Power Solutions International fokussiert sich auf Stromversorgungslösungen für Rechenzentren - 4. Quartal liefert Gewinnverdreifachung!
Power Solutions International (PSIX) absolvierte seit Mai 2024 eine Kursrallye von etwa 2 USD auf knapp 44 %. Nach einem Rücksetzer vom zuletzt generierten Mehrjahreshoch sorgt das 4. Quartal mit einem Umsatzplus von 38 % sowie einer Nettogewinnverdreifachung wieder für neue Impulse. Das Unternehmen liefert emissionszertifizierte Motoren und Antriebssysteme, die mit verschiedenen Kraftstoffen wie Benzin, Diesel bis hin zu alternativen Varianten wie Erdgas, Propan und Biokraftstoffen betrieben werden können. Seit der Firmengründung im Jahr 1985 wurden insgesamt über 1,5 Mio. Motoren für die Bereiche Energieversorgung, Industrie und Transport verkauft.
Das Unternehmen ist ein direkter Profiteur der voraussichtlich bis 2030 um über 160 % ansteigenden US-Stromnachfrage. Der Fokus wird nun auf wachstumsstarke Endmärkte, wie Rechenzentren oder die Öl- und Gasindustrie gerichtet, wo komplette stationäre und mobile Stromversorgungssysteme sowie zugehörige Gehäuse für Generatoren, Kraftstofftanks, Schaltanlagen und Batterien bereitgestellt werden. Das Power Systems-Segment konnte getrieben von Rechenzentren um 41 Mio. USD zulegen, nachdem im Vorjahreszeitraum 65,7 Mio. USD generiert wurden.
Aufgrund der Zollankündigungen und dadurch entstehenden Unsicherheiten auf den Handel zw. den USA und dem Rest der Welt rechnet das Management mit einem Umsatzwachstum im laufenden Fiskaljahr 2025, gibt aber keine konkrete Prognose bekannt. Der Analystenkonsens rechnet für das Fiskaljahr 2025 mit einem Umsatz von 509,7Mio. USD und einem Nettogewinn von 2,85 USD je Aktie, was ein moderates KGV von 12,3 signalisiert. Die Aktie dürfte neue Kaufsignale generieren.
