aktien Suche

AMD bringt neue KI-Chips auf den Markt und möchte damit den Marktführer Nvidia angreifen

array (
  1034 => 
  array (
    'term_id' => '1034',
    'name' => 'US0079031078',
    'slug' => 'us0079031078',
    'term_group' => '0',
    'count' => '142',
    'taxonomy_id' => '1034',
    'stock_name' => 'Advanced Micro Devices Inc.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67381',
      'wkn' => '863186',
      'isin' => 'US0079031078',
      'symbol' => 'AMD',
      'name' => 'Advanced Micro Devices Inc.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67381',
      'v' => 162.16137,
      'p' => 1.69,
      't' => 1719604797,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Advanced Micro Devices Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

AMD kündigt auf der Computex 2024 eine bahnbrechende Reihe von Architekturen und Produkten der nächsten Generation angekündigt, die eine neue Ära der KI-Erfahrungen einläuten sollen. AMD stellt neue AMD Ryzen™ AI 300 Series Prozessoren mit der weltweit leistungsstärksten Neural Processing Unit (NPU)1 für KI-PCs der nächsten Generation vor, die den Weg für eine Zukunft voller KI-infizierter Datenverarbeitung direkt auf dem Laptop ebnen.

AMD macht KI zur obersten Priorität

Auf der Technologiemesse Computex in Taipeh stellte AMD-CEO Lisa Su den Beschleuniger MI325X vor, der im 4. Quartal 2024 auf den Markt kommen soll. Der Wettlauf um die Entwicklung generativer Programme für künstliche Intelligenz hat zu einer enormen Nachfrage nach fortschrittlichen Chips für KI-Rechenzentren geführt, die diese komplexen Anwendungen unterstützen können. Das in Santa Clara, Kalifornien, ansässige Unternehmen AMD bemüht sich, mit Nvidia zu konkurrieren, das derzeit den lukrativen Markt für KI-Halbleiter dominiert und etwa 80 % seines Anteils hält. Seit letztem Jahr hat Nvidia gegenüber Investoren deutlich gemacht, dass es plant, seinen Veröffentlichungszyklus auf ein Jahr zu verkürzen, und nun hat AMD nachgezogen. "KI ist eindeutig unsere oberste Priorität als Unternehmen und wir haben wirklich alle Entwicklungskapazitäten innerhalb des Unternehmens genutzt, um dies zu erreichen", sagte Su gegenüber Reportern.

Die neue Chipserie soll generative KI-Antworten deutlich schneller und besser liefern können  

AMD präsentierte eine neue Chipserie mit dem Namen MI350, die voraussichtlich 2025 erhältlich sein und auf einer neuen Chiparchitektur basieren wird. Im Vergleich zu den derzeit verfügbaren KI-Chips der MI300-Serie erwartet AMD, dass der MI350 bei der Inferenz - dem Prozess der Berechnung generativer KI-Antworten - 35-mal besser abschneidet. Außerdem stellte AMD die MI400-Serie vor, die 2026 auf den Markt kommen und auf einer Architektur namens "Next" basieren wird.

AMD strebt einen KI-Chip-Produktzyklus von einem Jahr an. In ähnlicher Weise hat Nvidia erklärt, dass es jedes Jahr eine neue Familie von KI-Chips herausbringen will. AMD betonte im April, dass das Unternehmen für das Jahr 2024 einen Umsatz mit KI-Chips von etwa 4 Mrd. USD erwartet, was einer Steigerung von 500 Mio. USD gegenüber der vorherigen Schätzung entspricht.

Auch neue CPUs sollen dieses Jahr auf den Markt kommen

Auf der Computex-Veranstaltung sagte AMD auch, dass seine neueste Generation von Zentralprozessoren (CPUs) wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 verfügbar sein wird. Während Unternehmen in der Regel vorrangig in KI-Chips in Rechenzentren investieren, werden einige CPUs von AMD in Verbindung mit Grafikprozessoren eingesetzt, wobei das Verhältnis zugunsten der GPUs verschoben ist. Ferner hat AMD die Architektur seiner neuen neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs) vorgestellt, die für die Abwicklung von KI-Aufgaben auf dem Gerät in KI-PCs bestimmt sind.

Die Chiphersteller setzen auf zusätzliche KI-Fähigkeiten, um das Wachstum des PC-Marktes anzukurbeln, der sich von einer jahrelangen Flaute erholt hat. PC-Anbieter wie HP und Lenovo werden Geräte auf den Markt bringen, die AMDs KI-PC-Chips enthalten. AMD sagte, dass seine Prozessoren die Anforderungen von Microsofts Copilot+ PC übertreffen. "Die AMD Instinct MI300X-Beschleuniger werden von zahlreichen Partnern und Kunden wie Microsoft Azure, Meta, Dell Technologies, HPE, Lenovo und anderen weiterhin stark angenommen, was ein direktes Ergebnis der außergewöhnlichen Leistung und des Wertversprechens des AMD Instinct MI300X-Beschleunigers ist", sagte Brad McCredie, Corporate Vice President, Data Center Accelerated Compute, AMD. "Mit unserer aktualisierten jährlichen Produktkadenz sind wir unerbittlich in unserem Innovationstempo und bieten die führenden Fähigkeiten und die Leistung, die die KI-Branche und unsere Kunden erwarten, um die nächste Evolution von KI-Training und -Inferenz im Rechenzentrum voranzutreiben."

AMD stellt Ryzen-Prozessoren der nächsten Generation "Zen 5" vor, die fortschrittliche KI-Erfahrungen ermöglichen

AMD stellt außerdem die neuen AMD Ryzen™ Prozessoren der Serie 9000 für Desktops vor und festigt damit seine Position als führender Anbieter von Leistung und Effizienz für Gamer, Content Creators und Prosumer. Diese neuen Prozessoren ergänzen ein breites Produktportfolio, das KI in der Cloud, im Edge-Bereich, auf dem Client und darüber hinaus ermöglicht. Speziell für Desktop-PCs stellen die neuen AMD Ryzen 9000er Prozessoren einen bedeutenden Schritt nach vorn dar und bieten Anwendern modernste Rechenleistung und Zuverlässigkeit. Die auf der neuesten "Zen 5"-Architektur basierenden Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen 9000 Serie liefern eine beeindruckende, durchschnittlich 16 % bessere IPC-Leistung im Vergleich zur "Zen 4"-Architektur der vorherigen Ryzen-Generation4, wobei das Spitzenmodell Ryzen 9 9950X die weltweit schnellste Desktop-Leistung für Verbraucher liefert.

Advanced Micro Devices Inc. 162,161 $ +1,69 %
Bildherkunft: AdobeStock_569223357

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

337 Leser
167 Leser
94 Leser
86 Leser
79 Leser
78 Leser
77 Leser
1214 Leser
586 Leser
422 Leser
420 Leser
405 Leser
396 Leser
390 Leser
383 Leser
422450 Leser
397231 Leser
391379 Leser
337417 Leser
256537 Leser
254252 Leser
193346 Leser
179621 Leser
177687 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com