aktien Suche

Immer mehr Superperformance-Aktien aus 2021 stehen davor, aus langfristigen Bodenbildungsphasen auszubrechen!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.
Tipp: 200 Roku Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

In den letzten Wochen und Monaten sahen wir die ersten Superperformance-Aktien aus 2021, die aus langfristigen Bodenbildungsphasen (sog. "stage I" nach Stan Weinstein) nach oben ausgebrochen sind oder sich aktuell bereit machen für einen Ausbruch (mehr dazu siehe hier: https://aktien-mag.de/blog/aktienanalysen/diese-drei-superperformance-aktien-aus-2021-sind-dabei-aus-einer-langfristigen-bodenbildung-auszubrechen/p-128195). Etliche dieser Aktien hatten ihre Hochphase während der Covid-Pandemie und sind dann ab Mitte 2021 stark eingebrochen (teilweise um über 95 %).

Das Comeback dieser Aktien ist bullisch für den Gesamtmarkt. Denn es impliziert Stärke dieser kleineren und mittleren Unternehmen und steht für Marktbreite.

Roku – Pioneer für Streaming-Plattformen

Roku (ROKU) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich als führender Anbieter von Streaming-Technologie etablierthat. Gegründet im Jahr 2002 revolutionierte Roku die Art und Weise, wie Menschen auf digitale Inhalte zugreifen. Mit einem umfangreichen Angebot an Streaming-Geräten und einer eigenen Plattform spielt Roku eine Schlüsselrolle in der modernen Unterhaltung. Roku wird oft als Pionier angesehen, da das Unternehmen nicht nur Hardware, sondern auch ein robustes Betriebssystem speziell für das Streaming entwickelt hat.

Die Erfolgsgeschichte von Roku begann mit der Vision, Streaming für jedermann zugänglich und einfach zu machen. Der Durchbruch gelang 2008, als Roku in Partnerschaft mit Netflix seinen ersten Streaming-Player auf den Markt brachte. Dieses Gerät war eines der Ersten seiner Art und erlaubte es den Nutzern, Inhalte direkt aus dem Internet auf ihre Fernseher zu streamen.

Heute bietet Roku eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. Zu den beliebtesten Produkten gehören der Roku Express, Roku Ultra und Roku Streaming Stick. Diese Geräte sind bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, Inhalte von Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zu streamen. Ferner arbeitet Roku eng mit TV-Herstellern zusammen, um Smart-TVs mit vorinstallierter Roku-Software zu entwickeln.

Ein weiteres Highlight ist der Roku Channel, der als zentrale Streaming-Plattform dient. Mit einer Mischung aus werbefinanzierten und Premium-Inhalten zieht dieser Kanal Millionen von Nutzern an. Roku hat sich außerdem auf die Monetarisierung durch Werbung spezialisiert, was einen großen Teil seines Umsatzes ausmacht.

Die steigende Popularität von Streaming-Diensten und die Verlagerung weg von traditionellen Kabelanschlüssen sind Megatrends für Roku. Weitere Katalysatoren sind, dass das Unternehmen plant, seine internationale Präsenz auszubauen und in neue Technologien wie verbesserte Suchfunktionen und personalisierte Empfehlungen zu investieren.

Während der Covid-Pandemie schoss die Aktie auf bis zu 490 USD nach oben, bevor sie um über 90 % einbrach. Seit April 2022 befindet sie sich in einer langfristigen Bodenbildungsphase ("Stage I") zwischen 38 USD und 108 USD. Aktuell wird sie bei 81 USD gehandelt. Damit fehlt also noch etwas, um das Hoch der "Stage I" bei 108 USD herauszunehmen, was ein Kaufsignal auslösen würde. In der Traderfox Software habe ich mir einen Alert bei 108 USD ins System gelegt. Denn der Ausbruch könnte der Startschuss zu einer gewaltigen Rallye sein.

Die letzten Quartalszahlen am 30. Oktober 2024 kamen zunächst nicht gut an. Die Aktie brach um gut 20 % ein. Das war ein wenig überraschend. Denn der Quartalsumsatz lag über den Erwartungen der Analysten, und der Verlust je Aktie fiel geringer aus als erwartet. Auch der Ausblick für das vierte Quartal konnte die Konsensschätzung toppen. Die Aktie konnte sich nach dem anfänglichen Earnings Gap Down jedoch schnell fangen, und Anfang Dezember markierte sie ein neues zehn Monatshoch.

Die nächsten Quartalszahlen sind für den 13. Februar angesetzt.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Block – Fintech-Innovator steht am Ausbruch aus der "Stage I"

Block Inc. (XYZ) ist ein führendes Unternehmen im Bereich Finanztechnologie (Fintech), das sich auf digitale Zahlungslösungen und Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Konsumenten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist fokussiert auf ständige Innovation, was auch durch das in der letzten Woche geänderte Tickersymbol von "SQ" zu "XYZ" widerspiegelt.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 gegründet mit dem Ziel, eine einfache, elegante und kostengünstige Lösung für ein Problem anzubieten, das Millionen von kleinen Unternehmen auf der ganzen Welt gegenüberstand: wie kann man einfach und bequem Kreditkartenzahlungen am Verkaufsort akzeptieren, ohne von übermäßig teuren Händlerdienstgebühren (u.a. von Visa, Mastercard) belastet zu werden.

Das Geschäftsmodell von Block basiert auf der Bereitstellung von Point-of-Sale-Services und Zahlungsdiensten für Händler und Konsumenten. Block erzielt Einnahmen hauptsächlich durch Transaktionsgebühren, die auf den durch das Unternehmen abgewickelten Zahlungen basieren. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den angebotenen Services, die ihnen den Zugang zu modernen Zahlungssystemen erleichtern. Die "Cash App" ist vermutlich der bekannteste Service. Hierbei handelt es sich um eine mobile Zahlungs- und Finanzierungs-App, die es Nutzern ermöglicht, Geld zu senden und zu empfangen, Bitcoin zu kaufen und zu handeln sowie in Aktien zu investieren. Sie ist vor allem in den USA beliebt und bietet eine einfach zu bedienende Plattform für persönliche Finanzen. Die "Square for Retail" Software deckt alle Ecken des Einzelhandelsgeschäfts ab. Die "Square for Restaurants" Software wurde speziell für Restaurantbetriebe entwickelt, um Zahlungen zu akzeptieren, Bestellungen zu verwalten, Inventar zu überwachen, Marketing zu betreiben und Finanzierung zu erhalten. Das Unternehmen ist auch im Blockchainbereich aktiv. Bei der Block-Plattform handelt es sich um eine Plattform für die Erstellung von Smart Contracts, dezentralisierte Anwendungen (DApps) und die Integration von Blockchain in bestehende Geschäftsprozesse. "Bitkey" ist eine sich selbstverwaltete Bitcoin-Wallet, die im Dezember 2023 ins Leben gerufen wurde.

Nachdem die Aktie vom Covid-Tief (März 2020) bei 32 USD bis Mitte 2021 auf 289 USD hochgeschossen war, sahen wir einen signifikanten Einbruch. Die Aktie fiel auf 39 USD. Seit Mai 2022 läuft sie zwischen 39 USD und 92 USD seitwärts ("stage I"). Die letzten Quartalszahlen vom 07. November 2024 waren durchwachsen. Die Aktie gab zunächst nach. Dann erholte sie sich schnell, konnte ein neues 52-Wochenhoch markieren und brach aus der "Stage I" aus. Aktuell kämpft sich mit dem nachhaltigen Ausbruch. Ich denke, dass dieser eintreten wird, sobald die Aktie es schafft, die psychologisch wichtige Marke von 100 USD herauszunehmen. Das wäre der Zeitpunkt, eine Position zu eröffnen, falls man bisher nicht positioniert ist.

Die nächsten Quartalszahlen werden am 18. Februar erwartet.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

 

Bildherkunft: RoyalTraveler

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.02.2025 um 17:00 Uhr

DARVAS-Methode – Trendfolgestrategie für die bullischsten Aktien

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Kaufe teuer, verkaufe teurer. Nicolas Darvas, eigentlich ungarischer Tänzer, machte sich als erfolgreicher Trendfolgetrader einen Namen in der Börsenszene und konnte mit seiner Strategie rund 2 Mio. USD erwirtschaften. Er verfolgte ein simples aber ebenso gut funktionierendes Prinzip, indem er nur auf Aktien setzte, die gerade steigen. Ähnlich wie bei einem Pferderennen möchte der lieber auf die Gewinner wetten als auf einen langsamen Gaul, der dem Feld hinterherläuft. Mit dem vorgefertigten Guru-Desk Nicolas Darvas lassen sich die derzeit bullischsten Aktien rasch identifizieren. In diesem Webinar werden die Vorteile der abgewandelten NEO-DARVAS-Strategie anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, mit der aktuelle Leader-Stocks genau im Blick behalten werden können. 

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Marius Müllerhoff Leidenschaftlicher Swing- und Positionstrader
Profil von Marius Müllerhoff Weitere Artikel von Marius Müllerhoff

10 Aktien mit den meisten Lesern

3279 Leser
3275 Leser
1684 Leser
551 Leser
527 Leser
527 Leser
516 Leser
382 Leser
4379 Leser
3847 Leser
3816 Leser
1028 Leser
959 Leser
914 Leser
888 Leser
822 Leser
4383 Leser
3908 Leser
3824 Leser
2080 Leser
2053 Leser
2040 Leser
478338 Leser
432454 Leser
426845 Leser
374749 Leser
329127 Leser
313045 Leser
228118 Leser
189664 Leser
186123 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com