aktien Suche

Walmart – Der Leader unter den Supermarktketten steht dank des boomenden eCommerce-Geschäfts und des Flipkart-Investments am Allzeithoch

array (
  1104 => 
  array (
    'term_id' => '1104',
    'name' => 'US9311421039',
    'slug' => 'us9311421039',
    'term_group' => '0',
    'count' => '61',
    'taxonomy_id' => '1104',
    'stock_name' => 'Walmart Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67370',
      'wkn' => '860853',
      'isin' => 'US9311421039',
      'symbol' => 'WMT',
      'name' => 'Walmart Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67370',
      'v' => 69.08765,
      'p' => 0.27,
      't' => 1719294427,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.
Tipp: 200 Walmart Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition
Walmart - Eine Erfolgsgeschichte im Einzelhandel

Walmart wurde 1962 von Sam Walton gegründet und eröffnete seinen ersten Laden in Arkansas (USA). Sam Walton hatte das Ziel, eine Einzelhandelskette zu schaffen, die ihren Kunden niedrige Preise und exzellenten Service bietet.

Das Unternehmen expandierte schnell. Bereits 1967 betrieb Walmart 24 Filialen in Arkansas. Drei Jahre später ging Walmart an die Börse, um Kapital für die landesweite Expansion einzusammeln. In den folgenden Jahrzehnten wuchs Walmart durch organisches Wachstum und strategische Übernahmen, einschließlich des Kaufs von Asda in Großbritannien und Massmart in Südafrika.

Heute bietet Walmart eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die von Lebensmitteln, Haushaltsware und Kleidung bis hin zu Elektronik, Pharmazie und Gesundheit reichen.

Das Unternehmen hat mehr als 10,500 Filialen weltweit und beschäftigt insgesamt mehr als 2 Mio. Mitarbeiter in den 19 Ländern, in denen es Walmart Filialen gibt.

Hart umkämpftes Wettbewerbsumfeld

Walmart sieht sich einem intensiven Wettbewerb mit verschiedenen Einzelhändlern sowohl im stationären als auch im Online-Handel. Zu den Hauptkonkurrenten gehören:

  • Kroger: Einer der größten Supermarktketten in den USA und ein bedeutender Wettbewerber im Lebensmittelbereich.
  • Target: Das Unternehmen bietet eine ähnliche Produktpalette wie Walmart und ist bekannt für sein Fokus auf stilvolle Produkte.
  • Costco: Walmart konkurriert mit Costco vor allem im Bereich Großhandel und Preiswertigkeit. Costco mitgliedschaftsbasiertes Businessmodell ist vergleichbar mit Walmart‘s Sams Club.
  • Amazon: Der E-Commerce-Riese konkurriert mit Walmart insbesondere im Bereich Online-Shopping und Lieferung. Im Lebensmittelbereich konkurriert Walmart mit Whole Foods, eine Supermarktkette mit Fokus auf Bio- und Naturprodukte, die Amazon 2017 übernommen hat.
  • Dollar General und Dollar Tree: Diese beiden Discounter konkurrieren mit Walmart im Niedrigpreissegment, besonders in ländlichen Gebieten.

Mit einer Marktkapitalisierung von 530 Mrd. USD ist Walmart das Schwergewicht unter den Supermarktketten im Einzelhandel. Die Hauptwettbewerber Kroger und Target kommen auf 38 Mrd. USD bzw. 72 Mrd. USD. Der Konkurrent Costco kommt auf eine Marktkapitalisierung von 360 Mrd. USD.

Earnings Gap Up dank sehr guter Quartalszahlen und erhöhter Prognose

Die letzten Quartalszahlen wurden am 16.5.2024 vorgelegt. Die Aktie schoss im Hoch um 7,6 % nach oben. Das ist beachtlich für eine Supermarktkette.

Das Umsatzwachstum belief sich auf 6,0 % getrieben vom globalen eCommerce, der dank Delivery, Selbstabholen in einer Filiale und Marketplace um 21 % zulegen konnte, und vom globalen Advertising Business, das um beachtliche 24 % wuchs. Das Umsatzwachstum konnte die Schätzungen der Analysten toppen.

Der Gewinn pro Aktie schoss um 200 % auf 0,63 nach oben und lag damit über den Erwartungen der Analysten. Außerdem veröffentlichte das Management eine Prognose für das zweiter Quartal, die über den Markterwartungen lag, und hob den Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr an.

Die Aktie brach mit dem Gap Up auf ein neues Allzeithoch aus. Seit den Zahlen hat es Anschlusskäufe und Preiszielerhöhungen von etlichen Investmenthäusern gegeben. Das ist insgesamt sehr bullisch.

Das KUV (2025) liegt bei knapp 0,8. Das KGV (2025) beläuft sich auf 27,3. Das ist nicht mehr günstig für eine Supermarktkette.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

 Welche Story spielt der Markt aktuell bei Walmart?

Aktuell scheint der Markt mehrere Stories bei Walmart zu spielen.

Erstens hat es Walmart geschafft, sich im eCommerce Bereich deutlich von der direkten Konkurrenz wie Kroger und Target abzuheben. Das Umsatzwachstum von 21 % unterstreicht dies. Bei Kroger lag das Wachstum in diesem Bereich bei gut 10 %, bei Target bei unter 1,5 %.

Die eCommerce Umsätze machten bei Walmart im abgelaufenen Quartal 18 % des Gesamtumsatzes aus (nach 15 % im Quartal davor).

Walmart hat einige Programme im eCommerce etabliert. Hierunter fallen u. a.:

  • Walmart +: Dies ist vergleichbar mit Amazon Prime. Zusätzlich gibt es Tankrabatte, frühen Zugang zu Promotions & Events und Zugang zu Paramount+ (Streaming)
  • Express Delivery: Lieferung innerhalb von zwei Stunden. In diesen Bereich fällt auch "Express On-Demand Early Morning Delivery”. Dies ist eine Erweiterung des Express-Lieferservice und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Lieferungen am frühen Morgen. So können Bestellungen bereits um 7 Uhr morgens zur Lieferung aufgegeben werden, was Kunden entgegenkommt, die ihre Artikel als erstes am Morgen benötigen.
  • Walmart GoLocal: Hierbei handelt es sich um ein Delivery-as-a-Service-Unternehmen, das Unternehmen jeder Größe Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile bietet. So wird es Unternehmen ermöglicht, Walmart‘s umfangreiches Logistiknetzwerk zu nutzen, um Produkte an ihre Kunden zu liefern.
  • Walmart Fulfillment Services (WFS). Dieses Programm wurde entwickelt, um Verkäufern auf dem Walmart-Marketplace dabei zu helfen, ihre Lagerbestände, den Versand und die Retouren zu verwalten. Es ist vergleichbar mit Fulfillment by Amazon.

Die Kunden sind sehr erfreut über diese Programmvielfalt, welche Walmart dank seiner gut 4700 Filialen in den USA effizient anbieten kann. Aufgrund dieses umfangreichen Netzwerkes von Filialen ist sichergestellt, dass 90 % der US-Bevölkerung (ca. 300 Mio. Menschen) im Umkreis von 10 Meilen (17 km) einer Walmart-Filiale leben. Diese Nähe spiegelt Walmart‘s Strategie einer großflächigen geografischen Abdeckung wider und ermöglicht den meisten Amerikanern einen einfachen Zugang zu ihren Filialen. Dies ist ein enormer komparativer Wettbewerbsvorteil.

Im Vergleich dazu bieten Target und Kroger zwar sehr ähnliche Programme an. Der wesentliche Unterschied ist jedoch das umfangreiche Netzwerk von Walmart. So verfügt Kroger nur über gut 2700 Filialen, bei Target sind es lediglich knapp 2000 Filialen.

Zweitens war Walmart‘s Investition in Flipkart, eine der größten E-Commerce-Plattformen Indiens, ein wichtiger strategischer Schritt zur Stärkung der Präsenz auf dem schnell wachsenden indischen Einzelhandelsmarkt und im Allgemeinen des Online-Bereichs. Im Jahr 2018 erwarb Walmart einen 77-prozentigen Anteil an Flipkart für rund 16 Mrd. USD. Die starke Onlinepräsenz von Flipkart ergänzte perfekt das traditionelle Geschäftsmodell von Walmart auf internationalem Niveau. So hat Walmart die Erkenntnisse und Best Practices von Flipkart genutzt, um seine globalen eCommerce-Strategien zu verbessern, insbesondere in anderen Schwellenmärkten. Die Partnerschaft hat wertvolle Erkenntnisse für den Betrieb in wachstumsstarken, digital gesteuerten Regionen/Ländern geliefert.

Drittens ist Walmart für seine "Everyday Low Prices"-Strategie bekannt. Sie ist ein Eckpfeiler des Geschäftsmodells und zielt darauf ab, preisbewusste Verbraucher anzulocken, indem Produkte durchgängig zu niedrigeren Preisen als die Konkurrenz angeboten werden. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu Aktionspreisstrategien, bei denen Einzelhändler regelmäßig Rabatte und Sonderangebote anbieten. Diese Beständigkeit von niedrigen Preisen trägt dazu bei, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu stärken, da die Käufer wissen, dass sie sich bei Walmart das ganze Jahr über auf günstige Preise verlassen können. Die Wettbewerber Kroger und Target greifen nicht auf diese Preisstrategie zurück.

Charttechnik – Relative Stärke, neues Allzeithoch unter hohem Volumen, 5 Wochen hintereinander im Plus

Die Aktie von Walmart macht einen sehr bullischen Eindruck. Am Freitag sahen wir intraday einen kleinen Shakeout gefolgt von einem Reversal und einem Schlusskurs auf neuem Allzeithoch. Dies geschah unter erhöhtem Volumen. Das ist bullisch. Am Montag folgte der nächste Schlusskurs auf einem neuem Allzeithoch, was als eine Beschäftigung der bullischen Preisaktion vom Freitag betrachtet werden kann, und gestern (04.06.2024) erneut ein neues Allzeithoch (siehe folgende Abbildung).

Des Weiteren ist es bemerkenswert, dass die Aktie im April seitwärts konsolidierte als die Aktienmärkte korrigierten. Diese relative Stärke ist bullisch.

Letztlich ist die Aktie nun bereits die fünfte Woche hintereinander im Plus. William O’Neil sagte, dass Aktien, die fünf Wochen hintereinander im Plus sind, dies nicht ohne Grund tun. Hier stehen sehr wahrscheinlich große Finanzinstitute auf der Käuferseite. Daher gehört so eine Aktie auf die Watchliste.

Im Kontrast zu der Aktienstärke von Walmart befindet sich die Aktie von Target knapp 20% unter ihrem 52 Wochenhoch. Bei Kroger sind es knapp 12%. Lediglich der Wettbewerber Costco steht ebenfalls am 52 Wochenhoch, das gleichzeitig ein Allzeithoch darstellt.

Es hat sich angeboten zwischen Freitag und gestern eine Position bei Walmart zu eröffnen, insbesondere beim gestrigen Breakout. Alternativ bietet es sich an, auf einen Pullback zum Breakout-Niveau bei 65,90 USD zu warten.

Quelle: www.traderfox.com

Walmart Inc. 69,088 $ +0,27 %
Bildherkunft: AdobeStock_322019944

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Marius Müllerhoff Leidenschaftlicher Swing- und Positionstrader
Profil von Marius Müllerhoff Weitere Artikel von Marius Müllerhoff

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com