aktien Suche

Künstliche Intelligenz im Asset Management - dieses FinTech leistet Pionierarbeit

Liebe Leser,

vor einiger Zeit hatten wir Thomas Kutschera, den Co-Founder von AXOVISION bei uns im Gespräch. AXOVISION hat die Mission, das Potenzial modernster Technologien für die Kapitalmärkte zu erschließen und sowohl privaten als auch institutionellen Kunden zugänglich zu machen. Seit unserem ersten Interview hat sich einiges getan. AXOVISION hat kürzlich Ihr erstes Produkt für Privatanleger auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um ein Zertifikat, das von Preisdifferenzen auf Kryptowährungsmärkten profitieren soll. Demnächst soll ein eigener KI-Investmentfonds auf den Markt kommen.

(Hier geht's zum ersten Interview mit AXOVISION)

Thomas Kutschera, CEO und Mitgründer von AXOVISION

Hallo Thomas, bitte stell dich und AXOVISION vor für die, die euch noch nicht kennen.

Hallo, mein Name ist Thomas Kutschera. Gemeinsam mit meinen Kollegen Christoph Peter und Jan Wessling habe ich AXOVISION gegründet. Wir vereinen unsere technologischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, um innovative und zukunftsträchtige Investmentprodukte zu entwickeln.

Fast ein Jahr ist nun seit unserem letzten Interview vergangen. Was hat sich in dieser Zeit bei euch getan?

Ich würde sagen, wir haben die Zeit gut genutzt. Mittlerweile sind wir BaFin-reguliert, haben zwei Produkte auf den Markt gebracht und stehen kurz vor dem Launch des Dritten.

Im Dezember letzten Jahres haben wir ein Exchange Traded Instrument gelauncht, dass von den unterschiedlichen Finanzierungssätzen auf den Kryptowährungsmärkten und den traditionellen Finanzmärkten profitiert, ohne den massiven Schwankungen des Kryptomarktes zu unterliegen. Bei unserem zweiten Produkt handelt es sich um ein sogenanntes Signals-as-a-Service-Produkt. Der Mittelpunkt dieses Produkts sind unsere eigenen KI-Modelle, die verschiedenste Datenquellen auswerten und daraus sofort umsetzbare Handelssignale für unterschiedliche Märkte generieren. Die generierten Informationen werden dann professionellen Anlegern zur Verfügung gestellt. Unser drittes Produkt, dass sich aktuell auf der Zielgeraden befindet, ist unser eigener KI-Investmentfonds. Dieser Fonds beruht komplett auf eigens hierfür entwickelten Machine Learning Modellen und setzt diese unter Berücksichtigung der regulatorischen Risikoparameter um.

Welche Strategie steckt hinter eurem Fonds und welche Rolle spielt hierbei die KI?

Heutzutage hat man sehr viele Informationen zur Verfügung, die nicht mehr durch einen Menschen auswertbar sind. Diese Informationen sind jedoch wichtig, um ideale Entscheidungen zu treffen. Früher war die Analyse generell sehr zentriert auf die klassischen Finanzmarkt- und Fundamentaldaten. Heutzutage sind aber ebenfalls sogenannte alternative Daten wichtig. Hierzu gehören Informationen wie der Content auf Reddit oder anderen sozialen Medien, also das Sentiment. Aber auch Informationen wie die Nachrichtenlage können dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Der Mensch ist jedoch gar nicht in der Lage, all diese Informationen in seiner Gesamtheit und so schnell wie es nötig wäre, auszuwerten. Genau hier wollen wir mit unserer Technologie ansetzen. Wir versuchen alle relevanten Datenquellen an unsere Machine Learning Modelle anzubinden. Das kann man sich dann so vorstellen: Auf der einen Seite verarbeiten unsere Modelle klassische Daten wie Fundamentalzahlen, Handelsvolumina, oder Makrodaten. Auf der anderen Seite aber auch die Nachrichtenlage, die Stimmung in den sozialen Netzwerken usw. All diese Daten stellen wir der KI zur Verfügung. Auf dieser Basis werden historische Muster erkannt und letztendlich Rückschlüsse auf die Zukunft gezogen. Diese Vorhersagen können dabei helfen, systematisch und langfristig bessere Entscheidungen zu treffen.

Bei eurem Fonds handelt die KI also komplett selbstständig? 

Grundsätzlich sind zwei Ansätze möglich. Die KI trifft Entscheidungen, die von einem Portfoliomanager weiterverarbeitet werden und so wieder die oben genannten Nachteile der menschlichen Entscheidungsfindung einfließen lassen. Oder aber man lässt die KI innerhalb eines festen Rahmens komplett selber ihre Stärken ausspielen.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, der KI so viel Freiraum wie möglich zu lassen. Unser menschlicher Input besteht aus zwei Dingen:

  1. Die Zielstellung, also der Frage, was optimiert werden soll und welche Datenquellen einfließen
  2. Die Rahmenbedingungen. Risikomanagement ist wichtig. Das ist vor allem bei einem regulierten Publikumsfonds notwendig. Innerhalb dieses Rahmens kann die KI sich austoben, ihr Potenzial ausschöpfen und die Anlageentscheidungen selbstständig treffen.

Habt ihr ein bestimmtes Ziel mit eurem Fonds, wie das Erreichen einer bestimmten Benchmark?

Uns geht es nicht darum, eine bestimmte Benchmark zu schlagen. Wichtig ist zu erwähnen, dass es sich nicht um einen Long-only-Fonds handelt. Es können auch Leerverkäufe getätigt werden. Damit möchten wir  Abwärtsphasen minimieren. Gleichzeitig bedeutet das, dass wir in Bullenmärkten nicht immer eine Outperformance im Vergleich zu einer bestimmten Benchmark erzielen werden. Wir versuchen das Beste aus zwei Welten zu kombinieren, also Kursrückgänge in Bärenmärkten abzufedern und langfristig mit den Aktienmärkten zu konkurrieren bzw. auch eine Outperformance zu erzielen. Aus Diversifikationsaspekten sind solche Strategien hochinteressant, da die Risiko- & Rendite-Parameter bestehender Portfolios durch Hinzunahme einer solchen Strategie verbessert werden können.

Glaubst du an die Markteffizienzhypothese? Inwieweit lässt sich eine KI, die den Markt langfristig schlägt, mit dieser vereinbaren?

Die wohl wichtigste Annahme der Markteffizienzhypothese ist, dass jedem Marktteilnehmer alle Informationen zu jeder Zeit in gleichem Maße zur Verfügung stehen. Diese Annahme ist schlichtweg nicht korrekt. Der Markt ist nicht 100-prozentig effizient und es ist nicht immer offensichtlich, wo zu einem bestimmten Zeitpunkt die Ineffizienzen auftreten. Sobald eine Ineffizienz offensichtlich ist, wird sie ausgebeutet und der Markt wird hierdurch wieder effizient. Hier setzt unser KI-Ansatz an. Wir sind der Meinung, dass speziell weniger greifbare und sehr flüchtige Ineffizienzen von der KI schneller erfasst werden als vom Menschen. Man muss also dazu in der Lage sein, diese Ineffizienzen schnell zu erkennen und dann auch auszunutzen. Hierbei kann eine KI helfen.

Nun seid ihr mit eurem ersten Produkt auf den Kryptomarkt expandiert. Um was für ein Produkt handelt es sich hierbei?

Als technologiefokussiertes Unternehmen ist neben der KI das Thema Blockchain extrem spannend. Die Technologie für sich ist unabhängig von den existierenden Kryptowährungen nicht mehr wegzudenken. Daher haben wir uns entschlossen, eine neue Produktlinie auf den Markt zu bringen, die sich mit dem Thema Digital Assets befasst –  Jolly Ledger. Unser erstes Produkt ist seit Ende letzten Jahres auf dem Markt und in Form eines Exchange Traded Instruments an der Börse Stuttgart handelbar. Mit dem Jolly Ledger Digital Assets Arbitrage ETI (ISIN: DE000A3GV3E5) sind wir in der Lage sowohl professionellen als auch privaten Investoren eine attraktive Alternative im aktuellen Niedrigzinsumfeld zu bieten. Das ist seit kurzem sogar mit einem Sparplan bei der comdirect möglich.

Und welche Idee steckt hinter diesem Produkt?

Die Idee besteht darin, die unterschiedlichen Finanzierungskosten der Kryptomärkte und der traditionellen Finanzmärkte zu nutzen. Im Gegensatz zum klassischen Bankkonto gibt es auf dem Kryptomarkt durchaus noch Zinsen. Wir haben uns gefragt, wie man dieses Zinsniveau auf dem Krypotmarkt in ein reguliertes Anlageprodukt transferieren kann. Hierfür haben wir zwei Teilstrategien definiert:

  1. Den Kauf und die Leihe von Stablecoins. Ein Stablecoin ist sehr schwankungsarm, da er z.B. an eine Reservewährung wie den Dollar gekoppelt ist und mit 100 Prozent US-Dollar gedeckt ist. Diese Stablecoins verleihen wir an eine deutsche Bank und erhalten dafür Zinsen im hohen einstelligen Prozentbereich.
  2. Wir kaufen digitale Währungen auf dem Kassamarkt und verkaufen diese gleichzeitig auf dem Futuremarkt, sobald wir attraktive Preisdifferenzen feststellen können. Durch die Gegensätzlichkeit der Positionen wird die Schwankung des Marktes in der Zwischenzeit ausgeglichen und die Preisdifferenz ist dann unser Ertrag.

Quelle: Website Jolly Ledger

Wird der Mensch in den nächsten Jahren noch eine Chance gegen eine aktiv handelnde Künstliche Intelligenz haben?

Wir wollen niemanden ersetzen, es geht uns eher darum die Adaption und das Potenzial dieser Technologie für den Kapitalmarkt zu erschließen und Anlegern eine weitere Quelle für Alpha und Diversifikation zu bieten. Unsere Überzeugung ist es, dass Künstliche Intelligenz dabei eine zentrale Rolle spielt.

Vielen Dank für das Interview!

 

Bildherkunft: AXOVISION

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.10.2024 um 17:00 Uhr

Live-Screening: Der Trader Wingman zeigt Kaufsignale in Echtzeit

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Gerade in bullischen Marktstimmungen können bedeutende Kaufchancen angesichts der zahlreichen Breakoutversuche schnell übersehen werden. Der Trader Wingman kann als künstliche Trader-Intelligenz für eine besser Übersicht sorgen. Das Tool kann Chartsignale in Echtzeit erfassen und automatisiert aufzeigen. In diesem Webinar werden die wichtigsten Funktionen Schritt für Schritt vorgestellt, um die Märkte gezielt mit Vorlagen und selbst erstellten Screening-Templates automatisiert zu überwachen. In Verbindung mit dem Trade-Radar kann die Erfolgsquote erhöht werden, indem der Wingman mit der Überwachung von aktuell vielversprechenden Handelssignalen beauftragt wird.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

846 Leser
740 Leser
734 Leser
281 Leser
260 Leser
259 Leser
189 Leser
2701 Leser
1638 Leser
1566 Leser
1551 Leser
1399 Leser
1372 Leser
1304 Leser
436179 Leser
405838 Leser
405447 Leser
345210 Leser
276656 Leser
272153 Leser
204213 Leser
182033 Leser
180763 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com