahlen niedriger ausfielen als von den Anlegern erwartet und der Umsatzrückgang einige beunruhigte.

Verbraucher drosseln ihre Ausgaben

Die Leistung von Target "ist deutlich schlechter als die des Gesamtmarktes, was unterstreicht, dass Target Anteile verliert", sagte Neil Saunders, Geschäftsführer des Forschungsunternehmens GlobalData. Das macht Sinn, denn die Verbraucher ziehen sich bei Verbrauchsgütern zurück, die einen großen Teil des Umsatzes von Target ausmachen, so Saunders. Besorgniserregender sei dies jedoch bei Lebensmitteln und anderen Artikeln, bei denen andere Einzelhändler Anteile gewinnen. Die Führungskräfte von Target sagten, dass das Wachstum durch neue Geschäftsinitiativen, wie z. B. eine Überarbeitung des Mitglieder-Rabattprogramms, sowie durch eine leichte Rückkehr zu diskretionären Ausgaben für Artikel wie Bekleidung angetrieben wird. Außerdem wird es Target im laufenden Quartal leichter fallen, den Umsatz zu steigern als im vergangenen Jahr, als der vergleichbare Umsatz um über 5 % zurückging, so die Führungskräfte. "

Target möchte zur Umsatzsteigerung bei manchen Waren die Preise senken

Target konzentriert sich auch darauf, die Preise zu senken, um den Umsatzrückgang zu stoppen, insbesondere bei Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmitteln. Anfang dieser Woche kündigte Target an, die Preise für rund 1.500 Produkte zu senken, wobei im Laufe des Sommers noch Tausende weitere Preissenkungen folgen werden. Diese Preissenkungen werden sich auf alltägliche Produkte wie Milch, Brot, Sommerpartybedarf und Schulbedarf beziehen, so die Verantwortlichen. Target ist eines von mehreren Unternehmen, die ihre Preise senken, um das Geschäft anzukurbeln. Anfang dieses Monats kündigte McDonald's an, es wolle ein 5-Dollar-Menüpaket verkaufen, um sparsame Kunden zu halten, da auch die Wettbewerber Rabatte anbieten.

Einige Konkurrenten wie Walmart, Amazon.com und Costco meldeten in letzter Zeit starke Quartalsumsätze, da die Kunden vom schnellen Versand oder von Angeboten für Lebensmittel und andere lebenswichtige Güter angezogen werden. Walmart, der größte Einzelhändler des Landes, gab bekannt, dass sein vergleichbarer Umsatz in den USA im letzten Quartal um 3,8 % gestiegen ist. Einzelhändler wie Home Depot und Lowe's, die von den großen Umsatzsprüngen in der Pandemiezeit profitiert hatten, meldeten für das jüngste Quartal wiederum einen anhaltenden Umsatzrückgang.

Target Corp. 140,969 $ -2,56 %
Bildherkunft: AdobeStock_541599618

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 19.06.2024 um 17:00 Uhr

Live-Screening: Diese US-Wachstumsaktien zeigen relative Stärke

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
In diesem Webinar wird aufgezeigt, welche Screening-Möglichkeiten genutzt werden können, um systematisch nach den charttechnisch überzeugendsten Wachstumsaktien zu suchen. Die sogenannte relative Stärke zeigt Titel auf, die sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Hier sorgen meist auch positive Nachrichten für gute Trading-Chancen. Nutzen lassen sich Vorlagen für die tägliche Aktiensuche am Trading-Desk oder auch bei der Screener-Software aktien Rankings, um Ranglisten nach bestimmten technischen und fundamentalen Kriterien zu erstellen. Gemeinsam wird auch ein individuelles Template angelegt, um immer die besten Einzelwerte im Blick zu haben. Einige aktuell vielversprechende Einzelwerte werden im Webinar auch genauer besprochen.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

418287 Leser
394352 Leser
389122 Leser
335569 Leser
254257 Leser
249906 Leser
192071 Leser
177581 Leser
175996 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com