Paketdienst UPS liefert: Umsatz und Gewinn deutlich stärker
array (
1254 =>
array (
'term_id' => '1254',
'name' => 'US9113121068',
'slug' => 'us9113121068',
'term_group' => '0',
'count' => '10',
'taxonomy_id' => '1254',
'stock_name' => 'United Parcel Service Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '67753',
'wkn' => '929198',
'isin' => 'US9113121068',
'symbol' => 'UPS',
'name' => 'United Parcel Service Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '67753',
'v' => 156.30772,
'p' => -0.12,
't' => 1702069199,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der amerikanische Paketdienst UPS eröffnet das Jahr mit starken Zuwächsen. Mit einem erwirtschafteten Umsatz von 24,4 Mrd. USD (22,7 Mrd. Euro) lag der Wert gut 6 % höher als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn konnte um fast 18 % auf 3,3 Mrd. USD gesteigert werden. Der Überschuss von 2,7 Mrd. USD fiel zwar schwächer aus, allerdings profitierte das Unternehmen aus Atlanta vergangenes Jahr von einem staatlichen Rettungsprogramm für die Pensionen der Mitarbeiter. Extrahiert man diese Sondereffekte, so konnte United Parcel Service die Erwartungen der Branchenexperten übertreffen.
Ferner kündigte der Konkurrent der Deutschen Post DHL an, in diesem Jahr Aktien im Wert von zwei Milliarden Dollar zurückzukaufen. Doppelt so viel, wie bisher geplant.
Für das laufende Geschäftsjahr möchte man außerdem an den Prognosen festhalten. Der Umsatz soll die Größenordnung von etwa 102 Mrd. USD erreichen. Als operativer Gewinn sollen im Idealfall 13,7 % übrigbleiben.
Bildherkunft: AdobeStock_294838467
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.