aktien Suche

Data Center wachsen dank Cloud und Künstlicher Intelligenz stark - Diese Aktien sind die potenziellen Profiteure

NULL

Die Morgan Stanley-Analysten aus den Bereichen Telekommunikation, Technologie und Infrastruktur haben sich zusammengesetzt und den Markt für Rechenzentren analysiert. Das Ergebnis ist, dass die US-Investmentbank das Segment in Europe von heute mehr als 4.000 MW bis 2035 auf mehr als 20.000 MW wachsen sieht. Als Wachstumstreiber fungieren dabei die Cloud und GenAI als auch die Datensouveränität. TraderFox berichtet und nennt die Namen des Universums an Aktien, das von diesem Trend profitieren könnte.

Das Interesse an der europäischen Rechenzentrumsbranche (DC - Rechenzentren sind physische Einrichtungen/Gebäude, in denen IT-Geräte zur Verarbeitung und Speicherung von Daten untergebracht sind) hat stark zugenommen.

Ausschlaggebend dafür waren laut Morgan Stanley die DC-Expansion von Blackstone über QTS, Brookfields Kauf von Data4 (31 DCs in sechs europäischen Ländern), Altice NVs Veräußerung seiner französischen DCs, Blackstones 7-Mrd.-USD-JV mit Digital Realty (7-Mrd.-USD-Investitionen, einschließlich Frankfurt und Paris), Blackrocks Übernahme von GIP und Microsofts kürzlich bekannt gegebene Pläne, 50 Mrd. USD pro Jahr für KI-DCs auszugeben (>2024e). Darüber hinaus hat auch noch die südkoreanische SK Tel eine strategische Neuausrichtung von einem traditionellen Telekommunikationsbetreiber zu einem KI- und DC-zentrierten Technologieunternehmen vorgeschlagen.

Dimensionierung des europäischen Gleichstrommarktes noch klein gegenüber dem US-Markt

Eine Analyse der zuvor zitierten US-Investmentbank zeigt, dass der europäische Markt für Rechenzentren mehr als 1.000 Einrichtungen umfasst, was einer Kapazität von mehr als 4.200 MW entspricht. Um die Größenordnung von FLAP-D in eine globale Perspektive zu setzen, ist die Kombination der FLAP-D-Märkte (ca. 3.150 MW) größer als der Markt für Rechenzentren in North Virginia (ca. 2.600 MW).

Der US-Markt für Rechenzentren im weiteren Sinne ist jedoch weitaus größer/ausgereifter als der europäische, da die (in den USA angesiedelten) Hyperscale-Rechenzentren, die zahlreichen Einrichtungen in der Data Center Alley (N Virginia) und der First-Mover-Vorteil eine große Rolle spielen. Tatsächlich schätzt Morgan Stanley, dass der US-Rechenzentrumsmarkt (27 MW pro 1 Mio. POPs) im Vergleich zu Europa (8 MW pro 1 Mio. POPs) mehr als dreimal so stark durchdrungen ist.

Wem die europäischen Rechenzentren gehören

Der europäische Markt für Rechenzentren wird von Hyperscalern (Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud), Colocation-Betreibern (Equinix, Digital Realty, Vantage, CyrusOne), Cloud-Spezialisten (OVH, IBM) und in geringerem Maße von Private Equity (Blackstone, Brookfield) beherrscht. Auch Telekommunikationsunternehmen spielen eine Rolle, da sie drei der zwölf größten europäischen Rechenzentren besitzen, wobei NTT, Iliad, DT, Altice und Orange in angemessenem Umfang vertreten sind.

Europäische Rechenzentren sind stark auf die fünf FLAP-D-Kernmärkte (Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin) konzentriert. Morgan Stanley sieht jedoch ein besonders starkes Wachstum in einer Reihe von neu entstehenden / sekundären Rechenzentrumsmärkten voraus (Skandinavien, Warschau, Berlin, Mailand, Madrid, Zürich, Island usw.), was auf Änderungen in der Regulierung (Baugenehmigungen) und den reichlichen Zugang zu Energie (Erneuerbare Energine, Kosten, immer verfügbar) zurückzuführen ist.

Der europäische Markt für Rechenzentren kann bis 2028 um 18 % pro Jahr wachsen ... und sich bis 2035 verfünffachen

Morgan Stanley hat drei Wachstumstreiber für europäische Rechenzentren untersucht: Cloud, Künstliche Intelligenz (KI) und Datensouveränität. Die Analysten kommen zu dem Schluss, dass der europäische Markt für Rechenzentren in den nächsten fünf Jahren um 18 % pro Jahr wachsen kann. Langfristig gesehen prognostizieren sie, dass dieser Rechenzentrumsmarkt um das Fünffache wachsen kann, von >4.00MW (heute) auf >20.000MW (bis 2035e). Den Prognosen des US-Instituts zufolge wird der europäische Markt für Rechenzentren bis 2035e sogar noch stärker wachsen als sein US-amerikanisches Pendant (+420% in Europa gegenüber +250% in den USA), was auf einen geringen Basiseffekt und das Nearshoring von Daten zurückzuführen ist. Man erwartet ein besonders starkes Wachstum in neuen/sekundären Rechenzentrumsmärkten (ca. +20% pro Jahr).

1. Cloud (60 % des Wachstums von Rechenzentren).

Der wichtigste Treiber für die Nachfrage nach Rechenzentren ist die Digitalisierung: die Ausführung von IT-Arbeitslasten, die Speicherung von Daten und das Kosten-/Effizienzmanagement der Unternehmens-IT. Morgan Stanley schätzt, dass der globale Public-Cloud-Markt bis 2032 um das Fünffache auf 2,5 Billionen USD wachsen wird, während unser Ausblick für Europa weitgehend mit den Prognosen von Morgan Stanley für das Wachstum der Cloud-Investitionen übereinstimmt (Februar 2024);

2.KI (25 % des Wachstums).

Innerhalb von nur zwölf Monaten hat sich KI von einem Nischenbereich der IT-Forschung und -Entwicklung zu einem Bereich entwickelt, der sich bis 2029 zu einer IT-Branche mit einem Volumen von 3 Billionen USD entwickeln dürfte (Morgan Stanley-Schätzungen). Die Analysten glauben, dass sich der Fokus der Investoren auf KI von Phase 1 (Halbleiter) zu Phase 2 (Infrastruktur) und Phase 3 (Software, Dienstleistungen und Anwendungen) verschiebt. Aus der Perspektive des Rechenzentrums werden sich die KI-Arbeitslasten von denen der Cloud unterscheiden.

Zu den wichtigsten Unterschieden gehören der Bedarf an größeren Rechenzentrumsstandorten (GPU-lastige Cluster), das Potenzial für eine größere B2C-Nachfrage und der Bedarf an niedrigeren Latenzzeiten (Edge). Trotz des Potenzials für eine stärkere Regulierung von KI in Europa glaubt die US-Investmentbank, dass KI die bereits starken Cloud-Wachstumsraten um die Hälfte/+50 % steigern kann;

3.Datensouveränität (15 % des Wachstums).

Morgan Stanley prognostiziert, dass nur 20 % - 30 % der europäischen Daten in Europa verarbeitet/gespeichert werden, während der Rest in den USA liegt. Der Datentransfer zwischen Europa und den USA wurde in den letzten 25 Jahren durch eine Reihe von Gesetzen zur Datenhoheit geregelt, von denen das jüngste das neue EU-US-Datenschutzabkommen ist.

 Die Analysten sind jedoch der Ansicht, dass potenzielle Änderungen des Rechtsrahmens, die Möglichkeit von Sicherheitsverletzungen und die B2B-/Verbrauchernachfrage Katalysatoren dafür sein könnten, dass europäische Daten "nach Hause geholt" werden, entsprechend den beiden Themen "Slowbalisation" und "Nearshoring".

Europäischer Markt für Rechenzentren: Verfünffachung bis 2035e prognostiziert - mit drei Haupttreibern (Cloud, KI und Datensouveränität)

Die Kombination aus beschleunigter Entwicklung der KI-Technologie und der weit verbreiteten Produktivitätsherausforderung unterstreicht laut Mrogan Stanley die hausintern vertretere Ansicht, dass KI das wichtigste Investitionsthema dieses Jahrzehnts ist. Man sieht 2024 als ein Investitionsjahr, auf das ab 2025 messbare Produktivitätssteigerungen folgen werden. Wie andere wichtige Technologien folge auch KI wahrscheinlich dem Amara-Gesetz, das besagt, dass der Markt das Potenzial einer Technologie kurzfristig überschätzt, langfristig aber unterschätzt.

Die Anlegerschaft neigt dazu, die Größe neuer Märkte zu unterschätzen

AlphaWise-Umfrage deutet auf potenzielles Nearshoring europäischer Daten hin

Morgan Stanley hat vor kurzem zwei eigene AlphaWise-Umfragen durchgeführt - eine B2B/Enterprise-Umfrage in Großbritannien, Deutschland und Frankreich - und eine B2C/Consumer-Umfrage in fünf europäischen Ländern, in der die europäische Meinung zu den Themen Cloud und Datensouveränität untersucht wurde.

  1. B2B. Die durchgeführte AlphaWise B2B-Umfrage zeigt, dass die Datensouveränität zu einem wichtigen Faktor bei der Entscheidungsfindung von Unternehmen bei der Wahl eines Cloud-Service-Providers (CSP) wird. Sie ist eines der drittwichtigsten Anliegen der Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud, ca. 54 % der Befragten wären bereit, einen Preisaufschlag für die europäische Speicherung und Verarbeitung sensibler Cloud-Daten zu zahlen, und 80 % der befragten Unternehmen wären bereit, zu einem europäischen CSP zu wechseln, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen der EU und den USA nicht mehr gegeben wären. Obwohl wir davon ausgehen, dass die US-Hyperscaler auf dem europäischen Markt dominant bleiben werden, betrachtet Morgan Stanely diese Ergebnisse als positiv für europäische CSPs (insbesondere OVH, IONOS).
  2.  B2C. Die hierzu ermittelten AlphaWise-Ergebnisse zeigen, dass viele europäische Verbraucher (B2C) unsicher sind, wo ihre Daten gespeichert werden (27 % glauben, dass dies in ihrem eigenen Land geschieht, gegenüber 22 % in den USA). Noch interessanter ist vielleicht, dass etwa 2/3 der Europäer ihre Daten im eigenen Land gespeichert haben möchten, während mehr als 2/5 der Verbraucher glauben, dass ihre Daten am sichersten wären, wenn sie in ihrem Heimatland gespeichert würden (siehe Abbildungen 67-70).
Die potenzielle Profiteure von Rechenzentren in Europa stammen aus mehreren Bereichen

Angesichts des prognostizierten starken Wachstums auf dem europäischen Markt für Rechenzentren hat Morgan Stanley eine Liste europäischer und globaler Unternehmen und Aktien zusammengestellt, die in diesem strukturellen Bereich engagiert sind. Dazu gehören Hyperscaler, Cloud-Service-Anbieter, Colocation-Rechenzentren, KI-Technologie (gesamte globale KI-Wertschöpfungskette), erneuerbare Energien (Versorgungsunternehmen), Bauwesen, Immobilien und Investitionsgüter.

Aus der Perspektive der Telekommunikationsunternehmen glaubt die US-Investmentbank, dass NTT, SK Telecom und DT am stärksten in europäischen Rechenzentren engagiert sind. Die Analysten sind jedoch der Ansicht, dass das Engagement der Telekommunikationsunternehmen (potenzielles Aufwärtspotenzial) in Bezug auf Rechenzentren weitaus geringer ist als bei Funktürmen, einer anderen passiven Infrastrukturanlageklasse.

Wachstumsmarkt europäische Rechenzentren: Diese börsennotierten Unternehmen mischen mit, sortiert nach Gruppen

Das Investment-Ökosystem rund um Rechenzentren

Quelle: Morgan Stanley Research

Der Bau von Rechenzentren: ein immer teureres Unterfangen. Wer hat die dicksten Taschen?

AWS hat bekannt gegeben, dass es 10 Mrd. USD für den Bau von nur zwei Hyperscale-Rechenzentren in Mississippi ausgeben wird. Darüber hinaus glaubt Morgan Stanley, dass das Aufkommen der KI die Entwicklung von Mega-Rechenzentren mit einer Leistung von 200-500 MW vorantreiben könnte, deren Bau besonders teuer sein wird. Zur Veranschaulichung: die hauseigenen Schätzungen des zitierten US-Instituts deuten darauf hin, dass ein europäischer 200-MW-Megacampus mit KI-Funktionen insgesamt mehr als 10 Mrd. USD kosten könnte (Bau von Rechenzentren in Höhe von 2 Mrd. USD über 10 Mio. USD pro MW, gekoppelt mit Hardware-Kapazitäten in Höhe von 9 Mrd. USD für ca. 30.000-40.000 H100-KI-Systeme).

Im Vergleich dazu belaufen sich die jährlichen Investitionen von OVHcloud auf 225 Mio. USD, während die Deutsche Telekom, Europas größtes Telekommunikationsunternehmen, <5 Mrd. EUR pro Jahr für Investitionen in Deutschland (FTTH, Glasfaser usw.) ausgibt. Im Wesentlichen nehmen die Analysten an, dass die US-Hyperscaler, die Anbieter von Rechenzentren mit Co-Location-Funktion und die finanzstarken Private-Equity-Firmen es sich leisten können, den Ausbau des europäischen Rechenzentrumsnetzes zu finanzieren.

Bildherkunft: AdobeStock_702315327

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 08.05.2024 um 18:00 Uhr

Wie man mit Aktien Geld verdient

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
- So setzen Sie die Strategie mit Hilfe des Aktien-Screeners von TraderFox in der Praxis um. - So funktioniert die CANLSIM-Strategie von William O‘ Neil, die dieser in seinem Buch "Wie man mit Aktien Geld verdient" vorgestellt hat.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com