Nach dem Crash zweier US-Banken, kam auch die First Republic Bank ins Straucheln. Im Rahmen eines Bieterverfahrens hat die Investmentbank JPMorgan den Zuschlag für die Übernahme des Geldhauses bekommen.
WW International Inc. (WW), früher bekannt als Weight Watchers International Inc., ist ein führendes Unternehmen im Bereich Gewichtsmanagement und gesunder Lebensstil. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, Menschen beim Abnehmen und bei der Umstellung auf einen gesünderen Lebensstil zu unterstützen. Am 06. März hatte der Konzern den...
Microsoft (i) wird voraussichtlich eine kartellrechtliche Warnung der Europäischen Union wegen der geplanten 69 Mrd. USD schweren Übernahme des Videospielherstellers Activision erhalten.
Der Essener Chemikalienhändler Brenntag will seinen amerikanischen Rivalen Univar Solutions doch nicht mehr übernehmen. Die Risiken der Übernahme seien zu hoch für den Dax-Konzern.
Die Reaktion der Anleger von Adobe fiel positiv aus, nachdem das Unternehmen für Design-Software einen über den Erwartungen liegenden Gewinn gemeldet und eine Prognose für das nächste Quartal und das Gesamtjahr abgegeben hatte, die den Zielen der Analysten entsprach.
Der Milliardär Sam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX muss große Teile seines milliardenschweren Unternehmens verkaufen, wie er am Dienstag mitteilte. Das sei unvermeidbar geworden, um einen Bankrun und eine damit verbundene Liquiditätskrise zu stoppen. FTX ist die drittgrößte Kryptobörse der Welt. Nun wird sie ausgerechnet an Marktführer Binance verkauft. Binance-CEO Changpeng...
Das schwierige wirtschaftliche Umfeld dürfte einige Unternehmen in Schieflage bringen und diese damit zu attraktiven Übernahmezielen machen. Schlechte Zeiten für die einen, sind oft gute Zeiten für die anderen.
Mehrere US-Medien berichteten gestern, dass Tesla-Gründer Elon Musk den Nachrichtendienst Twitter nun doch übernehmen möchte. Bloomberg, CNBC, Wall Street Journal und die Washington Post hatten unter Berufung auf Insider berichtet, dass der Tech-Unternehmer sein ursprüngliches Angebot von 54,20 Dollar je Aktie gegenüber Twitter erneuert habe. Der Kaufpreis läge damit nach wie vor bei den ursprünglich...
Der Gaming-Gigant, welcher für seine Spielreihe "Call of Duty" bekannt ist, hat gestern seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Der Umsatz ist in Q2-22, im Vergleich zum Vorjahresquartal, um -28,4 % auf 1,64 Mrd. USD zurückgegangen. Die Analysten hatten einen Umsatz von 1,56 Mrd. USD erwartet. Der bereinigte Gewinn je Aktie ist im selben Zeitraum von 1,20 USD auf 0,48 USD gesunken...
Laut eines Presseberichts steht der US-Pharmakonzern Merck & Co. bei seiner geplanten milliardenschweren Übernahme des Biotech-Unternehmens Seagen kurz vor dem Abschluss. So seien die Gespräche in einem fortgeschrittenen Stadium, wie das "Wall Street Journal" am Donnerstagmorgen verlauten ließ und sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen berufen hat. Demzufolge könne der Deal schon...
Der Gaming-Gigant, welcher Mitte 2023 von Microsoft für 95 USD je Aktie übernommen werden soll, hat gestern seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Die Analystenschätzungen von 1,82 Mrd. USD wurden nicht erreicht. Der Umsatz betrug im ersten Quartal 1,77 Mrd. USD und ist damit, im Vergleich zum Vorjahresquartal, um 22 % gesunken. Das GAAP-EPS ist im selben Zeitraum von 0,79 USD auf...
Elon Musk hatte Mitte April ein Übernahmeangebot für Twitter abgegeben. Er wolle das Unternehmen für 54,20 USD je Aktie von der Börse nehmen, um Twitter unabhängiger von Werbegeldern machen zu können. Kunden sollten weniger Einfluss auf die Richtlinien ausüben können. Das Twitter-Management war nicht erfreut von dem Übernahmeangebot und steuerte dagegen. Sobald Musk 15 % der ausstehenden...
Nachdem der Firmengründer Hermann Leistner seine Beteiligung an Stratec, die 40,55 % beträgt, zum Verkauf gestellt hat, gibt es nun großes Interesse von institutioneller Seite. Es wird ebenfalls spekuliert, ob es zu einem Komplettangebot an alle Aktionäre kommen wird.
Netflix hat es schon wieder getan. Das Gaming-Entwicklungsstudio "Boss Fight" aus Texas wurde übernommen. Damit hat Netflix in Summe schon drei Videospielunternehmen aufgekauft. Der Streaming-Gigant möchte ein "Weltklasse Gaming-Studio" aufbauen und eine weitere Einkommensquelle erschaffen. Der Fokus liegt hierbei klar auf Mobile-Games. Die finanziellen Details zu diesem Deal wurden noch nicht bekannt...