aktien Suche

Megatrend-Investments: Das sind die fünf aussichtsreichsten Zukunftsaktien entlang der KI-Wertschöpfungskette

array (
  53 => 
  array (
    'term_id' => '53',
    'name' => 'US67066G1040',
    'slug' => 'us67066g1040',
    'term_group' => '0',
    'count' => '237',
    'taxonomy_id' => '53',
    'stock_name' => 'NVIDIA Corp',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67709',
      'wkn' => '918422',
      'isin' => 'US67066G1040',
      'symbol' => 'NVDA',
      'name' => 'NVIDIA Corp',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67709',
      'v' => 126.5642,
      'p' => -3.2,
      't' => 1718999998,
    ),
  ),
  284 => 
  array (
    'term_id' => '284',
    'name' => 'US5949181045',
    'slug' => 'us5949181045',
    'term_group' => '0',
    'count' => '217',
    'taxonomy_id' => '284',
    'stock_name' => 'Microsoft Corp',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67428',
      'wkn' => '870747',
      'isin' => 'US5949181045',
      'symbol' => 'MSFT',
      'name' => 'Microsoft Corp',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67428',
      'v' => 450.11819,
      'p' => 0.99,
      't' => 1718999999,
    ),
  ),
  2905 => 
  array (
    'term_id' => '2905',
    'name' => 'US8740391003',
    'slug' => 'us8740391003',
    'term_group' => '0',
    'count' => '40',
    'taxonomy_id' => '2905',
    'stock_name' => 'Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67673',
      'wkn' => '909800',
      'isin' => 'US8740391003',
      'symbol' => 'TSM',
      'name' => 'Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 173.90836,
      'p' => -0.84,
      't' => 1718999996,
    ),
  ),
  1209 => 
  array (
    'term_id' => '1209',
    'name' => 'US98980G1022',
    'slug' => 'us98980g1022',
    'term_group' => '0',
    'count' => '29',
    'taxonomy_id' => '1209',
    'stock_name' => 'Zscaler',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '13946246',
      'wkn' => 'A2JF28',
      'isin' => 'US98980G1022',
      'symbol' => 'ZS',
      'name' => 'Zscaler',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '13946246',
      'v' => 179.45302,
      'p' => 0.52,
      't' => 1718999999,
    ),
  ),
  4924 => 
  array (
    'term_id' => '4924',
    'name' => 'USN070592100',
    'slug' => 'usn070592100',
    'term_group' => '0',
    'count' => '13',
    'taxonomy_id' => '4924',
    'stock_name' => 'ASML Holding NV',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '68818',
      'wkn' => 'A1J85V',
      'isin' => 'USN070592100',
      'symbol' => 'ASML',
      'name' => 'ASML Holding NV',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 1036.27369,
      'p' => -1.38,
      't' => 1718999997,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erobern in rasantem Tempo zahlreiche Bereiche des Lebens. Davon profitieren laut MainFirst Asset Management auch Technologiezulieferer und –Anwender. TraderFox berichtet und benennt jene fünf Zukunftsaktien, die aus Sicht des deutschen Vermögensverwalters entlang der KI-Wertschöpfungskette am viel verspechendsten sind.

Spätestens seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 treibt das mit Künstlicher Intelligenz verbundene Geschäftspotenzial die Aktienmärkte entscheidend mit an. Das hat natürlich mit den als sehr gut eingeschätzten Wachstumschancen zu tun, die dieser Megatrend verspricht.

So wird laut Statista die Marktgröße im Künstliche-Intelligenz-Markt im Jahr 2024 etwa 170,70 Mrd. EUR betragen. Die Online-Plattform für Statistik erwartet, dass die Marktgröße eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2030) von 28,68 % aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 774,90 Mrd. EUR im Jahr 2030 führt.

Die Marktgröße im Künstliche-Intelligenz-Markt im Überblick – historische Daten und Schätzungen

Quelle: Statista, Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt. Letzte Aktualisierung: März 2023.

 Unter der Annahme, dass sich diese Prognosen als richtig erweisen, besteht die Aufgabe aus Anlegersicht darin, jene Aktien herauszupicken, die sich das erwartete Wachstum am meisten zu Nutze machen können. Intensiv mit dieser Frage beschäftigt sich auch die einen aktiven Managementansatz verfolgende Multi-Investment Boutique MainFirst Asset Management. Xden nachfolgenden Ausführungen ist zu entnehmen, welche fünf Zukunftsaktien entlang der KI-Wertschöpfungskette der dortige Tech-Experte und Portfoliomanager Frank Schwarz derzeit als am aussichtsreichsten einstuft.

 KI-Zukunftsaktie Nr. 1: NVIDIA:

 "Als Pionier im Bereich der Grafikprozessoren (GPUs) und KI-Chips ist Nvidia der unangefochtene Marktführer. Ursprünglich für Spiele-GPUs bekannt, hat das Unternehmen erfolgreich in KI-Hard- und Software expandiert. Die effizienten GPUs ermöglichen die parallele Verarbeitung großer Datenmengen, was entscheidend für Deep Learning und KI-Algorithmen ist. Zusätzlich zu den Grafikprozessoren hat Nvidia spezialisierte KI-Hardware wie die Tensor Core-GPUs und die Drive-Plattform für autonomes Fahren entwickelt.

Partnerschaften mit führenden Technologie- und Forschungsorganisationen stärken die Dominanz von Nvidia. Das Unternehmen arbeitet eng mit Universitäten, Forschungslabors und Unternehmen zusammen und investiert ständig in Forschung und Entwicklung, um die Grenzen der KI-Technologie zu erweitern. Somit bietet das Unternehmen trotz des starken Umsatzwachstums im Jahr 2023 noch enormes Potenzial für die Zukunft. Sowohl die Skalierung der Rechenzentren als auch die KI-Modelle stehen erst am Anfang."

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

 KI-Zukunftsaktie Nr. 2: ASML:

"Das niederländische Unternehmen ASML ist ein wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie, vor allem durch seine Rolle bei der Entwicklung und Herstellung von Lithografiesystemen. Diese Systeme sind von zentraler Bedeutung für die Produktion von Halbleiterchips und haben direkte Auswirkungen auf die Möglichkeiten und Grenzen der Chipfertigung – einschließlich derer, die beim Betrieb von KI-Anwendungen eingesetzt werden.

Die Nachfrage nach KI-fähigen Chips steigt. Für Unternehmen wie TSMC sind die Lithografiesysteme von ASML unverzichtbar. Als Marktführer im Bereich der Extrem-Ultraviolett-Lithografie (EUV) ermöglicht ASML seinen Kunden die Herstellung von Chips mit noch kleineren Strukturbreiten. So kann beispielsweise TSMC Chips mit höherer Leistung und geringerem Energieverbrauch herstellen. ASML trägt so zur Skalierbarkeit und Kosteneffizienz in der Chip-Produktion bei."

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

KI-Zukunftsaktie Nr. 3: TSMC:

"Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist führend in der Halbleiterindustrie und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Herstellung von Komponenten, die im Bereich der KI eingesetzt werden. TSMC ist bekannt für seine fortschrittlichen Fertigungstechnologien, durch die Hochleistungs-Chips mit immer kleineren Strukturbreiten produziert werden können – maßgeblich für die Leistung und Effizienz von KI-Systemen. Der US-Chip-Riese NVIDIA benötigt TSMC-Komponenten für die Produktion seiner KI-Chips.

TSMC ist das einzige Unternehmen weltweit, das diese Fertigungsprozesse anbieten kann. Durch kleinere Strukturbreiten können mehr Transistoren auf einem Chip platziert werden, was zu einer höheren Rechenleistung und einer verbesserten Energieeffizienz führt. In der Folge können in KI-Anwendungen komplexere Modelle trainiert und Ergebnisse schneller berechnet werden."

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

 KI-Zukunftsaktie Nr. 4: Microsoft:

"Microsoft hat sich als führendes Unternehmen im Bereich KI etabliert, sowohl durch die Integration von KI in seine eigenen Produkte und Dienste als auch durch strategische Investitionen und Partnerschaften. Ein zentraler Baustein ist Microsofts Cloud-Plattform Azure. Azure bietet eine breite Palette von KI-Diensten und -Tools, mit denen Unternehmen KI-Lösungen entwickeln, trainieren und implementieren können. Diese Dienste reichen von maschinellem Lernen und KI-basierten Analysetools bis hin zu kognitiven Diensten, die Entwicklern fortschrittliche Algorithmen für Spracherkennung, Bildverarbeitung und vieles mehr zur Verfügung stellen.

Microsoft hat außerdem KI-Anwendungen in seine bestehende Produktpalette integriert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beispiele hierfür sind KI-Funktionen in Office-Produkten zur Verbesserung der Produktivität, die Verwendung von KI in Bing für intelligentere Suchergebnisse und die Implementierung von KI in das Spielerlebnis der Xbox."

 

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

 KI-Zukunftsaktie Nr. 5: Zscaler:

"Zscaler ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit und profitiert erheblich von der Integration künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nützt dem Unternehmen der kontinuierliche Ausbau von Cloud-Infrastrukturen durch Unternehmen wie Microsoft, Amazon und andere. Die Rolle der KI bei der Verbesserung der Sicherheitslösungen sowie die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-Diensten steigern die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Zscaler.

KI ermöglicht es dem Unternehmen, fortschrittliche Bedrohungserkennung und -analyse anzubieten. Dies ist relevant, da die Ausweitung von Cloud-Systemen durch große Anbieter wie AWS (Amazon Web Services) und Microsoft Azure eine ständig wachsende Datenmenge und Komplexität mit sich bringt. Zscaler nutzt KI, um große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und ungewöhnliche Muster oder Aktivitäten schnell zu entdecken – potenzielle Angriffe können dadurch frühzeitig erkannt und verhindert werden."

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

NVIDIA Corp 126,564 $ -3,20 %
Microsoft Corp 450,118 $ +0,99 %
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd 173,908 $ -0,84 %
Zscaler 179,453 $ +0,52 %
ASML Holding NV 1.036,274 $ -1,38 %
Bildherkunft: AdobeStock_832950291

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

1607 Leser
1517 Leser
1147 Leser
1134 Leser
1028 Leser
1025 Leser
1018 Leser
939 Leser
874 Leser
2373 Leser
1983 Leser
1828 Leser
1587 Leser
1350 Leser
1349 Leser
1299 Leser
1208 Leser
1115 Leser
420248 Leser
395695 Leser
390413 Leser
336641 Leser
255837 Leser
252251 Leser
192710 Leser
178508 Leser
177049 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com