die europäischen Aktien-Indizes befinden sich im freien Fall. Der Fear & Greed Index sinkt auf neue Tiefstwerte. Die Stimmung an den Märkten ist so schlecht wie seit Jahren nicht mehr und die Nachrichtenlage verschlechtert sich von Tag zu Tag. Der schier unaufhaltsame Bullenmarkt der letzten Jahre ist längst vergessen.
Hoffnungsvoll stimmt derzeit nur die Historie. Diese zeigt uns, dass das Übel – sowohl an den Märkten als auch in der realen Welt – nur von Dauer ist. Es bleibt zu hoffen, dass wir trotz der traurigen Nachrichten bald wieder ein paar Lichtblicke sehen. Unwahrscheinlich ist jedoch, dass alles wird wie vorher. Auf welche Trends sollten wir uns also vorbereiten?
Welche Infos liefert das Screening nach den stärksten Sektoren?
Besonders deutlich werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen bei Betrachtung der stärksten Branchen und Sektoren. Neben der gesamten Energiebranche zeigen aktuell die Sektoren Rohstoffe, Metalle, Chemie, Waste Management sowie Aktien aus dem Gesundheitssektor relative Stärke.
Experten gehen davon aus, dass sich die Knappheit an Energie und Rohstoffen in den kommenden Monaten bis Jahren weiter zuspitzen wird. Ursachen hierfür sind – neben den geopolitischen Entwicklungen – die pandemiebedingt gestörte Globalisierung, der zu langsame Ausbau neuer Energien sowie die steigende Nachfrage auf nahezu allen Kontinenten.
Um als Trader die besten Aktien zu finden, ist es sinnvoll, sich auf die besten Aktien in den stärksten Sektoren und Branchen zu konzentrieren. Eine Untersuchung der Performance von Aktien hat ergeben, dass ca. 50% auf die Performance der Branchen und Sektoren zurückzuführen ist.
Um das Screening durchzuführen, müsst ihr euch im Aktien-Terminal auf aktie.traderfox.com anmelden und den Sector-Spider öffnen. Anschließend könnt ihr das Aktienuniversum, die Berechnungsmethode und die angezeigten Kennzahlen für die Kurslisten auswählen.
Für die Sortierreihenfolge könnt ihr die Performance von gestern, von den letzten 7 Tagen sowie von den letzten 4 Wochen wählen. Zusätzlich wird die Anzahl der 52-Wochen-Hochs und -Tiefs der jeweiligen Sektoren und Branchen angezeigt. Die Aktien der einzelnen Sektoren werden euch als Kursliste unterhalb der Branchen- und Sektorenübersicht angezeigt.
Tipp: Für den Erfolg beim Trading und Investieren kommt es darauf an, die Screening-Routinen regelmäßig zu wiederholen. Um das Screening nach den besten Sektoren und Branchen selbst durchzuführen, benötigt ihr das "Morningstar Datenpaket": https://traderfox.de/produkte/morningstar-datenpaket/
Preise für Kohle explodieren – Was sind die Treiber?
Das Angebot auf dem weltweiten Energiemarkt ist durch die Politik der OPEC-Länder begrenzt. Aufgrund der weltweiten Bemühungen - hin zu einer sauberen Wirtschaft - wurden die Investitionen in den Abbau von Kohle und die Förderung von Öl in den letzten Jahren zusätzlich gedrosselt. Infolge der geringen Nachfrage wurde das Angebot an fossilen Rohstoffen im Zuge der Pandemie verknappt.
Das verknappte Angebot trifft nun auf eine massiv steigende Nachfrage. Die wieder angelaufene Stahl- und Zementherstellung verschlingt große Mengen an Kohle. Der Bedarf kommt unter anderem aus der stark laufenden Bauindustrie und dem Maschinenbau. Außerdem dürften nun die steigenden Rüstungsausgaben die Nachfrage nach Stahl und damit auch nach Kohle weiter anheizen.
Durch den Russlandkonflikt werden nun enorme Engpässe auf dem Energiemarkt erwartet. Russland ist einer der weltweit größten Exporteure für Öl, Gas und Kohle. Die Nachfrage in Europa und insbesondere Asien ist ungebrochen. Aufgrund des langsamen Ausbaus der erneuerbaren Energien ist die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter hoch – auch wenn die Nachfrage in den nächsten Jahren wieder sinken dürfte.
Profiteure von dem heiß gelaufenen Energiemarkt sind unter anderem die Kohleexporteure aus den USA. Die Gewinnschätzungen von Peabody Energy (ISIN: US7045511000), Arch Resources (ISIN: US03940R1077) und CONSOL Energy (ISIN: US20854L1089) haben sich in den letzten Monaten massiv verbessert. Anleger müssen sich jedoch der hohen Volatilität bewusst sein und sollten eine Ausstiegsstrategie parat haben, falls sich die Lage schneller als erwartet entspannen sollte.
Arch Resources befindet sich in einer starken Rallye - Trader sollten einen Rücksetzer abwarten
Healthcare Plans – Warum setzen Amerikaner jetzt auf Gesundheit?
Neben den Rohstoff- und Energieaktien zeigen sich seit einigen Wochen die Aktien der Healthcare-Branche besonders stark. Die Nachfrage nach Medikamenten, Behandlungen und Pflegedienstleistungen wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Der hohe Bedarf der alternden Gesellschaften trifft auf ein geringes Angebot an Pflegekräften und jungen, zahlungsfähigen Arbeitnehmern.
Durch die Reformen im Gesundheitswesen und die öffentlichen Debatten nimmt das Bewusstsein für Vorsorge und Gesundheitsschutz in den USA seit einiger Zeit zu. Hierbei reift die Erkenntnis, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gleichermaßen von einem starken Versicherungsschutz profitieren.
Infolge der alternden Gesellschaft erwarten Versicherer ein zunehmendes Zahlungsrisiko, was zu einem einem konservativeren Underwriting mit höheren Prämien und steigenden Versicherungskosten führt. Durch das Investitionsprogramm von Bidens US-Regierung wird der Markt nun weiter angezeigt.
Profiteure dieser Entwicklungen sind US-Gesundheitsversicherer und Dienstleister wie Centene (ISIN: US15135B1017), Anthem (ISIN: US0367521038), Cigna (ISIN: US1255231003) und Molina Healthcare (ISIN: US60855R1005). Die Aktien zeigen sich von dem unruhigen Marktumfeld weitestgehend unbeeindruckt und bereiten seit einigen Wochen spannende Trading Set-Ups vor. Die konservativen Healthcare-Plan-Aktien sorgen zudem für Stabilität im Portfolio und eignen sich aufgrund der günstigen Bewertung auch für Anleger.
Centene kämpft gegen den schwachen Markt - Trader können einem Ausbruch folgen
Welche Sektoren zeigen sonst noch relative Stärke?
Angefacht durch die offensichtlich gewordene Abhängigkeit von Russland werden die Bemühungen Europas um einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien größer. In den vergangenen Tagen zeigten sich Aktien rund um Solarenergie, Windkraft und E-Fuels geschlossen stark. Spannenden Aktien in diesem Trend sind VERBIO (ISIN: DE000A0JL9W6), Alfen (ISIN: NL0012817175) und Encavis (ISIN: DE0006095003).
VERBIO über 50-Tage-Linie und 200-Tage-Linie - Trader können einem neuen Hoch folgen
Auch der Markt für Cyber Security gerät aufgrund der Hacker-Angriffe in der Ukraine und Russland verstärkt ins Blickfeld. Zuletzt zeigten sich die beiden Aktien von Fortinet (ISIN: US34959E1091) und Palo Alto Networks (ISIN: US6974351057) relativ stark.
Darüber hinaus bleibt der Rohstoffmarkt besonders spannend. Neben Chemieproduzenten werden aktuell Industriemetalle wie Stahl, Kupfer und Aluminium akkumuliert. Interessante Aktien sind hierbei Nucor (ISIN: US6703461052), Freeport-McMoRan (ISIN: US35671D8570) und Alcoa (ISIN: US0138721065). Der Waste Management-Sektor zeigte zuletzt ebenfalls wieder relative Stärke. Das Thema Recycling gerät aufgrund der Rohstoffknappheit wieder verstärkt in den Fokus.
Tipp: Um als Trader erfolgreich zu werden, habt ihr mit TraderFox Katapult die Möglichkeit, Börsen-Seminare als Flat-Rate zu buchen. Zusätzlich könnt ihr euch täglich mit anderen Tradern austauschen. Zugriff auf alle Seminare inkl. Aufzeichnungen erhaltet ihr auf https://katapult.traderfox.com/
Ich wünsche euch für euer Handeln an den Kapitalmärkten viel Erfolg!
Chart-Tweets sind dazu gedacht, um blitzschnell auf neue Trading-Chancen und spannende Nachrichten aufmerksam zu machen. Hier auf aktien-mag.de können Sie die Chart-Tweets mit ein wenig Zeitverzögerung einsehen. Wenn Sie die Chart-Tweets in Echtzeit und per Push-Notification erhalten wollen, benötigen Sie die TraderFox Live-Trading-App. Hier können Sie "TraderFox Live-Trading" abonnieren. Es lohnt sich!
Darden Restaurants Den Auftakt macht Darden Restaurants (DRI). Hierbei handelt es sich um eine Fast-Food-Kette, die eine Vielzahl von Restaurants mit unterschiedlichen Marken besitzt und betreibt, darunter Olive Garden, LongHorn Steakhouse, The Capital Grille, Bahama Breeze. Olive Garden ist ein Restaurant, das sich auf italienische Küche spezialisiert hat. LongHorn Steakhouse ist ein Restaurant...
Die Aktie des Cybersecurity-Unternehmens Palo Alto Networks (PANW) versucht gerade Breakout auf neues Jahreshoch. Auch hier kommt der Impuls von besser als erwarteten Zahlen, einer angehobenen FY23-Prognose, den verbesserten Prognosen für die operative Marge und Cashflow, sowie zahlreichen Kurszielerhöhungen auf bis zu 265 USD (Wells Fargo). Das Unternehmen ist der führenden Anbieter von Lösungen...
An der Börse dominieren derzeit zwei Themen: die Unsicherheiten im Hinblick auf die Erhöhung der US-Schuldenobergrenze und der Hype um Aktien rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Für Investoren ist es da nicht leicht, das richtige Maß an Risiko zu finden. Dies gilt besonders, da die allgemeine Marktbreite weiter gering ist und nur wenige Aktien mit einer starken Performance überzeugen. Umso...
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 17.05.2023 um 17:00 Uhr
Berichtsaison auf Hochtouren – So identifiziert man neue Pivotal-News-Points!
Die Berichtsaison läuft nun wieder auf Hochtouren. Quartalsberichte machen regelmäßig auf neue Gewinner aufmerksam, die mit einer Wachstumsbeschleunigung überzeugen können. Dabei entstehen sogenannte Pivotal-News-Points bzw. Kaufpunkte, an denen sich Trader gut orientieren können. Einzelwerte, welche die Analystenerwartungen übertreffen können, entwickeln oft ein Eigenleben und koppeln sich vom Gesamtmarkt ab. Dies markiert in vielen Fällen den Startpunkt einer neuen Kursrallye. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner Screening-Möglichkeiten vor, um diese Schlüsselpunkte zu identifizieren und aktuell spannende Bullenaktien am US-Markt ausfindig zu machen.
Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.
NEO-DARVAS
Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt
Gap-Ups USA
Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points
Peter Lynch Selection
Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.
High-Quality-Stocks USA
Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett
High-Quality-Stocks Europe
Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett
Dividenden-Aktien Europa
Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.
High-Growth-Investing
In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.
The Acquirer's Multiple
Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.
Dividenden-Aristokraten Europa
In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.
Dividenden-Aristokraten USA
Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben
Superperformance-Stocks USA
Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.
Buffett's Alpha
Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht
Phil Town Rule #1
Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.
Dauerläufer-Aktien USA
Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.
Dauerläufer-Aktien Europa
Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.
Skyrocketing Stocks
Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.
Shortseller-Stocks
In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge
Value-Aktien KGV
Value-Aktien sind Aktien mit niedrigen KGVs, niedrigen KUVs oder hohen Dividendenrenditen. Es gibt Unsicherheiten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren entwickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurschancen.
100 besten Aktien weltweit
Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kennzahlen verwendet, die sich in der Finanzwissenschaft durchgesetzt haben, um Quality von Junk zu unterscheiden.
100 besten Dividendenaktien weltweit
Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu finden, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zahlungsstrom generiert werden kann.
Wachstums-Aktien
Der Wachstums-Check prüft die Attraktivität von Wachstums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jahren sehr hohe Gewinne abwerfen können, bei denen Anleger aber mit größeren Kursschwankungen und Fehlschlägen rechnen müssen.
Umsatzraketen
Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien
The Big Call
Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind
Fallen Angels
Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.
Künstliche Intelligenz
Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins
Sichere Aktien
geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr