Bei europäischen Aktien herrscht seit Monaten Lethargie in Sachen Kursentwicklung. Die Bullen unter den Anlegern hoffen zwar auch in diesem Jahr auf eine Jahresendrally.
Da sich das volkswirtschaftliche und geopolitische Umfeld seitdem weiter schwierig gestaltet, haben Anleger auch Angst vor Ergebnisenttäuschungen im Rahmen der angelaufenen Berichtssaison zum vierten Quartal 2022.
Auch die Börsen in Europa haben in diesem Jahr deutlich an Wert verloren. Ob bereits ein Kursboden erreicht ist, ist ebenso offen wie die Antwort auf die Frage, wann die seit Jahren unter dem Strich anhaltende schwächere Entwicklung im Vergleich mit dem US-Aktienmarkt endet.
Dividenden stellen bei der Geldanlage in Aktien einen bedeutenden Erfolgsfaktor dar. Folglich sollten Investoren die Ausschüttungen unbedingt in ihre Anlageüberlegungen einbeziehen...
Eine Erholung der relativen Wirtschaftsdynamik, ein zunehmendes Engagement in strukturellem Wachstum, eine gedrückte Stimmung und Bewertungen lassen laut Morgan Stanley eine Outperformance der EU-Börsen erwarten. Das US-Institut hat vor dem Hintergrund dieser Annahmen 25 europäische Aktien mit einem