aktien Suche

Diese 3 Haustier-Aktien gehen nach den Quartalszahlen durch die Decke

array (
  1732 => 
  array (
    'term_id' => '1732',
    'name' => 'US3580391056',
    'slug' => 'us3580391056',
    'term_group' => '0',
    'count' => '15',
    'taxonomy_id' => '1732',
    'stock_name' => 'Freshpet',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '906817',
      'wkn' => 'A12ENX',
      'isin' => 'US3580391056',
      'symbol' => 'FRPT',
      'name' => 'Freshpet',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '906817',
      'v' => 129.24277,
      'p' => 0.93,
      't' => 1719518281,
    ),
  ),
  2858 => 
  array (
    'term_id' => '2858',
    'name' => 'US16679L1098',
    'slug' => 'us16679l1098',
    'term_group' => '0',
    'count' => '7',
    'taxonomy_id' => '2858',
    'stock_name' => 'Chewy',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '23483377',
      'wkn' => '',
      'isin' => 'US16679L1098',
      'symbol' => 'CHWY',
      'name' => 'Chewy',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 29.0596,
      'p' => -0.28,
      't' => 1719518395,
    ),
  ),
  3474 => 
  array (
    'term_id' => '3474',
    'name' => 'US71601V1052',
    'slug' => 'us71601v1052',
    'term_group' => '0',
    'count' => '2',
    'taxonomy_id' => '3474',
    'stock_name' => 'Petco Health and Wellness Company',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '26837224',
      'wkn' => 'A2QL60',
      'isin' => 'US71601V1052',
      'symbol' => 'WOOF',
      'name' => 'Petco Health and Wellness Company',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 3.33962,
      'p' => 0.29,
      't' => 1719518379,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Freshpet Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Am Montag wurde der aktualisierte Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA präsentiert. Dieser fiel mit 48,7 niedriger aus, als von Ökonomen erwartet, und signalisierte damit den zweiten Monat in Folge einen Rückgang. Auch die Ausgaben für Bauprojekte gingen zurück, was insgesamt das Bild einer zunehmend schleppenden Konjunktur zeichnet.

Wirtschaftssensitive Aktien wie der Energiesektor reagierten mit Kursrückgängen auf die neuen Daten. Ein Sektor, der sich hingegen weiter stabil hält und relative Stärke zum Gesamtmarkt zeigt, ist der zyklische Konsum. Insbesondere die Aktien von Unternehmen für Haustierprodukte steigen seit ihren Quartalszahlen kräftig an. In diesem Artikel stellen wir euch mit dem Sector-Spider ein Tool vor, um die stärksten und schwächsten Branchen und Sektoren zu finden. Anschließend präsentieren wir drei Haustier-Aktien mit hohem Momentum.

Mit dem Sector-Spider die besten Sektoren im Blick behalten

Eine Untersuchung der Performance von Aktien hat ergeben, dass ca. 50 % auf die Performance der Branchen und Sektoren zurückzuführen ist. Um als Trader erfolgreich zu sein, ist es daher sinnvoll, sich auf die besten Aktien in den stärksten Sektoren und Branchen zu konzentrieren.

Um das Screening durchzuführen, müsst ihr euch im Aktien-Terminal auf aktie.traderfox.com anmelden und den Sector-Spider öffnen. Anschließend könnt ihr das Aktienuniversum, die Berechnungsmethode und die angezeigten Kennzahlen für die Kurslisten auswählen.

Zyklische Konsum-Aktien sind gefragt, Energie-Aktien werden verkauft

Für die Sortierreihenfolge könnt ihr die Performance von heute, gestern, den letzten 7 Tagen sowie den letzten 4 Wochen wählen. Zusätzlich wird die Anzahl der 52-Wochenhochs und -tiefs der jeweiligen Sektoren angezeigt. Mit einem Klick auf einen beliebigen Sektor könnt ihr zusätzlich für jede Branche eine Übersicht erhalten. Die Kurslisten mit den enthaltenen Aktien werden dann unterhalb des Tools dargestellt.

Tipp: Für den Erfolg beim Trading und Investieren kommt es darauf an, die Screening-Routinen regelmäßig zu wiederholen. Um das Screening nach den besten Sektoren und Branchen selbst durchzuführen, benötigst du das "Morningstar Datenpaket". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Freshpet (ISIN: US3580391056)

Freshpet verkauft qualitativ hochwertige und frische Nahrung für Hunde, Katzen und andere Haustiere. Die Gerichte werden aus frischem Fleisch, Gemüse und Obst hergestellt. Das Unternehmen versichert, dass die Zutaten vor Ort angebaut und in den unternehmenseigenen Freshpet-Küchen hergestellt werden, um die hohe Qualität gewährleisten zu können. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet. Der IPO folgte im Jahr 2014.

Mit der Produktion von Haustiernahrung aus natürlichen Zutaten und hoher Qualität hat Freshpet erfolgreich eine Nische im Markt besetzt, die zu kontinuierlichem Wachstum führt. Im Geschäftsjahr 2023 konnte Freshpet seinen Umsatz um 29 % steigern. Allerdings gelang dem Unternehmen bislang noch kein positiver Jahresgewinn. Dies könnte sich im laufenden Geschäftsjahr vielleicht schon ändern.

Die Zahlen für das Q1 2024 wurden am 6.5.2024 präsentiert. Der Umsatz konnte um 34 % auf 224 Mio. USD gesteigert werden. Zudem verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von fast 19 Mio. USD, während im Vorjahreszeitraum noch ein Nettoverlust von 25 Mio. USD verbucht wurde. Damit wurden die Analystenschätzungen um mehr als 260 % geschlagen. Die deutliche Verbesserung der Rentabilität ist insbesondere auf niedrigere Qualitäts- und Logistikkosten zurückzuführen.

Nach dem positiven Q1 aktualisierte Freshpet auch den Ausblick für das Gesamtjahr 2024 und erhöht unter anderem die Prognose für das bereinigte EBITDA. Die Aktie legte am Tag nach Veröffentlichung der Meldung um mehr als 10 % zu und wurde in den darauffolgenden Wochen weiter akkumuliert. Aktuell bildet sich ein aufwärtsgerichteter Keil, was die Möglichkeit einer Korrektur aus charttechnischer Sicht erhöht.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Tageschart der Freshpet Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Freshpet bietet qualitativ hochwertige, frische Nahrung für Haustiere. Das Unternehmen hat erfolgreich eine Marktnische besetzt und konnte seine Umsätze zuletzt sehr zuverlässig steigern. Ob die Aktie weiter nach oben zieht, dürfte stark vom Marktumfeld abhängig sein. Kurzfristig sollten Trader auf einen Rücksetzer warten, der sich charttechnisch andeutet.

Petco Wealth and Wellness (ISIN: US71601V1052)

Petco hat sich auf Leistungen im Bereich Wellness und Gesundheit für Haustiere und deren Besitzer spezialisiert. Neben Leckerlis können Haustierhalter Spielzeuge, Accessoires oder tierärztliche Dienstleistungen kaufen. Zudem betreibt Petco mehr als 1.500 Heimtierzentren in den USA, Mexiko und Puerto Rico, mit denen gleichzeitig ein wachsendes Netzwerk an Tierkliniken aufgebaut wird. Petco wurde bereits im Jahr 1965 gegründet. Die Aktie ist seit 2021 an der Börse handelbar.

Mit Petco Love engagiert sich das Unternehmen seit 1999 aktiv im Tierschutz. Gemeinsam mit Tausenden lokaler Tierschutzorganisationen werden beispielsweise Adoptionsveranstaltungen organisiert, um das Wohl der Tiere zu verbessern. Aber auch in Sachen Nachhaltigkeit geht Petco voran, indem es plastikfreie Verpackungen einführte und eine Initiative zur Förderung ökologischer Produkte für Hunde, Katzen und Co. startete.

Am 22.5.2024 präsentierte Petco die Zahlen für das abgelaufene Q1 2024. Der Umsatz ging mit 1,5 Mrd. USD um etwa 1,7 % im Jahresvergleich zurück. Der bereinigte Nettogewinn lag mit 0,04 USD pro Aktie ebenfalls unter dem Vorjahresergebnis von 0,06 USD pro Aktie, übertraf die Schätzungen der Analysten jedoch um deutliche 29 %.

Bereits am 14.5.2024 gab das Unternehmen die Ernennung von Glenn Murphy als neuen Executive Chairman bekannt. Dieser sprach bei seinem Antritt unter anderem davon, dass er bereits viele greifbare Möglichkeiten erkannt habe, die operative und finanzielle Leistung kurzfristig zu verbessern und ein attraktives langfristiges Wachstum zu erzielen. Die stark geshortete Aktie reagierte direkt und konnte seitdem bereits um mehr als 100 % zulegen.

Tageschart der Petco Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Petco verkauft Produkte und Dienstleistungen im Bereich Wellness und Gesundheit für Haustiere. Über ein Netzwerk werden auch veterinärmedizinische Dienstleistungen angeboten. Die Zahlen lagen zuletzt unter den Vorjahresergebnissen, aber mit den Ankündigungen des neuen Executive Chairman Glenn Murphy kam die stark gebeutelte Aktie kräftig in Fahrt. Aufgrund der hohen Shortquote könnte der Kurs in den kommenden Tagen weiter zulegen, allerdings ist die Rallye sehr volatil und schwer zu traden.

Chewy (ISIN: US16679L1098)

Chewy ist ein weiteres Unternehmen, das Produkte für Haustiere und Haustierbesitzer vertreibt. Über einen Onlineshop finden Kunden Angebote, die auf das Wohl und die Gesundheit der Haustiere abzielen. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und im Jahr 2019 an die Börse gebracht.

Neben bekannten Marken baut Chewy auch eigene Marken in seinem Produktangebot auf. Dies ist sinnvoll, da so die Margen erhöht werden können und die Kontrolle über Produktqualität und -gestaltung gewährleistet wird. Zudem stärkt es die Markentreue der Kunden, da sie Produkte ausschließlich bei Chewy finden. Durch die bessere Kundenbindung und wiederkehrende Käufer soll das langfristige Wachstum und die Marktposition von Chewy gestärkt werden.

Die Zahlen für das Q1 2024 wurden am 29.5.2024 vorgestellt. Der Nettoumsatz stieg dabei auf 2,9 Mrd. USD und lag damit 3,1 % über dem Vorjahreswert. Der bereinigte Gewinn pro Aktie stieg um deutliche 55 % auf 0,31 USD. Damit wurden die Erwartungen der Analysten um fast 300 % geschlagen. Auch beim Umsatz überraschte das Unternehmen leicht.

In der Folge reagierte die Aktie mit einem großen Gap von 14 % und schloss am Handelsende mit einem Kursplus von 28 %. Langfristig bewegt sich die Aktie jedoch noch immer in einem übergeordneten Abwärtstrend und ist nun in einem starken Widerstandsbereich zwischen 22,50 und 25 USD angekommen. In den kommenden Wochen sollte beobachtet werden, ob es der Aktie gelingt, diesen Widerstand zu durchschreiten.

Wochenchart der Chewy Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Chewy vertreibt Produkte für Haustiere und Haustierbesitzer. Über den Onlineshop werden sowohl bekannten Haustiermarken als auch eigene Produkte verkauft. Mit den Zahlen für das Q1 2024 übertraf das Unternehmen die Erwartungen deutlich. Die Aktie reagiert mit einem deutlichen Aktienkursanstieg. Trader könnten dem Ausbruch folgen und eine Absicherung im Bereich der Pivotal-Price-Line wählen.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com

Freshpet 129,243 $ +0,93 %
Petco Health and Wellness Company 3,340 $ +0,29 %
Bildherkunft: AdobeStock_701953704

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

RH
358 Leser
293 Leser
275 Leser
271 Leser
245 Leser
242 Leser
240 Leser
239 Leser
1216 Leser
1085 Leser
1081 Leser
1045 Leser
835 Leser
750 Leser
422241 Leser
397001 Leser
391259 Leser
337314 Leser
256429 Leser
254057 Leser
193205 Leser
179545 Leser
177620 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com