ElringKlinger – Bei erfolgreicher Restrukturierung und steigender Marge ist laut Analysten auch eine Kursverdopplung möglich
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Notierungen im Bereich der historischen Tiefs bei ElringKlinger [WKN: 785602, ISIN: DE0007856023] sind laut Börse Online (Ausgabe 13/2025) nicht grundlos. Der Zulieferer der internationalen Automobilindustrie verzeichne einen Einbruch beim Geschäft und habe mit hohen Kosten für die Umstellung auf die Produktion für Elektroautos zu kämpfen. Doch das niedrige Niveau könne Mutigen eine attraktive Einstiegschance bieten.
ElringKlinger habe Sonderbelastungen in Höhe von 238 Mio. Euro verbuchen müssen. Eine stattliche Summe angesichts des Börsenwerts von gerade einmal 285 Mio. Euro. Dennoch gebe es Anzeichen für eine Trendwende.
Die operative Profitabilität sende positive Signale. Der Konzern erwirtschafte trotz Konjunkturflaute vor Sonderkosten ganz ordentlich. Zuletzt habe ElringKlinger den freien Cashflow um fast 60 % auf 58,5 Mio. Euro steigern können.
Nach einigen missglückten Investitionsentscheidungen in der Vergangenheit trenne sich die Konzernleitung nun konsequent von wenig profitablen Segmenten, sei es durch Verkauf oder durch Schließungen.
Durch die straffere Strukturierung des Geschäfts eliminiere ElringKlinger die Verlustbringer und könne die Gesamtkosten der Unternehmensgruppe senken. Im Umkehrschluss dürfe die Profitabilität steigen.
Bereits im laufenden Geschäftsjahr 2025 bestehe die Chance auf einen ordentlichen Gewinn, da die Verlustbringer wegfallen. Ab 2026 sei mit einem deutlichen Plus beim Ergebnis zu rechnen. Die nächsten Quartalszahlen dürften Aufschluss geben, ob diese Vermutung eintrete.
Mit einer erfolgreichen Umsetzung der Restrukturierung und einem Abbau der Schulden dürfe dem Margenpotenzial bei der Bewertung von ElringKlinger ein höheres Gewicht zukommen. Gelinge es dem Konzern, bei einem Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro eine Marge von 6 % zu realisieren, könne der Titel durchaus wieder zweistellige Notierungen sehen. Zunächst rät Börse Online jedoch mutigen Aktionären mit einem Kursziel von 8 Euro zum Einstieg (80 % Potenzial).
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Hinweis
Im "aktien Magazin" informieren wir unsere Leser Woche für Woche über die wichtigsten Kaufempfehlungen renommierter Analystenhäuser und Banken sowie aus Printmedien und Börsenbriefen. Unsere Leser lieben dabei unser Ranking der Top-Kursziele. Sie sehen sofort, welche Aktien laut Analysten, das derzeit höchste Kurspotenzial haben!