BYD: Der Toyota auf dem Elektroauto-Markt? Warum nach vier Jahren eine neue Aufwärtsbewegung startet!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Mit God´s Eye bringt BYD fortschrittliche ADAS-Fähigkeiten in Autos mit Preisen unter 10.000 Euro. Parallel soll 2025 die neue Blade Batteriegeneration herauskommen, um die Reichweite zu steigern und schneller Laden zu können. BYD wird damit seinen Marktanteil festigen, wenn nicht sogar ausbauen, weil man preisgünstige Autos mit herausragender Technologie offeriert. Folglich spricht der CEO auch davon, dass chinesische Elektrofahrzeuge gut drei bis fünf Jahre der Konkurrenz bei Produkt, Technologie und industrieller Lieferkette voraus sind.
Die Analysten von JPMorgan sehen in BYD den "Toyota" auf dem Markt für Elektroautos - sprich einen führenden Massenhersteller. 2025 sollte der Absatz gegenüber dem Vorjahr um 30 % auf 5,5 Mio. Einheiten wachsen. 2026 sind schon 6,5 Mio. Fahrzeuge drin. BYD dürfte auf dem globalen Markt für leichte Nutzfahrzeuge seinen Marktanteil von 3 % im Jahr 2023 auf 7 % in 2026 ausweiten und bei Fahrzeugen mit umweltfreundlichen Antrieben mit 22 % konstant halten.
