Der Weltmarktführer für Sitze in Nutzfahrzeugen schafft charttechnisch die Trendwende nach dem mehrjährigen Abwärtstrend und etabliert einen frischen Aufwärtstrend. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Grammer eine Verdopplung des operativen Ertrags.
Der österreichische Zulieferer der Flugzeugindustrie FACC könne nach den Krisenjahren 2020 bis 2021 in den kommenden Jahren zum Turnaround durchstarten angesichts der mittelfristig starken Perspektiven der Luftfahrtbranche nach der Coronapandemie.
An der Börse lohnt es sich oft, genau hinzugucken. Wann decken sich die Insider mit den Aktien des eigenen Unternehmens ein? Die Idee dahinter? Insider sind besser vertraut mit dem Geschäft eines Unternehmens und können positive Entwicklungen daher besser antizipieren. Deshalb sind Insiderkäufe von börsennotierten Unternehmen meldepflichtig. Die anderen Marktteilnehmer sollen nicht benachteiligt...
Die Papiere von Telekommunikationsunternehmen gehören für Dividendenjäger seit vielen Jahren ins Depot. Sie gelten als zuverlässige Zahler und könnten beim Geschäftsmodell darauf bauen, eine „Quasi-Monopol-Stellung“ in ihren Ländern zu haben.
Eine lange Talfahrt einer Aktie zieht oft genug die Trennung vom CEO nach sich. Schließlich wird der Druck der großen Anteilseigner zu heftig und der Konzern reagiert. Frei nach dem Motto „Neue Besen kehren gut“ soll dann ein neuer Vorstand den Karren aus dem Dreck ziehen.
Das Börsenjahr 2022 war für viele Anleger eine Herausforderung. Zumindest wissen jetzt wieder einige Anleger mehr, dass sich eine Durchschnittsperformance auch aus Jahren mit rückläufigen Ergebnissen an den Märkten zusammensetzt.
Für Anleger, die ein Unternehmen suchen, auf das sie zählen können und das nicht überbewertet ist, scheint jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen zu sein, um eine erste Position in der Apple-Aktie zu eröffnen.
Die nach wie vor verstärkte Nachfrage nach Home-Office und Gaming-Produkten, sowie die Chancen im Metaversum, machen die Logitech-Aktie auf dem aktuellen Niveau attraktiv.
Das Unternehmen hat sich im letzten Jahr gut entwickelt und scheint auf den Wachstumspfad zurückgekehrt zu sein. Charttechnisch konnte sich die Aktie aber aus ihrer Seitwärtsphase der letzten Monate noch nicht befreien.
Ich habe tief recherchiert und zwei Aktien gefunden, die noch günstig bewertet sind, jedoch eine Unternehmenswert-steigernde Transformation vollziehen!