Renommiertes US-Magazin Barron’s präsentiert: Die zehn Top-Aktien für 2025
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die US-Wochenzeitschrift Barron’s stellt regelmäßig zum Jahresende ihre Aktienfavoriten für das kommende Jahr vor. Im Jahr 2023 konnte die Auswahl der Experten den breitgefächerten US-Index S&P 500 deutlich übertreffen. Im laufenden Jahr verzeichnete das US-Magazin mit seinen "Stock-Picks" hingegen nur eine durchschnittliche Gesamtrendite von 11,4 %, während der S&P 500 bislang ein starkes Börsenjahr mit einem Kursplus von über 23 % hinter sich hat. Neben der guten Performance von Alphabet und Berkshire haben Werte wie PepsiCo sowie hohe Verluste bei Hertz Global Holdings die Kursentwicklung belastet.
Wedbush bleibt zuversichtlich: Trend der "Magnificent Seven" dürfte anhalten
Die Indizes wurden auch 2024 von den "Magnificent Seven"-Aktien angetrieben. Dan Ives von Wedbush erwartet laut dem Barron’s-Bericht, dass dieser Trend anhalte. Er prognostiziert, dass Apple, Microsoft und NVIDIA im Jahr 2025 jeweils eine Marktkapitalisierung von 4 Bio. USD erreichen könnten. Tesla könne sich dank der Technologie für autonomes Fahren nahezu verdoppeln, so Ives.
Barron’s sieht aber auch außerhalb der "Magnificent Seven"-Werte Chancen, wobei die Gesamtrendite am Aktienmarkt nach den starken Zuwächsen "gedämpfter" ausfallen könnte. Wertorientiertes Investieren (Value-Investing) sei nicht vollständig tot, lautet die Prognose.
Alphabet trotzt Herausforderungen: Günstige Bewertung und weitere "Wetten" im Fokus
Eine Aktie der "Magnificent Seven" ist dennoch in der Auswahl vertreten – Alphabet. Der Technologiekonzern stehe vor Wettbewerbsherausforderungen durch Künstliche Intelligenz und den Bemühungen der Regierung, das Unternehmen aufzuspalten, schreibt Barron’s-Mitherausgeber Andrew Bary. Allerdings sollte Alphabet in der Lage sein, die wettbewerbsrechtlichen und regulatorischen Herausforderungen abzuwehren, prognostiziert Bary. Er verweist unter anderem auf Alphabets Entwicklung eines Quantenchips mit enormer Rechenleistung. Das Unternehmen werde "lediglich" mit dem 21-fachen der für 2025 prognostizierten Gewinne gehandelt – im Vergleich zu dem 25-fachen bei Meta und dem 30-fachen bei Apple. Alphabet sei auch günstig, wenn man die weiteren Unternehmensbereiche betrachte, wie YouTube, Cloud Computing und insbesondere den "Robo-Taxi"-Anbieter Waymo.
Alibaba – Ein Schnäppchen im globalen E-Commerce- und Cloud-Geschäft?
Neben dem amerikanischen Big-Tech-Konzern umfasst die Liste auch zwei führende Technologieunternehmen außerhalb der USA, nämlich ASML und Alibaba Group Holding. Das chinesische Unternehmen sehe sich mit Herausforderungen wie wirtschaftlichen Problemen in der Volksrepublik und einer unbeständigen Haltung der Regierung gegenüber einheimischen Technologieunternehmen konfrontiert, so der Bericht. Auch Bedenken über eine verschärfte Haltung des designierten US-Präsidenten Donald Trump gegenüber China hätten die Aktie belastet. Dennoch sei Alibaba möglicherweise die günstigste E-Commerce- und Cloud-Computing-Investition der Welt, schreibt Bary. Das Unternehmen verfüge nicht nur über 50 Mrd. USD an Barvermögen – etwa 25 % der Marktkapitalisierung –, sondern werde lediglich mit dem 10-fachen der erwarteten Gewinne für 2024 gehandelt.
Alibaba ADRs Chart
ASML: Nach Kurskorrektur wieder attraktiv bewertet
Die "Nummer 2" der europäischen Technologieunternehmen, ASML, bewertet Barron’s ebenfalls positiv. Nachdem die Aktie im Oktober eine deutliche Korrektur hinnehmen musste, sei der Wert "attraktiv". Wenige Unternehmen seien für die Halbleiterindustrie so wichtig wie ASML. Barron’s verweist auf die optimistischen Meinungen von J.P.-Morgan-Analyst Sandeep und Vontobel-Analyst Davit Khachatryan, der ASML als eine säkulare Wachstumsstory mit attraktiver Bewertung bezeichnet habe.
Uber: Sorgen überbewertet, Potenzial unterschätzt
Auch in der aktuell "weniger beliebten" Aktie von Uber Technologies sieht Barron’s Chancen. Der Konzern könnte in der Lage sein, "Robo-Taxis" in sein dominierendes Ride-Hailing-Netzwerk zu integrieren, während die Wall Street davon ausgehe, dass Waymo und Tesla ihre eigenen Wege gehen könnten. Die Bedenken der Investoren scheinen dem Experten von Barron’s "übertrieben".
Berkshire Hathaway: Die defensivste unter den Megacap-Aktien?
In der Auswahl ist auch Warren Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway vertreten. Mit einem enormen Barmittelbestand von etwa 310 Mrd. USD – dem höchsten Wert aller US-Unternehmen – könnte Berkshire die defensivste "Megacap-Aktie" sein, so der Bericht. Sofern Aktienkurse fallen, könnte Buffett außerdem einen großen Teil der liquiden Mittel in den Aktienmarkt investieren und eine große Übernahme tätigen, heißt es weiter.
Citigroup, LVMH & Co. runden die Auswahl ab
Neben der Citigroup blickt der Experte auch optimistisch auf die günstige (gemessen am KGV) Aktie des Rückversicherers Everest Group. Es werde nicht immer bei einem KGV von 6 (für 2025) bleiben, wurde Scott Black, Gründer und Präsident von Delphi Investments sowie Mitglied des Barron’s Roundtable, zitiert.
Die Auswahl wird durch die Aktien des Biotechnologieunternehmens Moderna, des Ölfeld-Service-Unternehmens SLB und des Luxusgüterkonzerns LVMH ergänzt.
Die Top Ten: Die Favoriten im Überblick
- Alibaba Group Holding
- Alphabet
- ASML Holding
- Berkshire Hathaway
- Citigroup
- Everest Group
- LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton
- Moderna
- SLB
-
Uber Technologies
Der Autor Luca Bißmaier ist in folgende Werte investiert: Apple, Microsoft