aktien Suche

Hyundai kündigt großes Investitionspaket über 21 Mrd. USD in den USA an! Produktionsausbau, Stahlwerk und Partnerschaften!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Hyundai Motor Company (GDRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Laut einer Pressemitteilung vom Dienstag, den 25. März 2025, investiert die Hyundai Motor Group insgesamt 21 Mrd. USD in sein Wachstum in den USA. Die Zusage gilt für die nächsten 4 Jahre und beinhaltet neben einer Produktionsstätte für seine Fahrzeuge, die Stärkung seiner Lieferketten durch den Bau eines Stahlwerks auch die Erweiterung der Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Investitionen bis 2028 werden zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen.

Hyundai Motor Group investiert 21 Mrd. USD in die amerikanische Wirtschaft

Die südkoreanische Hyundai Motor Group gab am Montag im Rahmen einer Zeremonie im Weißen Haus mit Präsident Trump und Hyundai-Vorsitzendem Euisun Chung eine Investition von 21 Mrd. USD in den USA bekannt und veröffentlichte am darauffolgenden Tag ein offizielles Schreiben zu dem geplanten Vorhaben bis 2028. Diese Summe ist sehr hoch, wenn man bedenkt, dass Hyundai seit seinem Eintritt in die USA im Jahr 1986 bisher 20,5 Mrd. USD investiert hat.

Ausbau der Produktionskapazität auf 1,2 Mio. seiner Fahrzeugmarken

Die Hyundai Motor Group möchte seine Produktion der Marken Hyundai Motor, Kia und Genesis in den USA stärken und auf eine jährliche Produktionskapazität von 1,2 Mio. Fahrzeugen aufbauen. Hierfür wird der Konzern insgesamt 9 Mrd. USD in die Hand nehmen, eine dritte Produktionsstätte in Georgia eröffnen und seine bestehenden Produktionsstätten Hyundai Motor Manufacturing Alabama in Montgomery und Kia Autoland Georgia in der Nähe von Savannah verbessern und modernisieren, um seinen kundenorientierten Ansatz bei der Bereitstellung hochwertiger Automobile weiter zu stärken.

Logistik und Lieferketten sollen durch den Bau eines Stahlwerks gestärkt werden

Weitere 6 Mrd. USD wird der Autobauer aus Südkorea bereitstellen, um seine Lokalisierungsrate von wichtigen Automobilkomponenten, wie zum Beispiel Batteriepacks als Kernkomponente für Elektrofahrzeuge, zu erhöhen und nach dem Ausbau der Produktionsanlagen des Konzerns einen Automobilcluster zu bilden. Die Stärkung der Konzernlogistik ist ein entscheidender Schritt, um eine robuste Lieferkette zu gewährleisten. Dafür soll ebenfalls in die Stahlproduktion in den USA investiert werden. Hyundai Steel, die Stahltochter des Konzerns, wird im Bundesstaat Louisiana ein Stahlwerk mit einem Elektrolichtbogenofen errichten, das jährlich 2,7 Mio. Tonnen Stahl produzieren kann. Diese Anlage wird aus dem reichlich vorhandenen, recycelten Stahlschrott in den USA kohlenstoffarme Stahlbleche produzieren, um agiler und flexibler in Bezug auf externe Unsicherheiten zu werden und damit Lieferengpässe bei wichtigen Fahrzeugkomponenten zu verhindern. Das Stahlwerk soll seine Automobilwerke in Alabama und Georgia beliefern.

Stärkung seiner Partnerschaften für autonomes Fahren, Robotik und KI

Außerdem soll die Summe von 6 Mrd. USD aufgebracht werden, um seine strategischen Partnerschaften in zukunftsweisenden Branchen wie autonomes Fahren, Robotik, Künstliche Intelligenz und fortschrittliche Luftmobilität auszubauen. Hyundai möchte mit Boston Dynamics zusammenarbeiten, um das Ökosystem für Robotikkomponenten auszubauen und eine zugehörige Massenproduktion aufzubauen. Gemeinsam mit Nvidia möchte man seine KI-Lösungen im Bereich des autonomen Fahrens und der Robotik beschleunigen und einzigartige Entwicklungen vorantreiben. Die Hyundai Motor Company wird als offizieller Partner für Alphabets Waymo Robotertaxis liefern, die über den autonomen Fahrdienst angeboten werden.

Investition in Flugautos und Erweiterung der Energieinfrastrukturprojekte

Zudem investiert man in aussichtsreiche Startup-Unternehmen und wird gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Supernal versuchen, bis 2028 ein eVTOL-Fahrzeug für den Markt einzuführen. eVTOL steht als Abkürzung für "electric Vertical Take-Off and Landing aircraft" und ist ein elektrisch angetriebenes Fluggerät, das senkrecht starten und landen kann. Hyundai Engineering und Construction Holtec International werden gemeinsam im Bereich der Small Modular Reactor-Technologie forschen. Zudem wird man die benötigte Infrastruktur für erneuerbare Energien aufbauen und in den Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in die IONNA-Allianz investieren.

Investitionen werden mehr als 100.000 Arbeitsplätze schaffen

Der Konzern rechnet damit, dass bis zum Jahr 2028 durch all diese Investitionen und Initiativen mehr als 100.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen in den USA geschaffen werden, darunter 14.000 Vollzeitstellen. Noch in dieser Woche soll die Eröffnungsfeier seines Hyundai Motor Group Metaplant America in Georgia abgehalten werden und damit den Abschluss des zweieinhalbjährigen größten Wirtschaftsprojekts zu feiern. Hyundai wird in der Lage sein, das Wirtschaftswachstum und den technologischen Fortschritt der USA zu fördern und nachhaltige Lösungen in Form von Elektrofahrzeugen anzubieten. Dieses wird über 570.000 landesweite Arbeitsplätze sichern.

Hyundai möchte die geplanten Autozölle verhindern

Hyundai investiert in die US-Produktion, während die Trump-Regierung weiter das Handelsdefizit zwischen den USA und seinen Handelspartnern anpackt. Die USA und Südkorea haben ein Handelsdefizit von derzeit 66 Mrd. USD. Durch die Lokalisierung der Produktion hofft das Unternehmen rund um CEO José Muñoz, Handelszölle auf seine Exporte in die USA zu vermeiden und seinen Marktanteil von 11 % im US-Markt für leichte Nutzfahrzeuge zu halten. Derzeit muss Huyndai Motor noch etwa 65 % seiner verkauften Fahrzeuge in den USA importieren. Im Februar 2025 konnte Hyundai Motor America einen Rekordabsatz mit 62.032 Einheiten vermelden, ein Plus von 3 % gegenüber 2024. Vor allem seine Modelle Santa Fe HEV, Tucson und IONIQ 6 waren sehr beliebt. Bereits in diesem Monat haben zahlreiche Automobilhersteller versucht ihre Fahrzeuglieferungen in die USA zu erhöhen, um die zusätzlichen Zölle von 25 % ab dem 2. April zu umgehen.

Hyundai Motor Company (GDRs) 48,650 € +1,14 %
Bildherkunft: AdobeStock_1199377280

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com