Tencent stürzt ab! Schwächstes Quartal seit dem Börsengang
array (
1121 =>
array (
'term_id' => '1121',
'name' => 'KYG875721634',
'slug' => 'kyg875721634',
'term_group' => '0',
'count' => '24',
'taxonomy_id' => '1121',
'stock_name' => 'Tencent Holdings Ltd',
'stock' =>
array (
'id' => '1569257',
'wkn' => 'A1138D',
'isin' => 'KYG875721634',
'symbol' => 'NNND',
'name' => 'Tencent Holdings Ltd',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'HK',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'CN',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => NULL,
'v' => 36.230000000000004,
'p' => -1.41,
't' => 1702069171,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die chinesische Datenkrake, welche soziale Netzwerke, Games, Onlinewerbung, Fintech-Lösungen und Hunderte von Beteiligungen unter einem Dach vereint, hat gestern ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Tencent verzeichnete das schwächste Quartal seit dem Börsengang im Jahr 2004. Die Aktie stürzte um über 8 % ab.
Der Umsatz des Unternehmens ist in Q1, verglichen mit dem Vorjahresquartal, um 0,1 % auf 135,5 Mrd. RMB (21,3 Mrd. USD) gestiegen. Die Konsens-Schätzungen lagen mit 141 Mrd. RMB deutlich höher. Der Gewinn ist um ganze -51 % auf 23,4 Mrd. RMB (3,7 Mrd. USD) eingebrochen. Analysten hatten mit über 29 Mrd. RMB gerechnet. Der CEO, Ma Huateng, teilte mit, dass Initiativen zur Kostenkontrolle ergriffen und Nicht-Kerngeschäfte rationalisiert wurden.
Die strengen Regulierungen und zahlreichen Lockdowns widerspiegeln sich in den Zahlen. Das gesamte Gaming-Segment hat in Summe lediglich 0,4 % zulegen können, was auf das ausländische Gaming-Geschäft zurückzuführen ist. Im deutlich wichtigeren Inland-Gaming-Segment ging der Umsatz um -1 % zurück. Die Einnahmen im Online-Werbegeschäft sind um -18 % gesunken. Das Segment Fintech & Business Services hat um 10 % zulegen können.
Bildherkunft: tencent.com
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.