aktien Suche

Diese 3 Momentum-Leader aus Europa überzeugen mit bullischen Chartformationen

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Der US-Aktienmarkt geriet am vergangenen Freitag kräftig unter Druck. Demgegenüber zeigten chinesische Aktien, aber auch europäische Aktien, relative Stärke. Dies lässt darauf schließen, dass Investoren ihre Gewinne aus der US-Tech-Rallye in ausländische Märkte umschichten. Durch wirtschaftsfreundlichere Regierungen in Deutschland und Europa könnte das Momentum an den heimischen Börsen weiter anhalten.

Um diese neuen Markttrends frühzeitig zu identifizieren und von starken Kursbewegungen zu profitieren, solltet ihr als Trader regelmäßig nach den stärksten Gewinneraktien screenen und die fundamentalen Treiber hinter den Kursbewegungen analysieren. In diesem Artikel zeigen wir ein sehr einfaches, aber effektives Vorgehen, um starke Momentum-Aktien zu finden. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Aktien von AUTO1, ThyssenKrupp und Valneva.

So findet ihr die stärksten Momentum-Aktien der letzten Monate

Um mit TraderFox auf Aktien aufmerksam zu werden, die gerade relative Stärke zeigen, könnt ihr euch im Trading-Desk die Performance über die letzten Wochen und Monate eurer Watchlist einblenden und die Aktien absteigend sortieren. Da die europäischen Aktien derzeit relative Stärke zeigen, wählen wir für unser Screening die Auswahlliste "Europa alle (v > 2 Mio.)".

Gewinneraktien aus Europa der letzten 3 Monate im TraderFox Trading-Desk

Durch das Vorgehen könnt ihr auf einen Blick erkennen, welche Aktien in den letzten Wochen und Monaten durch Kaufdruck nach oben gezogen sind. Um einzuschätzen, ob die Kursbewegungen nachhaltig sein können, schauen wir uns im Nachfolgenden die fundamentalen Treiber hinter den Kurssteigerungen an.

Tipp: Für den Erfolg beim Trading und Investieren kommt es darauf an, die Screening-Routinen regelmäßig zu wiederholen. Um das Screening nach den stärksten Momentum-Aktien selbst durchzuführen, empfehlen wir dir das Abo "Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001)

Thyssenkrupp ist ein international tätiges Industrieunternehmen aus Deutschland. Der Schwerpunkt des Geschäftsmodells liegt auf der Stahlverarbeitung. Davon ausgehend erstrecken sich die Geschäftsbereiche über Materialdienste, Stahlherstellung und weitere Industrietechniken wie Automotive und Marinesysteme. Thyssenkrupp wurde 1999 durch den Merger der Fried. Krupp AG und der Thyssen AG gegründet.

Das Unternehmen ist einer der bedeutendsten Player in der europäischen Stahlindustrie und befindet sich seit mehreren Jahren in einer tiefen Krise. Durch eine tiefgreifende Restrukturierung und drastische Geschäftsentscheidungen wie den Verkauf der Aufzug-Sparte konnte die Insolvenz abgewendet werden. Der Aktienkurs befindet sich jedoch in einem langjährigen Abwärtstrend.

Seit September 2024 zeigt der Kurs der Thyssenkrupp Aktie jedoch klares Momentum. Die Bodenbildung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als Thyssenkrupp eine personelle Neuaufstellung und mehrere Management-Wechsel vermeldete. Die anschließenden Quartals-Updates Mitte November 2024 und am 13.02.2025 wurden wohlwollend von den Investoren aufgenommen. Insbesondere der positive Free Cash Flow stimmte optimistisch.

Tageschart der Thyssenkrupp-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Thyssenkrupp zeigt seit September 2024 Momentum an der Börse. Die personellen Neuaufstellungen, das stärker werdende Marine-Geschäft und ein positiver Free Cashflow stimmen optimistisch. Eine Aufrüstung in Europa und eine wirtschaftsfreundlichere Politik in Deutschland könnte das Unternehmen weiter stützen und den Befreiungsschlag der Aktie mittelfristig weiter beflügeln.

Valneva SE (ISIN: FR0004056851)

Valneva SE ist ein Impfstoffhersteller aus Frankreich, der prophylaktische Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten entwickelt, herstellt und vermarktet. Das Unternehmen besitzt ein Portfolio verschiedener klinischer und präklinischer Produkte und baut sein kommerzielles Portfolio stetig aus. Die Gründung erfolgte im Jahr 2013 durch den Zusammenschluss von der österreichischen Intercell AG und Vivalis aus Frankreich.

Bislang arbeitet Valneva nicht profitabel, konnte in den letzten Jahren aber stetig 9-stellige Umsätze generieren. Am 18.02.2025 wurden die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 präsentiert. Der Umsatz lag mit 170 Mio. EUR gut 10 % über dem Vorjahr. Der Barmittelbestand betrug zum Ende 168 Mio. EUR. Im laufenden Geschäftsjahr 2025 möchte das Unternehmen das Cash-Management weiter optimieren und den operativen Mittelbedarf auf weniger als 30 Mio. EUR halbieren.

In den vergangenen Monaten konnte Valneva mit erfolgreichen Nachrichten überzeugen, die das Wachstum in allen Teilen der Welt vorantreiben. Am 19.12.2024 meldete man eine exklusive Lizenzvereinbarung zur Impfstoffherstellung mit dem Serum Institute of India, um den Chikungunya-Impfstoff auf dem asiatischen Markt zu vertreiben. Ende Januar wurde zudem ein neuer IXIARO-Liefervertrag mit der US-Regierung im Wert von mindestens 32,8 Mio. USD bekanntgegeben.

Tageschart der Valneva Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Valneva konnte in den letzten Monaten bedeutende Lizenzvereinbarungen und Lieferverträge schließen, um die globale Präsenz auszubauen. Die Aktie bricht nach einer bullischen Dreieck-Formation an der 10-Tagelinie nach oben aus und setzt den Aufwärtstrend fort. Hält das Momentum an den europäischen Börsen an, dürfte die Aktie in den kommenden Tagen weiter nach oben durchziehen.

AUTO1 Group (ISIN: DE000A2LQ884)

AUTO1 betreibt eine Online-Plattform für den Gebrauchtwagenhandel. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen und Händler, um Autos online zu kaufen und zu verkaufen. Die Gründung des Unternehmens erfolgte im Jahr 2012 in München. Dem IPO im Jahr 2021 folgte ein Totalabsturz mit Kursverlusten von zeitweise über 90 %. Inzwischen konnte sie die Aktie jedoch deutlich erholen und zuletzt mit überraschenden Quartalsgewinnen die Investoren überzeugen.

Die Zahlen für das 3Q 2024 wurden am 13.11.2024 präsentiert und markierten das beste Quartal der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz konnte um 24 % auf 1,6 Mrd. EUR gesteigert werden. Dabei legte besonders das Geschäft mit Privatpersonen um 34 % kräftig zu. Der bereinigte Gewinn je Aktie in Höhe von 0,07 EUR stand einem erwarteten Verlust der Analysten von 0,02 EUR je Aktie gegenüber.

Einen großen Meilenstein für die AUTO1-Aktie markierte die Aufnahme in den MDAX, die am 06.12.2024 mitgeteilt wurde. Seitdem bewegt sich die Aktie in einer engen Range. Die Zahlen für das Q4 und FY 2024 werden noch in dieser Woche am 26.02.2025 präsentiert und dürften wegweisend für die Aktie in den kommenden Wochen werden.

Tageschart der AUTO1-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: AUTO1 ist ein Gewinner der schwächelnden Auto-Industrie in Europa und profitiert von hohen Gebrauchtwagenpreisen. Das Geschäft wächst. Die Aktie erholt sich nach einem katastrophalen Börsen-Debüt und wurde inzwischen sogar in den MDAX aufgenommen. Sollten die Q4-Zahlen überzeugen, dürfte die Aktie den Aufwärtstrend dynamisch fortsetzen.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com
• aktien Rankings: rankings.traderfox.com

thyssenkrupp AG 9,571 € +5,99 %
AUTO1 Group SE 20,230 € -2,74 %
Valneva SE 3,103 € -5,28 %
Bildherkunft: AdobeStock_1094956210

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com