aktien Suche

Oklo baut Nettoverluste 2024 deutlich aus! Stromabnahmeverträge erreichen 14 GW und Kraftwerksangebot auf 75 MW erweitert!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Oklo Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Das Kernenergie-Start-up Unternehmen Oklo (OKLO) hat am Montag, den 24. März 2025 im nachbörslichen Handel seinen Abschlussbericht für das Geschäftsjahr 2024 in Form eines Aktionärsbriefs an seine Investoren veröffentlicht. Die Aktie brach um mehr als 8 % auf 28,42 USD ein, nachdem man einen wachsenden Jahresverlust gemeldet hat und auch in der Zukunft mit deutlichen finanziellen Verlusten rechnet.

Oklo ist ein aufstrebendes Unternehmen in der Nuklearindustrie

CEO Jacob DeWitte gründete Oklo 2013 gemeinsam mit seiner MIT-Absolventin Caroline Cochran, die als Chief Operating Officer fungiert, mit der Vision, dass Kernenergie eine wichtige Rolle bei der Deckung des weltweit wachsenden Energiebedarfs spielen muss. Das Unternehmen ging im Mai 2024 an die Börse, nachdem es mit einer Zweckgesellschaft unter der Leitung von OpenAI-CEO Sam Altman fusioniert war, der weiterhin im Vorstand von Oklo sitzt. Das Unternehmen entwickelt Kernspaltungskraftwerke zur Bereitstellung sauberer, zuverlässiger und kostengünstiger Energie in großem Maßstab und expandiert in den Radioisotopenmarkt. Oklo ist ein Vorreiter im Recycling von Kernbrennstoffen, um Atommüll in eine nachhaltige, heimische Energieversorgung umzuwandeln. Oklo erhielt als erstes Unternehmen vom US-Energieministerium eine Standortgenehmigung für ein kommerzielles Kernspaltungskraftwerk, wird vom Idaho National Laboratory mit Brennstoff beliefert und reichte den ersten kombinierten Lizenzantrag für einen modernen Reaktor bei der US-Atomaufsichtsbehörde ein. Das Unternehmen versorgt Rechenzentren, Fabriken, Industrieanlagen, Verteidigungseinrichtungen und Gemeinden rund um die Uhr mit sauberer Energie und bietet Wärme und Strom über Stromabnahmeverträge an.

Nettoverlust erhöht sich deutlich auf 73,6 Mio. USD im Jahr 2024

Oklo verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoverlust in Höhe von 73,6 Mio. USD, der sich aus einem Betriebsverlust von 52,8 Mio. USD für Forschung und Entwicklung und allgemeine administrative Tätigkeiten, 27,9 Mio. USD an Marktwertaufschlägen auf SAFE-Notes und einem Steueraufwand von 0,7 Mio. USD zusammensetzt, denen Zinserträge in Höhe von 7,7 Mio. USD gegenüberstehen. Damit hat man die Verluste aus dem Jahr 2023 von 32,2 Mio. USD deutlich ausgebaut. Das umsatzlose Unternehmen meldete einen Nettoverlust pro Aktie von 74 Cent, deutlich mehr als der Verlust in Höhe von 47 Cent pro Aktie im Jahr 2023.

"Wir sind ein junges Unternehmen mit einer Geschichte finanzieller Verluste und erwarten erhebliche Kosten und anhaltende finanzielle Verluste.", schrieb das Unternehmen in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC.

14 GW an Stromabnahmeverträge und Kraftwerksangebot auf 75 MW erweitert

Oklo konnte in diesem Jahr bereits einige Meilensteine erreichen. Insgesamt stieg das Kundeninteresse an seinen Stromverträgen auf knapp 14 GW und man konnte mit Switch seinen größten Stromvertrag über 12 GW Leistung unterzeichnen. Equinix, Prometheus Hyperscale und Diamondback Energy haben ebenfalls Absichtserklärungen unterzeichnet. Die erfolgreiche Übernahme von Atomic Alchemy soll die Radioisotopenproduktion beschleunigen. Man hat sein Kraftwerksangebot auf 75 MW erweitert und eine Partnerschaft mit RPower für eine Gas-zu-Kernkraft-Strategie geschlossen. Mit der Lightbridge Corporation wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die gemeinsame Brennstoffherstellung und die Zusammenarbeit beim fortschrittlichen Recycling von Kernbrennstoffen zu prüfen. Mit der möglichen Standortgenehmigung durch das US-Energieministerium und gesicherten Brennstoff ist Oklo auf bestem Weg bis Ende 2027 einen kommerziellen Strom durch sein erstes Aurora-Kraftwerk zu liefern.

Oklo arbeitet mit der US-Atomaufsichtsbehörde NRC zusammen

Laut einer Pressemitteilung beginnt die NRC Ende März 2025 mit einer Vorantragsreifeprüfung von Oklo. Diese Prüfung befasst sich speziell mit den Inhalten der ersten Phase von Oklos COLA-Antrag, die Informationen zu den Standort- und Umweltaspekten des Antrags enthält. Oklo hatte bereits eine Vereinbarung mit dem Idaho National Laboratory unterzeichnet, die Standortuntersuchungen wie Bohrungen und Bodenproben vorsieht. Die endgültige Lizenz ermöglicht Oklo den Bau und Betrieb seines ersten Aurora-Kraftwerks im Idaho National Laboratory, deren erzeugte Energie über Stromabnahmeverträge an Kunden verkauft werden soll.

"Wir machen weiterhin Fortschritte bei der Erlangung kommerzieller Lizenzen für Nukleartechnologien der nächsten Generation.", sagte Jacob DeWitte, Mitgründer und CEO von Oklo.

Ernennung zweier neuer Vorstandmitglieder

Nachdem Chris Wright als neuer US-Energieminister aus dem Unternehmen ausscheidet, ruft Oklo Daniel Poneman und Michael Thompson in den Vorstand. Beide besitzen jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Nukleartechnologie und Technologiefinanzierung. Poneman war von 2009 bis 2014 stellvertretender Energieminister und von 2015 bis 2023 Präsident und CEO der Centrus Energy Corp. Thompson ist seit 2017 CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Reinvent Capital, einer technologieorientierten Investmentfirma.

Oklo Inc. 18,230 $ +20,17 %
Bildherkunft: AdobeStock_627985424

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

487039 Leser
440109 Leser
438288 Leser
385977 Leser
340287 Leser
327574 Leser
238546 Leser
192519 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com